Entdeckt die Schweizer Seen vom Kanu aus, hier gibt's jede Menge zu lernen und zu erleben. Falls ihr lieber etwas weiter weg wollt, gibt es auch zahlreiche schöne Gewässer in unseren Nachbarländern oder wie wärs mit einer Kanutour durch Schweden? Natürlich bleibt neben dem ganzen Sport auch genügend Zeit für spassige und erholsame Aktivitäten mit euren neuen und alten Freunden!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Teamwork wird in den großen Gruppen im Kanu Camp gross geschrieben!
Den ganzen Tag auf dem Wasser unterwegs sein und dabei einfach die Seele baumeln lassen. Genau das ist das Motto in unseren Kanu Lagern. Dabei habt ihr die Wahl, ob ihr lieber zuhause in der Schweiz bleibt und mit dem Kanu die heimischen Gewässer unsicher macht, oder ob ihr euch auf den Weg ins Ausland macht, um fremde Gewässer zu erkunden. An Reisezielen stehen euch einige richtig coole Destinationen zur Wahl. Da müsst ihr euch eigentlich nur noch entscheiden, wo es hingehen soll. Neben Kanufahren könnt ihr in den Ferien am Wasser natürlich auch noch jede Menge andere Wassersportarten ausprobieren. Lasst euch einfach überraschen. Eins steht fest: Die nächsten Ferien werden unvergesslich!
Die vermutlich erste Frage, die sich euch beim Ferien planen stellt, ist, wo die Reise überhaupt hingehen soll. Grundsätzlich habt ihr hier zwei verschiedene Optionen zur Auswahl. Entweder ihr verbringt die Ferien in einem anderen Teil der Schweiz oder ihr fahrt in eines unserer Nachbarländer. Daneben gibt es natürlich auch noch die Option, in ein etwas weiter entferntes Land zu reisen. Wir denken da beispielsweise an Skandinavien. Die einzige Voraussetzung für euren Ferienspass mit dem Kanu ist, dass es in der Region genügend Gewässer gibt. Ansonsten sitzt ihr mit dem Kanu leider auf dem Trockenen.
Am meisten Spass macht ein Kajak Camp natürlich dann, wenn es in unmittelbarer Nähe gleich mehrere Gewässer gibt, zwischen denen ihr wechseln könnt. Immerhin kann es nach ein paar Tagen ganz schön langweilig werden, immer nur auf dem gleichen Flussabschnitt beziehungsweise immer nur auf dem gleichen See unterwegs zu sein. Damit euch genau das nicht passiert, ist es besonders wichtig, sich eine Region auszusuchen, die viele verschiedene Gewässer hat. Oder aber ihr sucht nach möglichst grossen Seen, die ihr dann über mehrere Tage hinweg erkunden könnt. In der Schweiz habt ihr jedenfalls keine Probleme, Gewässer für euer Abenteuer auf dem Wasser zu finden. Mit nicht weniger als 1500 Seen ist unsere Heimat nämlich besonders reich an Gewässern.
Bei den Kanu-Camps gibt es die schönsten Aussichten!
Aber welche sind denn überhaupt die grössten Seen in unserer Heimat? Der grösste See der Schweiz ist natürlich kein anderer als der Genfer See. Die Gesamtfläche des Sees beträgt nicht weniger als 580 Quadratkilometer - auch wenn man natürlich sagen muss, dass davon nur rund 60% auf Schweizer Boden liegen. Der Rest des Sees gehört zu unserem Nachbarland Frankreich. Ein weiteres tolles Ziel für ein Kajakcamp ist der 473 Quadratkilometer grosse Bodensee - auch wenn Teile des Sees offiziell zu unseren Nachbarländern Deutschland und Österreich gehören. Wer Wert darauf legt, die Ferien an einem möglichst grossen See zu verbringen, der vollends auf Schweizer Boden liegt, der ist am Neuenburgersee am besten aufgehoben.
Aber selbstverständlich müsst ihr die Ferien nicht unbedingt an einem See verbringen, um Kanu fahren zu können. Immerhin gibt es hierzulande auch zahlreiche Flüsse, die sich zu diesem Zweck eignen. Genau gesehen schafft es das Flussnetz der Schweiz auf eine Gesamtlänge von nicht weniger als 61.000 Kilometern. Zu den grössten Flüssen gehören der Rhein, die Aare und die Rhone. Ihr seht also, an Möglichkeiten für euer Kanu Lager mangelt es euch hierzulande nicht.
Findet eure neuen besten Freunde im Kanu Camp!
Sowohl Deutschland als auch Österreich sind flächenmässig um einiges grösser als die Schweiz. Für euch bedeutet das vor allem eins, nämlich dass ihr hier eine noch grössere Auswahl an Gewässern habt, auf denen ihr euch mit dem Kanu austoben könnt. In Deutschland habt ihr zum Beispiel die Wahl, ob ihr lieber eine kurze Anfahrt möchtet und dann auf den Flüssen in den beiden südlichen Bundesländern Bayern oder im Feriencamp Baden-Württemberg unterwegs sein wollt, oder ob ihr das Kanu Camp ans Meer verlegen wollt. Beliebte Ziele im Süden Deutschlands sind beispielsweise das Altmühltal und das Donautal. An der Ostsee hingegen stellt die Eckernförder Bucht ein beliebtes Ferienziel für Wassersportler dar. Alternativ kann es aber auch ein Feriencamp Nordsee sein. Und habt ihr gewusst, dass ihr in Deutschland auch an richtig coolen BMX Ferienlagern teilnehmen könnt?
Ach, für euch soll es zum Kanufahren in den Ferien nicht nach Deutschland, sondern nach Österreich gehen? Das ist auch kein Problem. Immerhin gibt es auch in Österreich zahlreiche Seen und Gewässer, die sich hervorragend für wassersportreiche Ferien eignen. Das gewässerreichste Bundesland Österreichs ist übrigens Kärnten. Hier könnt ihr euer Kanucamp zum Beispiel am Pressegger See oder am Millstätter See verbringen. Aber auch das Salzburger Land lockt mit vielen glasklaren Seen, die idyllisch in die Kulisse der Berge eingebettet sind. In den klaren Gewässern könnt ihr sogar die Unterwasserwelt erkunden. Das geht besonders gut in einem Tauchcamp. Also warum nicht einfach in den Ferien abtauchen? Allgemein ist Österreich ein hervorragendes Reiseziel für Sportbegeisterte. Hier könnt ihr auch viele andere Sportarten in den Ferien praktizieren. Ein Tennis Camp oder ein Schwimmcamp ist da nur ein Beispiel von vielen.
Die tollen Betreuer im Kanu Camp machen das Team komplett!
Vielleicht ist euch aufgefallen, dass wir abwechselnd von Kajak- und Kanu-Camps sprechen. Aber wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Kanu und Kajak? Gibt es da überhaupt einen? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Grundsätzlich sind Kanufahren und Kajakfahren sehr ähnlich. Einen kleinen Unterschied gibt es hierbei aber trotzdem. Kurz gesagt: Kanu ist ein Oberbegriff für verschiedene Bootsarten, die sich zum Paddeln eignen. Das bedeutet, dass ein Kajak, so gesehen, auch ein Kanu ist - allerdings eine spezielle Art des Kanus.
Kajaks sind nämlich für schnelleres Paddeln gedacht und sind auch entsprechend konzipiert. Im Kajak Camp werdet ihr sehen, dass die Boote enger sind als klassische Kanus und auf beiden Seiten mit Paddeln ausgestattet sind. Der Nachteil daran, dass Kajaks schmaler sind, ist allerdings, dass sie dadurch auch nicht so kippsicher sind. Heisst also: Hier ist Gleichgewicht gefragt. Sonst landet ihr ganz schnell unfreiwillig im Wasser. Wer hingegen lieber gemütlich auf dem Wasser unterwegs ist und keinen grossen Wert auf Geschwindigkeit legt, der ist mit einem Kanu besser beraten.
In diesem Zusammenhang werdet ihr im Kanu Lager vielleicht auch den Begriff Kanadier hören. Damit ist ein Kanu gemeint, das einen deutlich breiteren Rumpf hat und für Fahrten zu zweit konzipiert ist. Dabei bekommt jeder von euch ein Stechpaddel. Während Kanadier aufgrund ihrer Breite recht sicher sind, was das Umkippen auf dem Wasser angeht, müsst ihr euch hier vorher gut absprechen, damit das Paddeln auch funktioniert. Sonst paddelt ihr und kommt im Endeffekt nicht von der Stelle.
In den Ferien jeden Tag einfach nur Kanu oder Kajak zu fahren, ist euch zu langweilig? Stattdessen wollt ihr lieber Abwechslung und geballte Action auf dem Wasser? Dann wird es euch bestimmt freuen zu hören, dass ihr im Kanu Camp auch jede Menge andere Wassersportarten ausprobieren könnt, bei denen es auch ganz schön actiongeladen zugehen kann. Richtig schnell auf dem Wasser unterwegs seid ihr beispielsweise in einem Kiteboarding Camp. Und auch ein Wakeboard Camp kann ganz schön rasant sein.
Eine besondere Herausforderung an euer Gleichgewicht sind unsere Wellenreitcamps oder auch ein Wasserski-Camp. Diese können beispielsweise die Form eines Surf-Camps in Portugal annehmen. Hier lernt ihr die Kunst des Wellenreitens von professionellen Surflehrern. Und wenn ihr irgendwann zu müde zum Surfen seid, dann geht ihr einfach ganz entspannt wieder zu eurem eigentlichen Wasssersportprogramm im Kanucamp zurück. Bestimmt gibt es aber auch einige unter euch, die gar keine Lust auf Action haben und das Kanufahren lieber mit einer noch ruhigeren Freizeitaktivität an Land kombinieren wollen. In dem Fall solltet ihr einmal einen Blick auf unser Angebot an Angelferien werfen.
Natürlich gehört auch ein Lagerfeuer zu einem richtigen Kanu Camp dazu!
Vielleicht habt ihr aber auch gar keine Lust auf Wassersport in den Ferien, sondern wollt lieber an einem richtig coolen Ferienprogramm an Land teilnehmen. Falls dem so ist, haben wir gute Neuigkeiten für euch: Genau dafür haben wir hier bei Juvigo jede Menge Alternativen zu unseren Kajakcamps. Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem Skatecamp? Hier könnt ihr die Ferien in der Nähe einer Grossstadt verbringen und die örtlichen Skateparks unsicher machen. Nebenbei lernt ihr noch jede Menge coole Tricks und Stunts mit dem Skateboard. Tricks lernt ihr übrigens auch im Harry Potter Ferienlager, dort handelt es sich allerdings eher um Zaubertricks, die aber mindestens genauso beeindruckend wie Skateboard-Tricks sind.
Weniger Asphalt, aber dafür weitläufige grüne Rasenflächen erwarten euch in einem Golfcamp. Unter der Anleitung von erfahrenen Golflehrern werdet ihr bestimmt ganz schnell den kleinen weissen Ball im Lock versenken. Wer hingegen Mannschaftssportarten bevorzugt, der ist in einem Hockeycamp bestens aufgehoben. Und falls euch statt einem sportlichen Kanu Lager eher ein entspannter Urlaub am Strand mit der ein oder anderen Partynacht vorschwebt, dann schaut euch gern unsere Party-Camps an. Ganz egal, für welche der vielen Optionen ihr euch entscheidet, die Ferien mit Juvigo werden auf jeden Fall richtig cool. Wenn ihr aus den Ferien nach Hause kommt, werdet ihr definitiv einiges zu erzählen haben.