Ihr wollt in euren Ferien eure Englischkenntnisse verbessern? Dann seid ihr bei uns genau Richtig! Es muss nicht immer weit weg gehen, wir haben eine grosse Auswahl an Englischcamps in der Schweiz, aber auch in unseren Nachbarländern findet ihr hervorragende Sprachcamps. Lernt bei uns Englisch und erlebt dabei eine tolle Zeit und spannende Abenteuer!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Englisch ist die am meisten gesprochene Sprache der Welt. Kein Wunder also, dass jeder die Weltsprache lernen will. Egal, ob im Urlaub, in der Schule oder beim Schüleraustausch, wer Englisch sprechen kann, hat definitiv einen grossen Vorteil. Das einzige Problem dabei ist, dass das Englischlernen in der Schule leider nicht immer so viel Spass macht. Im Klassenverband und unter der Aufsicht von Englischlehrern, die scheinbar selbst keine grosse Lust haben, ihr Fach zu unterrichten, fällt das Lernen nicht immer leicht. Aber genau dafür gibt es die Möglichkeit, die Ferien zu nutzen, um die eigenen Englischkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Wie genau das gehen soll? Ganz einfach mit einem Englischcamp. In diesen speziellen Lerncamps steht das Sprachenlernen im Vordergrund. Aber lest einfach weiter und wir werden euch alles erzählen, was ihr über unsere Sprachcampswissen müsst.
Lasst den Abend in eurem Englischcamp mit einem Sonnenuntergang ausklingen
Wo könnte man besser Englisch lernen als in einem Land, in dem Englisch die Amtssprache ist? Ganz genau, wohl nirgendwo! Und an welches Land denkt man als allererstes, wenn es um die englische Sprache geht? Natürlich an England. Immerhin hat die Sprache hier ihren Ursprung und wird bis heute hier in ihrer reinsten Form gesprochen. Für ein Englischcamp könntet ihr euch also keinen besseren Ort aussuchen. Aber bestimmt wollt ihr es noch ein bisschen konkreter wissen, oder? Schliesslich ist England ja nicht gerade ein kleines Land und bietet einiges an spannenden Reisezielen für ein Englischcamp für Kinder. Viele denken da als allererstes vermutlich an die Hauptstadt London. Aber daneben gibt es noch viele weitere Ziele auf der Insel, die sich zum Englischlernen eignen. Eins dieser Ziele ist beispielsweise die südenglische Küstenstadt Bournemouth - übrigens einer der beliebtesten Urlaubsorte in ganz England.
Und wo wir gerade von beliebten Urlaubsorten sprechen. Wisst ihr, dass Englisch auch in Malta Amtssprache ist? Ja, ganz richtig gelesen. Auch auf der beliebten Mittelmeerinsel wird Englisch gesprochen. Das bedeutet in der Folge natürlich, dass ihr auch hier tolle Englischcamps findet. Der grosse Vorteil eines Englisch-Sommercamps liegt natürlich darin, dass ihr hier Urlaubsfeeling pur bekommt. Immerhin seid ihr hier mitten im Mittelmeer und könnt das ganze Jahr über mit richtig gutem Wetter rechnen. Nimmt man noch die Tatsache hinzu, dass der nächste Strand hier nie weit weg ist, hat man alles, was es für perfekte Ferien so braucht. Nicht zu vergessen, dass Malta viele richtig gute Sprachschulen hat. Morgens Englisch lernen und mittags am Strand chillen. Das klingt doch nach den perfekten Ferien, oder?
Wo lassen sich besser neue Freunde finden als in einem Englisch-Camp?
Euch ist der Weg bis nach England oder Malta einfach zu weit? Aber auf ein Englisch-Camp Schweiz habt ihr trotzdem keine Lust? Wie wäre es dann mit einem kleinen Kompromiss? Wer einfach nur ins Ausland will, aber keinen grossen Wert darauf legt, ob in dem Land auch wirklich Englisch gesprochen wird, der kann sein Englisch Camp auch genauso gut in Österreich verbringen. Unser Nachbarland ist um einiges schneller und bequemer zu erreichen als England oder Malta. Und falls ihr zwischendurch eine Pause vom Englischsprechen braucht, könnt ihr euch hier auch ganz einfach auf Deutsch mit den Leuten vor Ort unterhalten und jeder wird euch verstehen. So schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe. Ein Englischcamp Österreich empfiehlt sich auch dann, wenn ihr die Ferien unbedingt in den Bergen verbringen wollt, aber eben keine Lust habt, die Ferien zuhause in der Schweiz zu verbringen. Am besten überlegt ihr euch vorab einmal ganz genau, was ihr wollt und entscheidet euch dann.
Nachdem ihr jetzt wisst, in welche Länder euch euer Sprachabenteuer führen kann, seid ihr eigentlich gar nicht mehr so sicher, ob ihr die Ferien wirklich im Ausland verbringen wollt? Das ist natürlich auch kein Problem. Denn auch hierzulande in der Schweiz gibt es viele Englischcamps, in denen man wunderbar in den Ferien Englisch lernen kann. Ihr glaubt uns nicht? Dann müssen wir euch vermutlich noch ein wenig überzeugen. Sprachreisen Schweiz gibt es in vielen verschiedenen Kantonen. Sprachreisen Lausanne und Braunwald sind nur zwei der zahlreichen Beispiele.
Bevor ihr euch gleich für einen speziellen Ort entscheidet, überlegt ihr euch am besten erst einmal, in welchen Kanton beziehungsweise in welche Ecke der Schweiz ihr überhaupt reisen wollt. Wollt ihr vielleicht in die Romandie? Oder ins Wallis? Und das Waadtland ist doch eigentlich auch ganz schön… Ihr seht schon, die Auswahl an Englisch Camps in unserer Heimat ist mindestens genauso gross wie im Ausland. Und ihr habt den Vorteil, dass ihr nicht ewig lange fahren oder sogar in den Flieger steigen müsst, bis ihr endlich an eurem Reiseziel seid. Und wollt ihr wissen, was ein Sprachcamp Kinder zuhause in der Schweiz sonst noch für Vorteile hat? Ihr könnt euch hier voll und ganz auf das Englischlernen konzentrieren und seid nicht von den vielen neuen Eindrücken abgelenkt, die euch für gewöhnlich im Ausland erwarten. Auch das ist für viele ein echter Vorteil davon, Englisch in der vertrauten Heimat zu lernen.
In unseren Englischcamps könnt ihr Kicken und eure Sprachkenntnisse aufbessern
Nein, falsch! Nur weil es Englischcamp heisst, bedeutet das noch lange nicht, dass ihr hier nur von morgens bis abends stur Englisch lernen werdet. Vielmehr geht es darum, das Englischlernen mit einem tollen und vor allem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm zu kombinieren. Das schafft nicht nur genug Zeit, um nach dem Lernen einmal richtig abzuschalten, sondern auch eine positive Lernatmosphäre, die euch zeigt, dass Fremdsprachen richtig viel Spass machen können. Denn das kommt im Englischunterricht in der Schule leider häufig viel zu kurz. Wenn es immer nur darum geht, den Schulstoff durchzuarbeiten und gute Noten zu schreiben, dann kann man nur sehr schwer Spass an etwas haben.
Wer hingegen in einem Oster-Camp mit Englischunterricht sieht, wie toll man Sprachunterricht gestalten kann und wie toll es ist, wenn man sich mit anderen Leuten in einer anderen Sprache unterhalten kann, der wird bestimmt auch danach noch lange Freude am Fremdsprachenlernen haben. Und genau das werden euch eure Lehrer und Betreuer im Englisch Camp zeigen. Ihr fragt euch, wie genau das gehen soll? Ganz einfach. Zuerst einmal werden sie den Unterricht mit vielen Partner- und Gruppenübungen gründlich auflockern. Daneben ist es natürlich auch hilfreich, dass sie sich dank der überschaubaren Grösse der Lerngruppen ganz gezielt um jeden einzelnen von euch kümmern können. Eine individuelle Betreuung und die Möglichkeit, immer zu jeder Zeit Fragen stellen zu können, macht einen grossen Unterschied. Das werdet ihr vor Ort bestimmt ganz schnell selbst merken.
Ihr wollt jetzt bestimmt mehr Details hören über das, was euch in einem Feriensprachkurs Englisch ausserhalb des Unterrichts erwartet. Nun, das lässt sich nicht so pauschal sagen. Denn die Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten hängt sehr stark davon ab, wo euer Feriencamp stattfindet und was es in der umliegenden Region so zu tun gibt. Lasst uns das an einem Beispiel erklären. Wer sich für ein Angebot im Tessin entscheidet, der kann damit rechnen, dass auf jeden Fall viele verschiedene Outdoor-Aktivitäten in den Bergen auf dem Programm stehen werden. Das können zum Beispiel Wandertouren oder Trips mit dem Mountainbike sein. Aber auch Klettern kann auf dem Programm stehen.
In unseren Englisch-Camps werdet ihr individuell betreut und könnt jederzeit Fragen stellen
Wenn es für das Englisch Camp hingegen nach Malta geht, dann werden vermutlich viel mehr Ausflüge zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Insel auf dem Programm stehen. Ebenso wie gechillte Nachmittage am Strand. Je nachdem, für welches Sprachcamp ihr euch entscheidet, wechselt sich der Sprachunterricht auch mit Unterricht in einer ganz bestimmten Sportart ab. So könntet ihr beispielsweise morgens Englisch lernen und mittags eure Fähigkeiten beim Fussball oder Basketball verbessern. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind endlos. Und eure Betreuer haben auch ein Händchen dafür, das Programm abwechslungsreich zu gestalten und genau auf eure Wünsche abzustimmen. Ihr könnt euch also auf eine rundum tolle Erfahrung freuen.
Ihr seid mit euren jetzigen Englischkenntnissen eigentlich ganz zufrieden und seht keinen Bedarf, euch auch in den Ferien mit der englischen Sprache zu befassen? Stattdessen wollt ihr die Ferien lieber in vollen Zügen geniessen und keinen einzigen Gedanken an die Schule verschwenden? Dann ist ein Englisch Camp vermutlich doch nicht das Richtige für euch. Aber keine Panik! Das heisst nicht, dass ihr deswegen allein zuhause sitzen müsst, während all eure Freunde coole Ferien verbringen. Denn bei Juvigo haben wir noch zahlreiche weitere Angebote für die Ferien, die mit Englischlernen absolut nichts zu tun haben.
Da gibt es beispielsweise ganz viele verschiedene Sportcamps, in denen ihr euch nach Herzenslust auspowern könnt. Liefert euch im Tennis-Camps heisse Matches mit eurem Trainingspartner. Lernt, wie in euren Lieblingsmusikvideos zu tanzen, in einem Dance-Camp. Oder macht etwas ganz Aussergewöhnliches und nehmt an einem Windsurf-Camp teil. Sport ist nicht gerade eure Stärke und stattdessen bewegt euer die Liebe zur Musik? Dann schaut euch unsere Musical-Camps an. Ihr seht schon: Es gibt zahlreiche Alternativen zu einem Englischcamp - eine cooler als die andere.