Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Kommt dieses Jahr ins Reitlager und erlebt eine unvergessliche Ferienzeit. Ob ihr schon fortgeschrittene Reiter seid oder das erste Mal auf dem Pferd sitzt, in eurem Reitlager könnt ihr alle was Neues lernen. Aber auch neben dem Reitprogramm werdet ihr eine spannende Zeit im Ferienlager verbringen und jede Menge neue Freunde finden!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Ein sehr gut bekanntes Sprichwort besagt: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Ob an diesem Sprichwort etwas dran ist und was es bedeutet, sich wirklich im Sattel wohl zu fühlen, das könnt ihr in einem Reitlager Schweiz oder im Ausland aus erster Hand erfahren. Vor allem falls ihr noch nie zuvor in eurem Leben im Sattel gesessen habt, werdet ihr hier bestimmt eine unglaublich tolle Erfahrung erleben, die euch noch lange danach in Erinnerung bleiben wird. Und auch die erfahrenen Reiter unter euch werden vor Ort die Chance haben, das Reiten noch einmal auf eine völlig neue Art und Weise kennenzulernen. Eins steht fest: Die Reiterferien werden unvergesslich. Freut euch auf ein umfangreiches Reitprogramm und ein abwechslungsreiches Programm an Sport- und Freizeitaktivitäten mit und ohne Pferde.
Im Reitlager dürft ihr den ganzen Tag mit euren Pferden verbringen
Die erste Frage, die ihr euch stellen müsst, wenn es um euer Reitlager geht, ist, ob ihr lieber zuhause in der Schweiz bleiben oder dafür ins Ausland reisen wollt. Ja, ihr habt ganz richtig gehört. Es besteht auch die Möglichkeit, eure Ferien im Sattel in einem anderen Land zu verbringen. Tatsächlich gibt es da gleich mehrere Optionen. Länder, in denen ihr ebenfalls zum Reiten in die Ferien fahren könnt, sind zum einen unsere direkten Nachbarländer Deutschland und Österreich. Zum anderen gibt es da die Möglichkeit, in den Süden Europas zu reisen. Ihr wollt konkrete Ländernamen hören? Nun, da wäre einmal Spanien und einmal Portugal. Beide Länder der Iberischen Halbinsel haben eine lange Reittradition und bieten euch die Chance, einmal ganz andere Reitstile kennenzulernen.
Die Entscheidung, wohin es für euer Abenteuer im Sattel gehen soll, liegt natürlich ganz bei euch. Ein Reitlager in der Schweiz bietet euch selbstverständlich den Vorteil, dass ihr hier nicht weit fahren müsst, bis ihr am Ziel seid. Ausserdem müsst ihr euch hier keine Gedanken über Heimweh machen, da ihr ja gar nicht so weit von Zuhause weg seid. Um einiges abenteuerlicher wird das Ganze jedoch, wenn es für euch in den Ferien geradewegs in ein anderes Land geht. Dann habt ihr vor Ort nicht nur die Chance, Einblicke in eine fremde Kultur zu bekommen, sondern auch euch ein Bild davon zu machen, welche unterschiedlichen Reitweisen es gibt.
Während eines Reitlager Schweiz geht es für euch darum, eine Beziehung zum Pferd aufzubauen
Die nächste Frage, die ihr hinsichtlich eures Abenteuerurlaubs im Sattel klären müsst, ist, wann das Ganze stattfinden soll. Grundsätzlich habt ihr hier drei Optionen zur Auswahl. Ein Schneelager kommt zum Reiten in der Regel leider nicht in Frage. Immerhin muss man, wenn Schnee liegt, aufpassen, dass die Pferde nicht ausrutschen. Und wenn man einfach nur im Sattel sitzt, kann es bei Temperaturen unter Null Grad auch ganz schnell ziemlich kalt werden. Also spart ihr euch für die Wintermonate lieber eine Action-Freizeit mit Ski- oder Snowboardkurs auf. Deshalb bieten sich für ein Reitferienlager eher die Jahreszeiten Frühjahr, Herbst und Sommer an.
Für welche dieser drei Optionen ihr euch im Endeffekt entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem davon, wohin es für euer Reitlager gehen soll. So solltet ihr bedenken, dass Spanien und Portugal für eine Sommerfreizeit in der Regel etwas zu warm sind. Bei richtig heissen Temperaturen macht das Reiten nämlich nicht nur euch keinen Spass, sondern auch den Pferden nicht. Klar könnt ihr euch dann damit vergnügen, euch mit den anderen Teilnehmern und den Pferden eine erfrischende Wasserschlacht zu liefern. Aber eigentlich wollt ihr ja in den Ferien richtig reiten und nicht nur Bodenarbeit und andere lustige Freizeitaktivitäten mit den Pferden unternehmen. Wenn es für euch zum Reiten in den Süden Europas gehen soll, empfiehlt sich dafür folglich ein Herbstcamp. Oder ihr entscheidet euch statt für ein Reitlager für ein sommerliches Volleyball-Camp, ein Schwimmcamp oder ein Wellenreitcamp, wo ihr ganz in der Nähe des Wassers seid und euch jederzeit erfrischen könnt.
Für ein Reitlager Schweiz oder ein pferdiges Feriencamp Holland habt ihr hingegen die freie Wahl. Hier ist der Sommer tendenziell sogar vermutlich die beste Wahl. Immerhin ist es dann schön warm, sodass ihr euch unter Umständen vielleicht sogar mit den Pferden in einem der vielen Bergseen abkühlen könnt. Im Frühjahr ist das meist noch nicht möglich. Dann kann es unter Umständen nämlich noch ziemlich kühl sein.
Wer in ein Reitlager fährt, der möchte in erster Linie natürlich eins: sich zum einen so richtig austoben, und zum anderen so viel Zeit wie möglich mit den sanften Vierbeinern verbringen. Das ist in einem Sport-Lager mit Reiten natürlich vollends garantiert. Hier startet euer Tag bereits morgens mit einem Besuch im Stall, wo ihr euren Schützlingen einen schönen guten Morgen wünschen könnt. Wer will, der kann auch bei den morgendlichen Stallarbeiten mithelfen. Denn dann müssen die Boxen sauber gemacht und die Wassertränken mit frischem Wasser gefüllt werden. Je nach Stall heisst es für die Pferde dann auch erst einmal raus an die frische Luft. Wie ihr sicherlich wisst, ist es in vielen Stallungen so, dass die Pferde nur nachts in ihren Boxen stehen und den Rest der Zeit draussen auf der Koppel sind, wo sie viel Auslauf und frisches Gras haben. Dafür müssen sie aber morgens und abends erstmal zur beziehungsweise von der Koppel in den Stall gebracht werden. Auch dabei könnt ihr mithelfen.
In einem Reitlager für Fortgeschrittene Schweiz werdet ihr Spaß mit den Pferden haben
Daneben gibt es noch jede Menge Arbeit rund um die Pferde. Wer denkt, dass Reiten einfach nur bedeutet, sich aufs Pferd zu setzen und loszureiten, der wird im Reitlager für Kinder schnell eines Besseren belehrt. Denn bevor ihr überhaupt den Sattel auf den Rücken eures Pferdes legen könnt, müsst ihr erst einmal gründlich putzen. Ohne sorgfältige Fellpflege könnt ihr euch nicht aufs Pferd setzen. Abgesehen davon, dass das Fell erst sauber sein muss, bevor aufgesattelt werden kann, ist die Zeit beim Putzen auch sehr wichtig, um eine Beziehung zum Pferd aufzubauen. Das ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass das Pferd euch vertraut und beim Reiten auch euren Kommandos folgt. Deshalb solltet ihr dieser gemeinsamen Zeit mit den Vierbeinern besondere Bedeutung beimessen. Das ist so ähnlich wie im Kletterlager, wo ihr euch auch erst einmal Zeit nehmen müsst, um euch mit der Ausrüstung und den verschiedenen Knoten vertraut zu machen. Bevor das nicht der Fall ist, geht es nicht los.
Aber jetzt sollten wir euch vielleicht ein paar mehr Informationen zu dem geben, was den Hauptbestandteil eines jeden Reitlagers Schweiz oder Ausland ausmacht, der Reitunterricht an sich. Zuerst einmal müsst ihr wissen, dass ihr hier ausschliesslich von professionellen Reitlehrern unterrichtet werdet, die viel Erfahrung im Umgang mit Reitschülern und Pferden gleichermassen haben. Sie werden sich ganz schnell ein Bild davon machen, was ihr bereits könnt und wo ihr euch noch verbessern müsst, und euch mit gezielten Übungen und Anweisungen helfen, der beste Reiter zu werden, der ihr sein könnt.
Vor Ort werdet ihr je nach Können und Erfahrung in unterschiedliche Reitgruppen unterteilt. So ist gewährleistet, dass ihr immer nur mit Leuten in der Reitstunde seid, die in etwa die gleiche Erfahrung haben wie ihr. Während die Anfänger erst einmal mit ein paar Grundübungen anfangen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen, im Sattel zu sitzen, geht es für die erfahrenen Reitschüler gleich richtig los. Natürlich gibt es aber auch spezielle Reitlager für Fortgeschrittene Schweiz. Hier sind die erfahrenen Reiter unter sich und können gleich mit anspruchsvollen Reitübungen starten.
Im Reitlager Kinder kümmert ihr auch von morgens bis abends um eure geliebten Vierbeiner
Bisher haben wir euch im Detail geschildert, was euch hinsichtlich Reitunterricht und sonstigen Freizeitaktivitäten mit den Pferden in einem Kinder-Camp mit Reitprogramm erwartet. Allerdings solltet ihr jetzt nicht denken, dass ihr im Reitlager nur von früh bis spät im Sattel sitzt beziehungsweise die Pferde umsorgt. Denn so sehr sie die ganze Aufmerksamkeit und die Streicheleinheiten auch geniessen, so brauchen die Pferde auch irgendwann eine kleine Pause. Und während die Pferde sich auf der Koppel entspannen, habt ihr Zeit für andere Aktivitäten.
Das kann alles Mögliche sein. Zum Beispiel könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmern zusammenschliessen und eine Runde Fussball oder Volleyball spielen. Oder aber ihr geht gemeinsam auf eine kleine Erkundungstour in der näheren Umgebung. Am besten nehmt ihr ein paar bequeme Schuhe mit ins Reitlager Schweiz. Bequemes Schuhwerk ist nämlich die Grundvoraussetzung dafür, dass ihr auch ohne Pferde gut unterwegs seid. Daneben warten auch andere Freizeitaktivitäten wie kleine Workshops, Ausflüge und ein spannendes Abendprogramm auf euch.
Es gibt mit Sicherheit viele unter euch, die sich mit einem Reitlager Kinder einen lang ersehnten Traum erfüllen. Wer würde schliesslich nicht gern einmal im Leben die Ferien im Sattel verbringen und sich voll und ganz dem Reiterleben hingeben? Falls ihr damit allerdings doch lieber noch ein bisschen warten wollt, gibt es in der Zwischenzeit jede Menge Alternativen, die ihr in den nächsten Ferien in Angriff nehmen könnt. Dazu gehören zum Beispiel die vielen verschiedenen Outdoor-Camps, die ihr hier bei Juvigo findet.
Ihr könnt euch nicht genau vorstellen, was euch in einem solchen Feriencamp erwartet? Das kann ganz unterschiedlich sein. Da gibt es einmal die Möglichkeit, an einem Kanulager teilzunehmen. Aber auch Windsurfing-Camps oder Wasserski-Camps fallen eindeutig unter die Kategorie Outdoor-Spass. Wer es hingegen bevorzugt, sich in einem geschlossenen Studio auszutoben, der sollte ein Dance-Camp ins Auge fassen, für die Zauberer unter euch gibt es hingegen die Möglichkeit, ein Harry Potter Ferienlager wie das Ferienlager Baden-Württemberg zu besuchen. Und falls ihr doch im Ferienlager reiten lernen wollt, dann seid ihr ja bereits an genau der richtigen Adresse und müsst euch nur noch ein passendes Angebot aussuchen. Das Ferien Planen liegt ganz bei euch!