Ihr würdet gerne Surfen lernen, und dabei eine tolle Zeit erleben? Dann ist eines unserer zahlreichen Surfcamps bestimmt das Richtige für euch! Egal ob im Atlantik, am Mittelmeer oder an einem der schönen Strände an der Ost- oder Nordsee. Eine coole Zeit am und im Wasser und viele neue Freunde, werden die Zeit im Surf Camp für euch unvergesslich machen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Im Windsurf-Camp trainiert ihr euer Gleichgewicht und habt jede Menge Spass
Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 war die Aufregung unter den Wellenreitern besonders gross. Denn endlich hatte es eine der beliebtesten Wassersportarten unter die Augen der Olympia-Richter geschafft: Surfen war nun erstmals eine olympische Disziplin! Dabei hatten die insgesamt 40 Athleten aus den verschiedensten Ländern der Welt 20 - 25 Minuten Zeit, ihre Tricks vorzuführen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Träumst auch du davon, mit geschmeidigen Turns, Threesixtys oder sogar Aerials die Sportwelt in Staunen zu versetzen, ist ein Surf-Camp 2025 der perfekte Start für deine Karriere! Geniesse mit vielen anderen Wasserratten in deinem Alter ein unvergessliches Ferienlager Surfen und lerne die coolsten Moves auf dem Brett!
Obwohl es das Surfen erst jetzt zu den Olympischen Spielen geschafft hat, liegen seine Ursprünge weit zurück. Heute geht man davon aus, dass der Sport zuerst von den Polynesiern betrieben wurde, denn örtliche Höhlenmalereien aus dem 12. Jahrhundert zeigen Menschen, die auf Brettern über die Meereswellen sausen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts brachten die Polynesier ihren Lieblingssport nach Hawaii und die ansässige Bevölkerung war schwer begeistert! Die Hawaiianer bauten das Surfen nicht nur als eine regelmässige Beschäftigung in ihren Alltag ein, sondern erhoben sie auch zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Religion.
Der berühmte britische Seefahrer und Entdecker Kapitän James Cook hat das Surfen als Erster auch schriftlich festgehalten, nämlich während seiner Seefahrten nach Hawaii in den 70-er Jahren des 18. Jahrhunderts. In seinen Tagebucheinträgen beschreibt er sein Erstaunen darüber, dass sich die Eingeborenen nicht nur mit viel Spass, sondern auch viel Geschick auf einem Holzbrett über die Wellen tragen lassen. Jahre später schrieben auch die berühmten Schriftsteller Mark Twain und Jack London nach ihren Reisen über den Wassersport und weckten so ein breites Interesse am Surfen. Nachdem Hawaii 1900 an die USA angegliedert wurde, eroberte der Wassersport schliesslich endgültig zahlreiche amerikanische Strände und schwappte kurze Zeit später auch nach Europa. Der Grundstein für unsere heutigen Surfcamps 2025 war somit gelegt!
Mit etwas Übung macht ihr coole Tricks beim Kitesurfen
Möchtest du den Grossteil deiner Zeit im Ferienlager auf einem Board im Wasser verbringen, wirst du schnell feststellen, dass du die Qual der Wahl hast. Wie jede Sportart wurde auch das Surfen in den vergangenen Jahren weiterentwickelt oder abgewandelt, sodass immer neue Möglichkeiten entstanden sind, sich auf einem Brett über das Wasser zu bewegen. Viele Surf-Camps bieten inzwischen nicht nur das klassische Surfen an, sondern auch Windsurfen, Kiten und SUP. Was darf es für dich sein?
Beim Wellenreiten - oder auch Surfen - bist du auf einem einfachen Board unterwegs, bewegst dich mithilfe von Wellen vorwärts und kannst mit viel Übung schliesslich nicht nur auf den Wellen entlang reiten, sondern auch einige tolle Tricks zeigen. Was bei den Profis oft so einfach aussieht, bedarf jedoch jahrelanger Übung, Geschick und körperlicher Fitness. Willst du dich darauf ein bisschen vorbereiten und etwas für deine Ausdauer tun, sind unsere Sportlager, wie zum Beispiel unsere Fussballcamps oder Tanzcamps mit Sicherheit das Richtige für dich und helfen dir dabei, die nötigen Vorraussetzungen für deine Zeit auf dem Brett zu schaffen. Wenn du gern auf deinem Bike unterwegs bist und trotzdem am Wasser sein willst, dann ist unser BMX-Feriencamp oder ein Mountainbike-Camp am Bodensee oder im Ferienlager Bayern genau das Richtige für dich.
Willst du es dir aber ein bisschen leichter machen und vor allem schnelle Erfolge erzielen, kannst du dich im Surf-Camp auch im Windsurfen ausprobieren. Hier bist du auf einem Board mit einem grossen dreh- und kippbaren Segel unterwegs und nicht unbedingt auf Wellen, dafür aber auf Wind angewiesen. Das Windsurfen ist jedoch etwas leichter zu erlernen, denn mit den richtigen Bewegungen am Segel kannst du nicht viel falsch machen und wirst schnell deine ersten Manöver auf dem Wasser ausführen können.
Verbindet das Surfen mit dem Lernen einer Sprache und kommt mit uns ins Surfcamp in Frankreich oder Portugal
Das grösste Manko beim Windsurfen ist nicht etwa die Abhängigkeit vom Wind, sondern die enorm sperrige Ausrüstung. In deinem Surfcamp wirst du bestimmt schnell feststellen, dass es nicht gerade einfach ist, das sperrige Segel zu transportieren. Viele Windsurfer sind deshalb inzwischen zum Kitesurfing gewechselt, ein junger, aber mittlerweile sehr beliebter Trend.
Beim Kiten lenkst du dein Board nicht mithilfe eines grossen Segels, sondern mit einem Lenkdrachen, der an deinem Brett befestigt ist. Mit dem richtigen Wind kann so nicht nur eine hohe Geschwindigkeit erreicht werden, du kannst auch einige Meter vom Wasser abheben und durch die Luft fliegen. Die grossen Vorteile des Kitens: Es erlernt sich in Windeseile und die Ausrüstung benötigt nicht mal einen grossen Kofferraum. Allerdings solltest du diesen Sport nicht unterschätzen! Denn als Windsurfer kannst du notfalls auch ohne Wind das Ufer wieder erreichen, beim Kitesurfen kann das extrem schwierig werden!
Zugegeben, das SUP (Stand-Up-Paddling) hat in seiner klassischen Form nicht viel mit Surfen zu tun, darf aber heute in keinem Angebot eines Surfcamps fehlen, das etwas auf sich hält. Hier stehst du entspannt auf einem Brett, mit einem Paddel in der Hand und bewegst dich durch deine Paddelbewegungen vorwärts. Hört sich vielleicht erstmal etwas langweilig an, im Gegensatz zum adrenalingeladenen Kiten, aber das Stehpaddeln hat sich mittlerweile zu einer absoluten Trendsportart entwickelt.
Jeder Muskel wird hier beansprucht, während du deine Balance auf dem Brett hältst. Gemütlich kannst du so ruhige Flüsse und Seen erkunden - suchst du die Herausforderung, kannst du natürlich auch mit dem Board Wellen abreiten. Doch Vorsicht! Zwischen Surfern und Stehpaddlern gibt es inzwischen eine heftige Konkurrenz um Wellen, hab also keine Angst vor bösen Blicken…
Auch abseits vom Wellenreiten wartet jede Menge Spass auf euch im Surfcamp
Mit seinem bequemen Zugang zur Nordsee und Ostsee ist Deutschland ein kleines Paradies für Wassersportler und es ist nicht verwunderlich, dass unter dem breiten Angebot an Sommercamps auch etliche deutsche Wassersportcamps zu finden sind. Die Unterkünfte der Surf-Camps sind meist nur einen Katzensprung vom Strand entfernt, sodass du es zu deinen täglichen Wasseraktivitäten nicht weit hast. Wie versprochen kannst du in den Surf-Lagern aus einer grossen Vielfalt wählen: Neben den Surf- und Segelkursen kannst du zusammen mit deinen Freunden auch ausgiebige Kanutouren unternehmen oder auf einem XXL-SUP-Board mit deinen Mitcampern die Gegend erkunden. Bist du übrigens auf der Suche nach einem Kindercamps mit Schwerpunkt Wassersport, bist du hier bestens aufgehoben, denn viele Kurse sind auch speziell für junge Wellenreiter ab 10 Jahre konzipiert. Neben deiner täglichen Portion Wasserspass stehen aber noch viele weitere Aktivitäten in deinem Feriencamp Surfen auf dem Programm! Beachvollyball, Beachsoccer, Radtouren und spannende Ausflüge sind nur einige Highlights, die auf dich warten! Das gilt natürlich auch für die schon etwas Älteren in unseren Jugendlagern oder für die Teilnehmer eines Wasserski-Camps oder eines Schwimmcamps.
Hast du einmal genug vom Wellenreitcamp, eignet sich der Norden Deutschlands zudem hervorragend für Reitferien. Was kann es Schöneres geben, als auf dem Pferderücken am Strand entlang zu traben oder durch saftig grüne Wiesen zu sausen!? Ausser natürlich, das Meer auf einem Surfbrett zu erobern…
Und wenn du doch lieber festen Boden unter den Füßen hast, kannst du auch mal bei unseren Golfcamps vorbeischauen.
Denkst du an Feriencamps in Österreich, denkst du bestimmt zuerst an Skilager oder Abenteuer-Camps in der freien Natur inmitten der beeindruckenden Bergpanoramen. Surfcamps 2025 in Österreich erscheinen dir abwegig? Weit gefehlt! Auch in unserem Nachbarland gibt es viele Ecken, die sich perfekt für Wassersport aller Art und damit für Ferienlager Surfen eignen. Eine davon ist definitiv der Neusiedler See, Österreichs beliebtestes Surfrevier. Dank einer relativ geringen Tiefe von maximal 1,80m haben es Anfänger auf ihren Brettern hier sehr leicht - der ideale Ort für ein Feriencamp Surfen! Deine Tage verbringst du hier im Camp direkt am Strand, mit Windsurfen, Kitesurfen, Badminton, Fussball oder Yoga. Dabei sind nicht nur deine Mitcamper treue Begleiter, sondern auch der Camp-eigene Surf-Hund! Während der Nächte bist du in gemütlichen Zelten untergebracht, die sich perfekt für Pyjama-Parties eignen. Doch denk daran, dass du für deine Stunden auf dem Brett am nächsten Tag ausgeschlafen sein solltest!
Die Abende lasst ihr am Lagerfeuer beim Stockbrot braten ausklingen - so seid ihr gut gestärkt für den nächsten Tag im Surfcamp
Wasserspass pur und noch dazu ferne Länder und Kulturen entdecken? Wir befriedigen dein Fernweh mit tollen Surf-Ferienlagern in Portugal, Frankreich und den Niederlanden! Ob Windsurfen oder Catamaransegeln beim Feriencamps Holland im Veluwemeer oder Wellenreiten im Atlantik: Diese Surf-Camps bieten dir eine Menge Spannung und unvergessliche Erlebnisse. Auch wenn hier Wassersport und -spass gross geschrieben werden, warten daneben auch viele aufregende Workshops auf dich, die deine Jugendreise Surfen gleichzeitig in tolle Kreativ-Ferien verwandeln.
Darüber hinaus werden oftmals nicht nur Kurse im Surfen, Kiten oder SUP angeboten, sondern auch kleine Unterrichtsheiten in Französisch, Spanisch oder Deutsch. Bei solchen Lern-Ferien mit jeder Menge Sonne, Strand und Meer wirst du mit Sicherheit nicht nur schnelle Erfolge auf dem Board feiern, sondern auch rasche Fortschritte bei deinen Fremdsprachenkenntnissen erzielen.
Wie Österreich bringt man auch die Schweiz nicht unbedingt in erster Linie mit Surf-Lagern in Verbindung. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf unsere Ferienlager Schweiz. Unsere Ferienlager Bern werden Wasserratten mit Sicherheit begeistern! Denn die Aare, der berühmte Fluss der durch die Stadt fliesst, bietet eine Menge Möglichkeiten für Wassersport.
Neben dem Stehpaddeln erfreut sich zum Beispiel hier das Bungeesurfen immer grösserer Beliebtheit. Bist du in einem unserer Feriencamps Zürich unterwegs, kannst du sogar mitten in der Stadt eine Runde auf der Welle drehen. Denn hier gibt es eine Outdoor-Surfanlage, die maximales Surf-Vergnügen verspricht. Egal ob Anfänger oder Profi: Die Höhe der Welle kann per Knopfdruck reguliert werden, sodass sich sogar blutige Einsteiger auf das Board wagen können! Das hat einige Vorteile und ermöglicht so, schon den Jüngeren an einem Surfcamp wie dem Ferienlager Wallis teilzunehmen. Und wenn euch auch die manuell regulierte Welle zu gefährlich ist, könnt ihr beispielsweise auch ein entspanntes Harry Potter Ferienlager oder ein Angelcamp besuchen und dafür sogar einen Ausflug ins Ferienlager Baden-Württemberg unternehmen! Seid ihr hingegen nicht nur sportlich, sondern auch kreativ begabt, ist ein Hip-Hop Camps sicher eine super Möglichkeit für euch, denn hier kombiniert ihr euer Musik-Camps mit coolen Moves und jeder Menge Spaß!