Survivalcamps 2025

Ihr habt keine Lust auf langweilige Ferien und wollt mal was anderes ausprobieren? Dann ist ein Survivalcamp perfekt für euch geeignet! Weit ab von Smartphones und Computern lernt ihr, mitten in der Wildnis zu überlegen. Natürlich seid ihr dabei bestens betreut und werdet während eurer Zeit im Survival-Camp viele neue Freunde finden und jede Menge Spaß haben!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Survivalcamps
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Ähnliche Angebote

Survivalcamp

Auspowern im Survival-Camp Deutschland

Ihr wollt euch in den Ferien so richtig austoben? Dann ist ein Besuch in unserer Action-Freizeit genau das Richtige. Im Survivalcamp fesseln wir euch mit einem abwechslungsreichen Programm! Es erwarten euch tolle Outdoor-Spiele, wobei ihr auf noch mehr actionbegeisterte Menschen wie euch stosst. Gemeinsam habt ihr die Möglichkeit, eure Ferien zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen. Es werden sportliche Aktivitäten im Freien veranstaltet wie zum Beispiel Klettern, Bogenschiessen und Wasseraktivitäten. Aber es müssen auch unterschiedliche Challenges von euch gemeistert werden. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten wird natürlich auch mit angepackt, wobei ihr auch etwas Neues lernen könnt. Die Abende werden wir gemütlich mit Geschichten am Lagerfeuer beenden lassen. Wir warten auf motivierte und energiegeladene Kinder!

Kinder des Survival-Camps gehen wandern

Im Survival Ferienlager könnt ihr gemeinsam die Natur erkunden

Ferienerlebnis im Survival-Camp Schwarzwald

Für echte Entdeckerfreunde bieten wir auch einen Abenteuerurlaub an. Mit Dingen, die ihr vom Boden sammelt, werden wir dann mithilfe eurer Fantasie etwas Tolles herstellen. Auch das Kartenlesen wird euch im Survival-Camp Schweiz beigebracht und anschliessend gemeinsam geübt. Am nächsten Tag werdet ihr in Kleingruppen aufgeteilt und mit unterschiedlichen Herausforderungen aufbrechen. Wenn ihr am Ziel angekommen seid, wartet eine Überraschung auf euch. Stellt euch ausserdem auf eine Fackelwanderung in der Nacht ein und testet euren Mut beim alleinigen Laufen in der Dunkelheit. An sich gestalten wir unsere Aktivitäten unter freiem Himmel, auch, wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte. Es hat unzählige positive Auswirkungen auf den Körper viel Zeit draussen zu verbringen und vor allem fördert es die Entwicklung im Kindesalter.

Wildnis erleben im Outdoor Survival-Camp

In unserem Outdoor-Lager werden die Ferien genutzt, um vom theoretischen Unterricht abzuschalten und diesen in die Praxis umzusetzen. Doch was wird gelernt? Teil des Programms im Bushcraftcamp ist das Lernen spezieller Tipps und Tricks, um in der Wildnis überleben zu können. Dazu gehört das Feuermachen mit natürlichen Gegenständen sowie das Erlernen verschiedener Handwerkstechniken. Nachdem wir euch beigebracht haben, wie man Feuer macht, müsst ihr euch natürlich bei unseren Abenden, die wir am Campfeuer ausklingen, beweisen. Auch gekocht wird draussen über dem Feuer, wobei ihr tatkräftig mit anpackt. Bei dem Programm darf eine Nachtwanderung nicht fehlen! Zudem begebt ihr euch im Team auf die Suche nach Spuren wilder Tiere und haltet Ausschau nach ihnen in der Stille.

Erlebt eine unvergessliche Woche im Survivalcamp 2025! Umgeben von Natur und einem kleinen Wildbach, errichtet ihr gemeinsam ein Survival-Camp und lernt, wie man die Natur nutzt. Ihr übt Feuermachen, baut Biwaks, schnitzt, betreibt Glutbrennen und sammelt Wildkräuter. Abends könnt ihr am Lagerfeuer sitzen, Abenteuergeschichten erzählen oder auf Nachtwanderung gehen, um die Dunkelheit zu erleben. Diese Wildnisfreizeit bietet euch die Möglichkeit, euch als echte Survival-Experten weiterzuentwickeln und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Kommt mit auf Entdeckungsjagd im Survival-Ferienlager

Das geht an alle kleinen Räuber da draussen! Habt ihr Lust, hilfreiche Survival-Tipps zu lernen, die ihr später euren Eltern vorzeigen könnt? Dann erlebt jetzt actionreiche Ferientage in unserem Kinder-Camp oder dem Feriencamp Kinder. Ausserdem möchten wir erreichen, dass sowohl die Eltern als auch die Kinder die Möglichkeit haben, eine unvergessliche Zeit ohne einander zu verbringen. Die Kinder lernen währenddessen in Gruppen- und Einzelaktivitäten selbstständiger zu werden. Sie dürfen an grossartigen Projekten im Zusammenhang mit der Natur arbeiten und erwerben dabei viel Wissen über unsere Flora und Fauna. Darüber hinaus lernen sie im Survival Feriencamp andere Kinder in ihrem Alter kennen und finden so auf Anhieb Anschluss. Zusammen werden sie im freien Toben, Lachen und Brüllen, denn das gehört auch dazu. Beim Spazieren gehen entdecken wir viele Gegenstände, mit denen wir später basteln können.

Kinder des Bushcraftcamps spielen Volleyball

Im Outdoor Survival-Camp gibt es viele Freizeitmöglichkeiten

Lernt euch selbst kennen im Survival-Camp Schweiz

Körperbewusstsein sehen wir als Basis für ein gesundes und glückliches Leben, weswegen wir euch im Camp spielerisch zeigen möchten, wie das geht. Im Camp geht es auch darum, den Alltag zu meistern und dabei auf eure Emotionen zu achten, diese wahrzunehmen und mit ihnen richtig "umgehen" zu lernen. Wir bringen euch bei, die Aufmerksamkeit auf euch selbst zu richten und so werdet ihr selbstbewusster und zufriedener. Zu dem Programm gehören auch spannende Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsspielübungen. Am Abend erzählen wir uns schöne Gute-Nacht-Geschichten am Lagerfeuer oder geniessen einen Kinoabend im Freien. Bei Bewusstseinsgesprächen lernt ihr viel über euch selbst und erlebt die Eigenverantwortung der Geschehnisse in eurem Leben. Bei verschiedenen Dehnungs-, Kontakt-, Entspannungs- und Koordinationsübungen schärft ihr eure Sinne, löst Verspannungen und lernt euch selbst zu beobachten. Zudem könnt ihr bei EuGong-Grundübungen - einem sanften, einfachen Bewegungsprogramm - lernen, euch in der Bewegung zu entspannen und die Aufmerksamkeit bewusst zu lenken. Bei speziellen Spielübungen erkennt ihr eure innere Haltung, wie diese das Verhalten erzeugt und auch, dass man eine Wahl für ein passendes Verhalten hat.

Schwingt die Hüfte im Tanzkurs

Ihr würdet gerne einen Tanz zu euren Lieblingsliedern lernen? Kein Problem, denn wir laden euch in unser Dance-Camp ein und bringen mehr Rhythmus in euer Leben. Musik verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Sie gilt deshalb als universelle Sprache, weil sie keine Worte braucht und dennoch von jedermann sofort verstanden wird. Beim Tanzen drücken wir Gefühle, Mimiken und Gestiken im Einklang mit der Musik aus. Mit unserem Survivalcamp wollen wir euch unterschiedliche Tanzstile näherbringen. Natürlich bewegen wir uns auch zu den angesagtesten Hits von heute und ihr studiert mit den Trainern coole Choreografien ein. Auch in der Gruppe habt ihr die Chance, eure eigenen komplexen Tanzschritte einzustudieren, um diese später vor allen aufzuführen. Seid ihr bereit, endlich den Tanz eures liebsten Musikvideos zu lernen?

Schneegestöber im Survival-Camp Jugend

Während des Aufenthalts im Ski-Camp könnt ihr nicht nur den gesamten Tag auf den Pisten Ski fahren und anschliessend beim Après-Ski auf der Hütte feiern. Ihr könnt auch Spaziergänge durch die herrlich verschneiten Winterwälder unternehmen und die atemberaubende Bergkulisse bestaunen.

Aber das ist noch nicht alles! Zudem sind wir im Survival-Camp Schweiz motiviert, euch Tricks und Stunts beizubringen. Je nach eurem Können gibt es auch verschiedene Pisten, die ihr zusammen herunterbrettern könnt. Ausserdem ist es sehr vorteilhaft, wenn ihr die Pistenregeln beachtet, sodass es am Schluss keine unangenehmen Situationen gibt. Das dient zu eurer eigenen Sicherheit und zum Schutz anderer Wintersportler. Nach einem langen Tag im Schnee bietet eure Unterkunft die perfekte Basis, um zu entspannen und sich aufzuwärmen. Das geht übrigens nicht nur in der Schweiz, sondern auch bei einem Skilager in Österreich oder im Snowboardcamps Österreich oder in Deutschland im Feriencamp Bayern.

Sport betreiben im Survival-Camp

Ihr seid sportbegeistert oder wollt ein neues Hobby entdecken? In unserem Sportcamp sowie Sportlager ist für jeden etwas dabei, denn wir betreiben nicht nur eine Sportart, sondern gleich verschiedene. In unseren Survivalcamps trainiert ihr mit ausgebildeten Betreuern, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und euch die Grundtechniken für eine ordentliche Spielleistung vermitteln. Dabei ist auch eure Bereitschaft zur Teamarbeit erforderlich, denn nur durch ein gutes Verhältnis untereinander kann eine gute Gruppenatmosphäre entstehen und bestimmte Disziplinen können erfolgreich durchgeführt werden. Warum legen wir Wert auf Sport? Grundbausteine, die wir im Alltag brauchen, wie etwa Koordination und Gleichgewicht, werden hier geschaffen. Vor allem durch das sportliche Miteinander, die gegenseitige Akzeptanz sowie das Befolgen von Spielregeln wird die soziale Entwicklung geschult.

Fussballmatches im Survival-Ferienlager austragen

Falls ihr euch sicher seid, dass ihr zu einhundert Prozent fussballbegeistert seid, anstatt vielleicht neue und verschiedene Sportarten auszuprobieren, dann dürfte unser Fussballcamp schon eher die bessere Wahl sein. Gehört ihr auch zu denen, die bei den Weltmeisterschaften immer total ausflippen und schon von einer zukünftigen Laufbahn als Fussballer träumen? Vielseitige Trainingsstunden, die sowohl eure Taktik als auch eure Technik verbessern, stehen für euch auf dem Programm. Neben gezielten Übungseinheiten im Outdoor Survival-Camp erhaltet ihr von euren Coaches wertvolle Hinweise und Tipps. Diese werdet ihr anschliessend in einem Testspiel auf dem Rasen ausprobieren. Darüber hinaus werdet ihr mit anderen fussballbegeisterten Jugendlichen in eurem Alter in Kontakt kommen. Gemeinsam mit ihnen werdet ihr eine grossartige Zeit erleben und viel Vergnügen haben.

Ein Mädchen des Survivalcamps macht Quatsch

Verbringt unvergessliche Ferien im Survival-Camp Jugend

Kanu fahren im Survivalcamp

Gibt es einen besseren Ort als das Wasser, um den Sommer zu verbringen? In unserem Kanu-Camp spielen sich die meisten Stunden eurer Ferien genau dort ab. Während ihr durch gemeinsame Hilfe das Boot durch Paddeln bewegt, könnt ihr die Artenvielfalt der Tiere sowie den Pflanzen bewundern und den beruhigenden Klängen des Vogelgezwitschers lauschen, die wie Musik in euren Ohren klingen. Mit einem Fernglas könnt ihr die Vögel übrigens noch näher betrachten. Aber nicht immer werden die Gewässer so ruhig sein, denn wir müssen auch teilweise gegen die Strömung kämpfen, was jedoch in guter Teamarbeit ein Kinderspiel ist. Auch wenn es dämmert, werden wir im Survival-Camp in die Boote steigen und losfahren, um von dort aus die prächtigen Farben des Sonnenuntergangs zu erleben.

Tierisches Abenteuer im Survival-Camp Schwarzwald

Macht euch bereit für ein grandioses Abenteuer! In unseren Reitferien könnt ihr eure Urlaubstage mit euren liebsten Tieren erleben. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann besucht uns doch auf unserem Reiterhof. Dabei könnt ihr viele andere Pferdefreunde treffen und eine unvergessliche Zeit mit den Tieren haben. Über eure Mithilfe bei kleinen Arbeiten würden wir uns total freuen, jedoch wollen euch zu nichts zwingen, denn ihr seid unsere Gäste. Ihr bestimmt das Tempo beim Reitunterricht, der sowohl draussen als auch in der Reitanlage auf dem Gelände durchgeführt wird. Zusammen mit den anderen Schülern erweitert ihr beispielsweise im pferdigen Ferienlager Wallis bei kleinen Theorieeinheiten euren Wissensstand. Die Reitlehrer informieren euch über die verschiedenen Reitstile und dürft diese auch direkt im Survivalcamp ausprobieren. Ausserdem könnt ihr beim Zuschauen anderer Reiter einiges dazulernen.