Verbessert eurer Können in eurer Lieblingssportart oder probiert einen ganz neuen Sport aus! Wir bieten euch erlebnisreiche Sportcamps im In- und Ausland, welche von Mannschaftssport wie Fussball und Volleyball zu Wassersportarten wie Surfen oder Kanu fahren reichen. Pferdeliebhaber sind bei uns genauso willkommen, wie alle, die beim Klettern hoch hinaus wollen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Fussball, Volleyball, Reiten, Klettern, Mountainbiken, Surfen… Es gibt so viele verschiedene Sportarten, dass man eigentlich in jeden Ferien eine andere Sportart ausprobieren müsste. Ihr denkt, das geht nicht? Und wie das geht! Denn genau dafür gibt es die Juvigo Sportcamps. Hier könnt ihr euch von früh bis spät ordentlich austoben, verschiedene sportliche Aktivitäten ausprobieren oder euch voll und ganz auf eure Lieblingssportart konzentrieren. Die Wahl liegt ganz bei euch. Im Sommer ist die Auswahl natürlich besonders gross. Denn dann könnt ihr aus vielen unterschiedlichen Outdoor-Aktivitäten auswählen. Aber auch im Winter gibt es in den Bergen so einiges an sportlichen Highlights zu erleben. Und Sport macht ja auch einfach zu jeder Jahreszeit Spass. Also, worauf wartet ihr noch? Sucht euch eine Jahreszeit und ein passendes Ferienlager aus und freut euch schon jetzt auf eine unvergessliche Zeit.
Im Sportcamp könnt ihr euch beim Fussball spielen richtig austoben
Viele von euch werden dieses Gefühl vermutlich kennen. Man hat jede Menge überschüssige Energie und würde sich am liebsten gleich mehrere Stunden lang auf dem Sportplatz austoben. Stattdessen muss man die Zähne zusammenbeissen und noch mehrere Stunden lang auf der Schulbank ruhig sitzen. Und danach ist auch nur begrenzt Zeit für Sport. Immerhin gibt es da noch Hausaufgaben zu erledigen und auf den nächsten Test muss man sich auch noch vorbereiten. Wann man sich dann überhaupt einmal so richtig austoben kann? Na, ganz einfach. In den nächsten Ferien, besser gesagt in einem Sport-Camp.
Regelmässig Sport zu treiben ist für Kinder und Jugendliche unglaublich wichtig. Denn als Ausgleich zum langen Sitzen in der Schule ist der Sport unersetzlich. Falls es während der Schulzeit zeitlich nie so wirklich hinhaut mit Sport, müssen die Ferien genutzt werden, um so viel Sport wie möglich zu treiben. Ganz egal, welche Sportart ihr gern praktiziert oder welche Sportart ihr schon immer einmal ausprobieren wolltet, in einer Sportfreizeit wie dem könnt ihr sportlich alles anpacken, was ihr wollt.
Wer regelmässig im Verein trainiert oder sich sonst sportlich betätigt, der weiss, dass es bei den meisten Sportarten so ist, dass man je nach Alter und Können verschiedenen Trainingsgruppen zugeteilt wird. Das hat einen ganz einfachen Grund: Wer schon sehr gut in der jeweiligen Sportart ist, der muss natürlich anders gefordert werden beim Training als jemand, der gerade erst neu angefangen hat. Und umgekehrt fühlen sich diejenigen, die noch nicht so gut in der Sportart sind, häufig unwohl, wenn sie zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen trainieren müssen, die bereits richtig gut sind. Genau deshalb ist es in den Sport-Camps so, dass ihr hier sowohl nach Alter als auch nach Trainingsniveau und Erfahrung eingeteilt werden.
In einem Sport-Camp-Kinder könnt ihr Hookey ausprobieren
In einem Sport-Camp Kinder können die jüngeren Teilnehmer ganz in Ruhe unter sich trainieren und sich austoben, während die Teilnehmer, die schon etwas älter sind, sich ihrerseits ganz auf ihren Trainingsfortschritt konzentrieren können. Daneben ist eine Trennung der Altersklassen auch deshalb sinnvoll, weil die Interessen je nach Alter doch sehr unterschiedlich sein können. Wenn die Altersunterschiede zu gross sind, kann es im Sommercamp beziehungsweise im Ferienlager Jugendliche schwierig werden, sich miteinander anzufreunden und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Damit genau das nicht passiert und ihr direkt vom ersten Tag an Anschluss findet, achten wir bei Juvigo darauf, dass ihr beim Sportprogramm in den Ferien nach Möglichkeit nur mit Gleichaltrigen oder zumindest nur mit anderen Teilnehmern, die bei der Sportart in etwa bereits genauso viel können wie ihr, zusammen seid.
Natürlich könnt ihr in einem Ferienlager Bern, dem Ferienlager Waadt oder in einem Feriencamp Basel ein grossartiges Sportprogramm erleben. Vor allem im Bereich der Outdoor-Sportarten ist die Schweiz super aufgestellt. Und das zu jeder Jahreszeit. Im Winter könnt ihr hier zum Beispiel im Ferienlager Wallis die Pisten unsicher machen und im Sommer erkundet ihr die Bergwelt entweder zu Fuss, mit dem Rad im Mountainbike-Camp oder auf dem Pferderücken. Aber an dieser Stelle müssen wir ganz ehrlich sagen: Wer Wert auf viel Auswahl legt, der wird im Ausland eher fündig. Nicht zu vergessen, dass ein Sport-Camp im Ausland auch den grossen Vorteil hat, dass ihr hier unter Umständen sogar Sportarten praktizieren könnt, für die die Schweiz einfach nicht die richtigen Bedingungen bietet. Ein Beispiel hierfür ist das Surfen.
Ihr wollt wissen, wo im Ausland ihr in den nächsten Ferien ein tolles Sport-Ferienlager verbringen könnt? Die Auswahl ist gross. So gross sogar, dass wir gar nicht auf Anhieb wissen, wo wir mit dem Aufzählen anfangen sollen. Im Prinzip könnt ihr mit uns von der Schweiz aus in alle vier Himmelsrichtungen in ein cooles Feriencamp mit Sportprogramm starten. Die Reiseziele können dabei so nah sein wie ein Ferienlager Deutschland oder ein Feriencamp Österreich beziehungsweise Frankreich. Wer gern weiter weg möchte für sein Feriensportprogramm, der wird sich aber bestimmt freuen zu hören, dass ihr auch in Spanien, Portugal, Dänemark, England, der Slowakei und den Niederlanden zahlreiche Frühlings-, Herbst- und Sommerlager findet.
In unseren Sport-Camps erwartet euch viele verschiedene Sportarten
Welche Sportarten vor Ort zur Auswahl stehen, hängt natürlich zum Grossteil auch einfach vom Reiseziel ab. Oder vielleicht sollten wir besser sagen, dass manche Länder sich besonders gut für bestimmte Sportarten eignen. So wird der Schwerpunkt in einem Ferienlager für Teenager Schweiz sehr wahrscheinlich auf Bergsportarten liegen. In den Niederlanden hingegen seid ihr genau richtig für Sportcamp Ferien mit einem Wassersportkurs. Das Gleiche gilt für die Angebote in Spanien und Portugal. Immerhin muss man das doch ausnutzen, wenn man so nah am Meer ist.
Das Tolle daran, das Sport-Camp im Ausland zu verbringen, ist, dass ihr nicht nur die Chance bekommt, richtig viel Sport zu treiben, sondern auch ein anderes Land kennenzulernen und die Ferien zusammen mit vielen coolen Leuten aus verschiedenen Ländern zu verbringen. Wieso das so ist? Ganz einfach, die Sportangebote im Ausland sind nicht nur für Kinder und Jugendliche aus der Schweiz geöffnet. Stattdessen nehmen hier Schüler aus vielen verschiedenen Ländern teil. Das sorgt für eine richtig internationale Atmosphäre und gibt euch die Chance, internationale Freundschaften zu knüpfen.
Daneben könnt ihr in einem internationalen Sport-Camp Kinder natürlich auch einiges über die Kultur und Traditionen eures Gastlandes lernen. Das ist ja gerade das Tolle am Reisen, nämlich dass man neue Dinge lernt und über den eigenen Tellerrand hinausschaut. Falls ihr die Ferien zwar gern in einem internationalen Umfeld verbringen, aber dazu nicht zwangsläufig ins Ausland reisen wollt, dann könnt ihr alternativ auch in eins unserer Feriencamps Zürich fahren. In Ferienprogrammen in Grossstädten kommen in den Ferien Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern zusammen. Und wer weiss, mit etwas Glück trefft ihr sogar in einem Ferienlager Schaffhausen neue Freunde aus aller Welt.
Beweist eure Kletter-Künste während einer Sportfreizeit von Juvigo
Kommen wir zu der Frage, die vielen von euch vermutlich schon unter den Nägeln brennt. Welche Sportarten stehen denn in einem Sportcamp Sommerferien überhaupt auf dem Programm? Euch hier eine vollständige Liste zu geben, ist fast unmöglich. Denn so gut wie für jede Sportart gibt es mittlerweile spezielle Ferienangebote für Schüler und Jugendliche. Im Winter stehen natürlich Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden ganz oben auf dem Programm. Aber in der wärmeren Jahreszeit ist die Auswahl noch viel grösser.
Welche Sportarten ihr vor Ort praktizieren und ausprobieren könnt, hängt natürlich auch von eurem Reiseziel ab. Für Wassersportarten wie Surfen, Windsurfen und Kitesurfen fahrt ihr zum Beispiel am besten in den Süden nach Spanien oder Portugal oder in den Norden in die Niederlande. Auch tolle Reitferien könnt ihr hier verbringen. In den europäischen Hauptstädten warten ausserdem coole Skatecamps auf euch. Hierzu kann es beispielsweise nach Paris oder Kopenhagen gehen. Nicht zu vergessen die vielen verschiedenen Angebote für Ballsportarten wie Fussball oder Tennis. Für diese Sportarten gibt es sogar professionelle Trainingslager, in denen ihr professionell betreut werdet und euer Können auf dem Platz gezielt verbessern könnt. Doch auch die Wasserratten unter euch werden garantiert ein passendes Sportcamp finden, wie wäre es mit einem Wellenreitcamp, einem Schwimmcamp oder einem entspannten Angelcamp? Wer in seinem Sportcamp lieber kreativ werden möchte, muss nicht gleich ein Musik-Camps besuchen, denn ein Hip-Hop Camps vereint sowohl den künstlerischen als auch den sportlichen Anteil und bringt euch viel Spaß und gute Laune.
Ihr seht also: Die Auswahl an sportlichen Aktivitäten in einem Sportcamp Kinder Sommerferien ist riesig.
Jetzt habt ihr all diese Informationen über Sport-Camps gelesen und festgestellt, dass Sportprogramm von früh bis spät eigentlich doch nicht das ist, was ihr in den nächsten Ferien machen wollt? Das ist überhaupt nicht schlimm. Vielleicht trainiert ihr ja während der Schulzeit so viel und intensiv im Verein, dass ihr in den Ferien eigentlich froh seid, wenn ihr eine Pause vom Sport bekommt. Oder vielleicht seid ihr auch einfach keine Fans von Sport und körperlicher Anstrengung. Was auch immer der Grund ist, ihr braucht euch keine Gedanken zu machen, dass eure Ferien deswegen langweilig sein müssen.
Immerhin gibt es ja noch viele andere Angebote ausser Sportcamps, die sich für die Ferien eignen. Vielleicht seid ihr ja sehr kreativ und habt einfach mehr Spass daran, euch beim Malen oder Basteln auszutoben statt Fussball oder Tennis zu spielen. In dem Fall solltet ihr euch unbedingt unsere Angebote für die Kreativ-Ferien ansehen, dort erwartet euch zum Beispiel ein magisches Harry Potter Ferienlager. Oder aber ihr geht super gern in die Schule und wollt auch in den Ferien fleissig weiterlernen und üben. Dann geht es hier zu unseren Lernferien, wo ihr zum Beispiel eine neue Sprache lernen oder auch einen Abstecher in ein Feriencamps Holland oder das Ferienlager Baden-Württemberg unternehmen, wo es sich sicher noch viel besser lernt als zuhause. Zieht es euch hingegen in die Natur, ist auch ein Survivalcamp eine gute Möglichkeit, eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Ihr habt die freie Wahl, wohin es in euren nächsten Ferien geht!