Sprachreisen Schweiz 2025

Wenn ihr denkt, eine Sprachreise müsse immer zwingend ins Ausland gehen, wird euch eine Sprachreise Schweiz schnell vom Gegenteil überzeugen! Auch hier lassen sich Sprachen bestens lernen und ihr seid gleichzeitig von schönster Natur und den Bergen umgeben. Ihr werdet sehen- eure Sprachferien Schweiz werden lehrreich und unvergesslich!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprachreisen Schweiz
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Ähnliche Angebote

Auf einer Sprachreise Schweiz 2025 in einer vertrauten Umgebung eine neue Sprache lernen

Ihr wollt in den nächsten Ferien unbedingt eure Sprachkenntnisse verbessern, habt aber keine Lust, dafür extra ins Ausland zu reisen? Gar kein Problem. Denn genau dafür gibt es unsere Sprachreisen Schweiz. Ja, ihr habt richtig gelesen. Hierbei handelt es sich um tolle Sprachaufenthalte, die nicht im Ausland, sondern stattdessen hierzulande in der Schweiz stattfinden. Und falls ihr jetzt Angst habt, dass eine Spracherfahrung im Heimatland nicht authentisch wird, können wir euch ganz schnell beruhigen. Immerhin dürft ihr nicht vergessen, dass die Schweiz mehrsprachig ist. Und auch Sprachen, die in der Schweiz nicht den Status der Landessprache haben, lassen sich hier wunderbar lernen. So ist zum Beispiel auch die englische Sprache mittlerweile in unserer Heimat weit verbreitet. Das schafft ideale Bedingungen, um in den Ferien ganz verschiedene Sprachen zu lernen. Und langweilig wird es auf einer Schülersprachreise in der Schweiz natürlich auch nicht - weder im Sprachunterricht noch beim Sport- und Freizeitprogramm danach.

Jugendliche üben Schlagtechniken beim Tennis auf einer Sprachreise Schweiz

Lernt Tennis spielen wie die Profis auf einer Sprachreise Schweiz

Tolle Landschaften, vertraute Kultur und kurze Anfahrtswege - Deshalb lohnen sich die Sprachferien Schweiz

Auch wenn ihr den Gedanken daran, eine Sprachreise in eine andere Ecke der Schweiz zu machen, bereits ganz gut findet, wollen wir euch einmal die verschiedenen Vorteile aufzeigen, die Sprachferien Schweiz im Vergleich zu Sprachferien Frankreich oder einer Sprachreise Belgien haben. Das erste Argument, das dafür spricht, die Sprachreise Englisch oder Französisch-Sprachferien in der Schweiz zu verbringen, ist natürlich die Landschaft. Unser Heimatland hat mit seiner abwechslungsreichen Bergwelt und den zahllosen Gipfeln eine der abenteuerlichsten und beeindruckendsten Landschaften in ganz Europa. So tolle Bedingungen für richtige coole Ferien im Freien findet ihr sonst nirgendwo. Immerhin müsst ihr daran denken, dass es nach dem Lernen sehr wichtig ist, richtig abzuschalten und dem Kopf eine Pause zu gönnen. Nur so kann der Lernerfolg garantiert werden. Und wie kann man besser abschalten bei einer Wanderung oder einer Radtour durch die Berge?

Ein zweites Argument, das ganz klar für eine Sprachreise Schweiz spricht, ist die Tatsache, dass ihr euch hier nicht erst an eine vollkommen neue Kultur gewöhnen müsst. Unsere Sprachferien USA oder Sprachreisen England sind natürlich unglaublich toll, aber sie erfordern auch eine Bereitschaft, sich auf neue Umstände einlassen zu können. Jedes Land hat seine kulturellen Eigenheiten, wie ihr beispielsweise bei Sprachferien England wie der Sprachreise London schnell feststellen werdet. Und was für die einen ein tolles Abenteuer darstellt, macht die anderen nervös. Vor allem für diejenigen, die zuvor noch nie allein im Ausland unterwegs waren, ist es häufig eine gute Idee, die erste Spracherfahrung in einer vertrauten Umgebung zu machen. Und das bedeutet eben, die Ferien zuhause in der Schweiz zu verbringen.

Ein dritter Grund, warum eine Sprachreise Französisch Schweiz (oder für jede beliebige andere Sprache) eine gute Idee ist, ist die Tatsache, dass ihr hier nicht weit fahren müsst, bis ihr an eurem Ferienziel seid. Das ist ein grosser Vorteil, da ihr so ganz entspannt und gut ausgeruht am Ziel ankommt. Vergleicht das zum Beispiel mit einer Bournemouth Sprachreise. Die englische Küstenstadt ist selbstverständlich ein toller Ort, um die Ferien zu verbringen. Aber die Reise bis dorthin ist sehr lang und kräftezehrend. Da werdet ihr euch vor Ort bestimmt erst einmal ausruhen wollen und verliert so wertvolle Zeit. Geht es hingegen in eine andere Ecke der Schweiz, seid ihr im Handumdrehen da und könnt gleich voll in den Ferienspass einsteigen.

Teilnehmer einer Sprachreise Französisch Schweiz machen ein Gruppenfoto auf einem Berg während einer Wanderung

Verbessert eure Englisch-Sprachfähigkeiten auf einer Sprachreise Schweiz

Waadt, Wallis, Glarus - Drei Kantone voller Abenteuer für eure Sprachreise Schweiz 2025

Nun, da wir euch überzeugt haben, dass eine Sprachreise Schweiz eine gute Idee ist, wollt ihr bestimmt direkt wissen, wo die Reise überhaupt hingehen kann. Grundsätzlich stehen euch hier natürlich alle Möglichkeiten offen, aber unter allen Regionen stechen drei Kantone besonders hervor, wenn es um Sprachabenteuer in den Ferien geht. Das sind die Kantone Waadt, Wallis und Glarus. Was genau euch jeweils vor Ort erwartet, verraten wir euch jetzt.

Als Teil der Romandie bietet euch der Kanton Waadt natürlich ideale Voraussetzungen für eine Sprachreise Französisch Schweiz. Aber nicht nur die weite Verbreitung der französischen Sprache macht den Kanton zu einem tollen Reiseziel. Da wäre auch noch die Tatsache, dass der französischsprachige Kanton in Sachen Sehenswürdigkeiten, Landschaft und Städten so einiges zu bieten hat. Das Waadtland ist sehr bergig, sodass ihr hier perfekte Voraussetzungen für viele verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie zum Beispiel Klettern, Trekken oder Mountainbiken habt. Und dann wäre da natürlich noch der Genfersee, an dem auch der Hauptort Lausanne liegt. Während eines Sprachaufenthalts Lausanne könnt ihr die verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden und gleichzeitig alle Vorteile geniessen, die Ferien an einem See mit sich bringen.

Ebenfalls gute Bedingungen für eine Sprachreise Französisch Schweiz liefert euch der Kanton Wallis. Immerhin ist der westliche Teil des Kantons französischsprachig und auch ansonsten kulturell von Frankreich geprägt. Hier liegt auch der wohl bekannteste Berg der Schweiz, das 4.478 Meter hohe Matterhorn. Ikonische Aussichten und tolle Fotomöglichkeiten sind hier also garantiert. Tatsächlich zählt der Toblerone-Berg zu den meistfotografierten Attraktionen unserer Heimat. Also haltet am besten direkt die Kamera bereit. Dagegen könnte man fast schon meinen, dass eine Reise in den Kanton Glarus langweilig sei. Dem ist aber natürlich nicht so. Denn ihr dürft nicht vergessen, dass im Kanton Glarus ein sehr beliebtes Urlaubsziel liegt. Na, wisst ihr, von welchem Ort wir sprechen? Na klar, natürlich vom Kur- und Fremdenverkehrsort Braunwald. Das Besondere an Braunwald ist, dass hier nicht nur je nach Saison zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren warten, sondern dass der Ort auch komplett autofrei ist. Hier wird es euch an frischer Luft in den Ferien garantiert nicht fehlen.

Teilnehmer einer Sprachreise Französisch Schweiz sitzen in der Dämmerung am Lagerfeuer

Die Abende auf der Sprachreise Französisch Schweiz lassen wir gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen

Deutsch, Englisch oder Französisch - Drei Sprachen zur Auswahl für eure Sprachreise Schweiz

Euch brennt jetzt bestimmt schon die nächste Frage auf der Zunge: Welche Sprachen kann man auf einer Sprachreise Schweiz eigentlich lernen? Nein, mit Spanisch-Sprachreisen können wir in der Schweiz leider nicht dienen. Aber dafür mit tollen Ferienangeboten in gleich drei anderen Sprachen. Zu diesen Sprachen gehören natürlich Französisch und Deutsch. Ja, ihr habt richtig gelesen. Deutsch mag vielleicht eure Muttersprache sein, aber auch hier muss man Rechtschreibung und Grammatik beherrschen, um sich korrekt ausdrücken und gute Texte schreiben zu können. Wenn ihr also das Gefühl habt, dass ihr in dieser Hinsicht noch ein bisschen üben müsst, dann seid ihr hier absolut richtig.

Dass es ein breites Angebot an Sprachreisen Französisch Schweiz gibt, haben wir euch ja bereits gesagt. Und das ist ja auch kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass Französisch eine der offiziellen Landessprachen ist. Was aber vielleicht eine kleine Überraschung für euch ist, ist die Tatsache, dass es auch zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Ferien in der Schweiz zu verbringen und dabei Englisch zu lernen. Als Weltsprache ist Englisch bei Sprachschülern jeden Alters überaus beliebt. Daher auch die zahlreichen Angebote, die eigenen Englischkenntnisse in den Ferien zu verbessern. Falls ihr euch jetzt wundert, ob ihr in der Schweiz auch Angebote findet, um in den Ferien Italienisch zu lernen, müssen wir das jedoch leider verneinen. Aber zum Glück ist es von unserer Heimat aus ja nicht weit, bis ihr auf einer Sprachreise Italien seid.

Sportlich oder lieber kreativ? - So kann das Freizeitprogramm auf der Sprachreise Französisch Schweiz ausfallen

Reiseziele, Sprachen, Gründe für eine Woche Sprachferien Schweiz… So langsam haben wir alles abgedeckt, was ihr wissen müsst, bevor es auf euer grosses Sprachabenteuer geht. Eine Sache fehlt allerdings noch. Wie sieht es vor Ort denn in Sachen Sport- und Freizeitprogramm aus? Die einfache Antwort darauf lautet: ziemlich abwechslungsreich. Grundsätzlich habt ihr die Auswahl zwischen sportlichen und kreativen Freizeitaktivitäten, die neben den täglichen Spracheinheiten für Abwechslung sorgen. Das kann zum Beispiel so organisiert sein, dass ihr euch auf eine bestimmte Sportart festlegt, die ihr dann jeden Tag nach dem Sprachunterricht praktiziert.

Teilnehmer einer Sprachreise Schweiz springen für ein Gruppenfoto in die Luft und haben Spass in den Sprachferien Schweiz

Auf einer Sprachreise Schweiz lassen sich schnell tolle Freundschaften schließen

Oder ihr entscheidet euch für eine Sprachreise Schweiz mit einem bunt gemischten Sport- und Freizeitprogramm. Hier steht dann jeden Tag eine andere Sportart oder ein kreativer Workshop auf dem Plan. An einem Tag geht es dann beispielsweise auf eine kleine Wanderung durch die umliegenden Berge. Am nächsten Tag könnt ihr euch beim Basteln oder beim Gestalten von T-Shirts kreativ austoben. Abgerundet wird das Programm dann durch verschiedene Ausflüge, die euch entweder in die nächste Stadt oder zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Region bringen. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht.

Andere Sprache oder doch eine Reise ins Ausland gefällig? Alternativen zu einer Sprachreise Schweiz 2025

Wer sich mit dem Gedanken an eine Sprachreise Schweiz trotz allem nach wie vor nicht anfreunden kann, der muss deswegen in den Ferien aber noch lange nicht zuhause bleiben. Denn natürlich findet ihr bei Juvigo auch zahlreiche Angebote, um die Ferien im Ausland zu verbringen und dort ganz viele verschiedene Sprachen zu lernen. Eine tolle Möglichkeit, Sprachunterricht, Sightseeing und Auslandsaufenthalt miteinander zu kombinieren, sind Städtetrips. Grosse Städte bieten immer zahllose Möglichkeiten für spannende Erkundungstouren und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Und an tollen Städten mangelt es in Europa definitiv nicht. Da gibt es zum Beispiel die Sprachreisen Barcelona oder die Sprachreisen Madrid.

Wen es hingegen eher nach Frankreich als Spanien zieht, der sollte einen Blick auf die verschiedenen Angebote für Sprachreisen Paris werfen. Ach, Französisch und Spanisch sind euch zu langweilig? Stattdessen wollt ihr in den Ferien eine ganz andere Sprache lernen? Wie wäre es dann mit einer Sprachreise Portugiesisch? Ihr seht schon, die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Und falls es doch eine Sprachreise Schweiz sein soll, dann seid ihr ja bereits genau richtig.