Verbringe tolle Wochen in einem unserer Sprachcamps! Entdecke die Welt und vor allem die Sprachen die gesprochen werden! Ob Sprachaufenthalt im Ausland oder Fremdsprachencamp in der Schweiz, wir haben für jeden das perfekte Angebot! Mit viel Spass, Action und spannenden Aktivitäten wirst du eine unvergessliche Zeit erleben und neue Freundschaften für's Leben knüpfen!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Jeder von euch hat unterschiedliche Stärken und Interessen. Während manche vielleicht in Mathematik glänzen und auch mit schwierigen Rechenaufgaben keine Probleme haben, sind andere dafür begabt, neue Sprachen zu lernen. Fremdsprachen sind leider nicht jedermanns Sache und viele Kinder und Jugendliche tun sich schwer, Vokabeln zu lernen oder sich Grammatikregeln zu merken. Dazu muss man allerdings sagen, dass das auch oft mit dem Unterricht in der Schule zusammenhängt. Viele Sprachlehrer verpassen es, ihren Schülern die Fremdsprache mit Spass zu vermitteln.
Im Sprachcamp könnt ihr kinderleicht eure Sprachfähigkeiten verbessern
Und da es sich um einiges leichter lernt, wenn man Spass an etwas hat, ist es nicht verwunderlich, dass Fremdsprachen für viele nicht gerade zu den Lieblingsfächern zählen. Genau das wird sich im Sprachcamp jedoch ändern. Hier werdet ihr binnen kürzester Zeit nicht nur eure Fremdsprachenkenntnisse verbessern, sondern auch richtig viel Spass dabei haben. Hier verraten wir euch, welche Sprachen ihr mit Juvigo lernen könnt und wo es für euer Sprachabenteuer in den Ferien hingehen kann.
Für einige mag der Grund, weshalb sie ein Sprachcamp in den Ferien besuchen, kein anderer als ihre Eltern sein. Wenn die Noten in der Fremdsprache nicht so gut sind, wie sie eigentlich sollten, scheint ein Sprachcamp für Kinder die beste Option zu sein, damit sich das im nächsten Schuljahr ändert. Außer dem offensichtlichen Grund, dass sich durch ein Sprachcamp für Jugendliche eure Noten verbessern werden, gibt es aber noch mindestens drei andere gute Gründe, weshalb Sprachunterricht in den Ferien eine gute Idee ist.
Erstens lernt ihr die Fremdsprache im Sprachcamp deutlich schneller als in der Schule. Das liegt unter anderem an der Tatsache, dass ihr hier in Kleingruppen unterrichtet werdet und eure Lehrer sich wirklich Zeit für euch nehmen. Aber mehr dazu im nächsten Abschnitt. Zweitens wird euch das Lernen ohne den Noten- und Leistungsdruck um einiges besser von der Hand gehen als in der Schule. Der Lernerfolg stellt sich deshalb schneller ein. Tatsächlich werdet ihr bestimmt überrascht sein, wie sehr ihr euch binnen kürzester Zeit verbessern werdet. Drittens besteht das Ziel eines Feriensprachkurses für Schüler nicht nur darin, euch neue Vokabeln und Grammatikregeln beizubringen. Vielmehr geht es hier darum, die Begeisterung für die Fremdsprache in euch zu wecken. Ist das erst einmal geschafft, wird euch das Lernen danach auch in der Schule leichter fallen. Sprachunterricht in den Ferien zu nehmen sorgt also für einen nachhaltigen Lernerfolg.
Wir wissen schon, was ihr jetzt denkt. Bestimmt so etwas Ähnliches wie: “Unterricht und Lernen in den Ferien ist doch total uncool!” Aber was würdet ihr sagen, wenn wir euch versichern, dass Sprachcamps um einiges cooler sind, als ihr es euch momentan vielleicht vorstellt? Klar, das Ziel besteht darin, dass ihr euch in der Fremdsprache eurer Wahl verbessert. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass ihr deswegen keinen Spass dabei haben könnt. Ganz im Gegenteil! Der Sprachunterricht in einem solchen Feriencamp ist mit dem langweiligen Frontalunterricht in der Schule nicht zu vergleichen.
Unsere Sprachcamps sind locker und lustig denn der Spaß steht im Vordergrund
Der Unterricht findet hier in Kleingruppen statt, was euren Lehrern jede Menge Zeit und Möglichkeiten gibt, auf jeden einzelnen von euch einzugehen und mit euch an den Hindernissen zu arbeiten, die euch vom Lernerfolg in der Sprache abhalten. In kleinen Gruppen zu lernen heisst aber auch, dass es viel mehr Gruppen- und Partnerarbeiten geben wird. Hierbei könnt ihr nicht nur eure Sprachkenntnisse in der Praxis testen, sondern auch gleich die anderen Teilnehmer besser kennenlernen. Ihr werdet sehen: Nach spätestens zwei Unterrichtseinheiten habt ihr bestimmt schon einige neue Freunde gefunden. Dabei geht es auch viel lockerer und lustiger zu, als ihr es aus der Schule gewohnt seid. Denn der Spass steht im Sprachcamp im Vordergrund.
Aber einen wichtigen Grund, weshalb wir mit Fug und Recht behaupten können, dass Ferien im Sprachcamp 2025 definitiv cooler sind als ihr Ruf, haben wir bisher noch gar nicht erwähnt. Ihr denkt vielleicht, dass ihr in einem solchen Camp eure Ferien ausschliesslich mit Lernen verbringen werdet. Das stimmt natürlich nicht. In der Regel findet der Unterricht morgens statt. Das bedeutet, dass ihr den ganzen Nachmittag frei habt, um an einem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm teilzunehmen oder mit uns auf tolle Ausflüge in der umliegenden Region zu gehen.
Wissenschaftler schätzen, dass es weltweit rund 1,348 Milliarden Menschen gibt, die Englisch sprechen. Darunter sowohl Muttersprachler als auch Leute wie ihr, die Englisch als Fremdsprache lernen. Damit ist Englisch die meistgesprochene Sprache der Welt. Aus diesem Grund steht Englisch auch so gut wie in allen Schulen auf dem Stundenplan. Egal, ob beim Reisen, an der Universität oder im Beruf, später im Leben werdet ihr bestimmt alle an der ein oder anderen Stelle Englisch brauchen. Kein Wunder, dass Englisch-Sprachreisen die mit Abstand beliebtesten Camps zum Sprachen lernen sind. Das heisst aber noch lange nicht, dass Englisch die einzige Sprache ist, die ihr in den Ferien lernen könnt.
Neben Englisch gibt es noch zahlreiche andere Sprachen, die viele Sprecher in verschiedenen Ländern der Welt haben. Abgesehen von der Weltsprache sind es vor allem Französisch und Spanisch, die für viele Schüler auf dem Stundenplan stehen. Deshalb könnt ihr auch diese beiden Fremdsprachen mit Juvigo in den Ferien lernen. Eine Sprachreise Spanisch ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur zu lernen, wie ihr das R im Spanischen richtig rollt, sondern auch um Neues über die spanische Kultur und Traditionen zu lernen. Gleiches gilt für ein Französisch-Sprachcamp. Kein Sprachcamp wäre komplett ohne tiefe Einblicke in die jeweilige Kultur. Dazu gehört natürlich auch, berühmte Gerichte aus der Landesküche zu probieren. Wer hätte gedacht, dass Fremdsprachen lernen so lecker sein kann!
Im Sprachcamp habt ihr viele Möglichkeiten neue Freundschaften zu schließen
Um eine Fremdsprache wirklich zu lernen und gleichzeitig in die Kultur einzutauchen, empfiehlt es sich natürlich, das Sprachcamp im Ausland zu verbringen. Und nicht einfach nur irgendwo im Ausland, sondern am besten in dem Land, in dem die Sprache auch gesprochen wird. Oder besser gesagt in einem der Länder, in denen die Sprache gesprochen wird, die ihr lernen wollt. Denn viele Sprachen werden bei Weitem nicht nur in einem Land gesprochen. Das beste Beispiel hierfür ist natürlich Englisch. Auch wenn es stimmt, dass klassische Sprachferien England für viele der Inbegriff einer authentischen Spracherfahrung ist, so gibt es definitiv noch viele andere Länder, in denen Englisch Amtssprache ist.
Zugegeben, Länder wie Australien, Kanada oder die USA sind vermutlich etwas zu weit weg für ein Englischcamp in den Ferien. Aber wie wäre es denn zum Beispiel mit Malta? Auf der Mittelmeerinsel ist Englisch Amtssprache und es gibt viele renommierte Sprachschulen, die sich hervorragend für unsere Sprachferien Malta anbieten. Nicht zu vergessen, dass das Klima und das Wetter in Malta um einiges sonniger und wärmer sind als in Großbritannien, wo ihr zumindest an ein paar Tagen mit Regen rechnen müsst. In der Sonne mitten im Mittelmeer hingegen lässt es sich wunderbar Englisch lernen. Und sobald der Unterricht für den Tag vorbei ist, könnt ihr die Insel erkunden.
Tolles Wetter erwartet euch natürlich auch bei einer Sprachreise Spanien. Allerdings könnte es hier im Sommer schon fast zu heiß werden - je nachdem, in welcher Region ihr seid. Daher eignen sich Sprachaufenthalte in Spanien eher für das Frühjahr oder den Herbst. In Gegenden wie Andalusien sind die Temperaturen dann meist immer noch warm genug, um das Meer zu genießen. Tolle Ferien mit Sprachunterricht das ganze Jahr über erwarten euch auch in unserem Nachbarland. Eure Sprachferien Frankreich ist die perfekte Gelegenheit, um euer Französisch auf Vordermann zu bringen und gleichzeitig die französische Lebensart besser kennenzulernen. Denn eins können wir euch gleich sagen: Der Ausdruck “Leben wie Gott in Frankreich” hat seinen berechtigten Ursprung! Aber das werdet ihr in eurem Sprachcamp schon selbst herausfinden.
In den Sprachcamps erwartetes euch ein vielseitiges Programm
Zugegeben, die Aussicht darauf, die Ferien bei einer Sprachreise London zu verbringen und dabei gleichzeitig die weltberühmte Metropole und die Sprache besser kennenzulernen, klingt schon sehr verlockend. Aber bestimmt gibt es unter euch auch einige, die sich beim Gedanken daran, die Ferien im Ausland zu verbringen, nicht ganz wohlfühlen. Wenn ihr in den Ferien trotzdem eure Fremdsprachenkenntnisse verbessern wollt, ist das überhaupt kein Problem. Denn es gibt auch hierzulande hervorragende Sprachcamps, in denen ihr Englischlernen mit Spass und coolen Ferienaktivitäten verbinden könnt.
Ein Englisch-Camp Schweiz erlaubt es euch, eine authentische Spracherfahrung zu erleben, ohne dass ihr dabei die Vertrautheit eurer Heimat hinter euch lassen müsst. Ins englischsprachige Ausland zu reisen kann vor allem beim ersten Mal beängstigend sein, weil es hier nicht nur in ein fremdes Land geht, sondern weil vor Ort auch eine andere Sprache gesprochen wird. Das kann euch in einem Sprachcamp 2025 zuhause in der Schweiz nicht passieren. Den Lernerfolg könnt ihr dabei aber trotzdem feiern. Und wer sich eine Reise ins englischsprachige Ausland noch nicht zutraut, aber auch nicht die Ferien in der Heimat verbringen will, der findet mit einem Englisch-Camp Österreich oder dem Englisch-Camp Schweiz einen gelungenen Kompromiss.