Der Kanton Aargau hat viel mehr zu bieten als nur Rüebli. Entdecke die vielfältige Natur in einem unserer Ferienlager! Nicht nur der namensgebende Fluss Aare fliesst durch den Aargau, auch der Rhein und unzählige kleine Flüsse und Seen laden zum Baden und Schwimmen ein. Auch beim Besichtigen der Burgen und Schlösser kann man viel lernen und erleben.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Wenn die Ferien vor der Tür stehen, dann bedeutet das für viele Kinder und Jugendliche nur eins: raus aus der Schule und rein ins Ferienabenteuer. Falls ihr keine Lust habt, in den nächsten Ferien schon wieder mit Mama und Papa in Urlaub zu fahren, sondern stattdessen euer eigenes Ding machen wollt, dann haben wir eine coole Idee für euch. Wie wäre es denn, wenn ihr die nächsten Ferien in einem Sommerlager Aargau verbringt? Der Kanton im Norden der Deutschschweiz hat euch so einiges zu bieten, darunter faszinierende Burgen und Schlösser und erfrischend kühle Flüsse und Seen.
Viel Spass gemeinsam im Ferienlager Aargau!
Es gibt einige Basics, die jeder von euch wissen sollte, bevor er oder sie in die Ferien in Aargau fährt. Fangen wir mit einer ganz simplen Frage an. Wo genau liegt denn der Kanton Aargau überhaupt? Na, wisst ihr es? Richtig, der Kanton liegt im Norden der Schweiz, genauer gesagt im Norden des deutschen Teils der Schweiz. Grenzen teilt sich Aargau mit den Kantonen Zürich, Zug, Luzern, Bern, Solothurn und Basel-Landschaft. Im Norden liegt die Grenze zu Deutschland. Wer in den Ferien einen Abstecher ins Ferienlager Deutschland machen will, der ist dafür im Sommercamp für Kinder in Aargau also genau richtig. Aber zurück zum Faktenwissen über Aargau.
Wisst ihr, woher der Kanton seinen Namen hat? Ganz genau, der kommt vom Fluss Aare, der den Kanton durchfließt. Der Hauptort des Kantons hat einen ganz ähnlichen Namen, der sich ebenfalls vom Fluss ableitet. Dieser heißt nämlich Aarau. Eine große Stadt ist Aarau aber nicht. Denn hier leben gerade einmal rund 20.000 Menschen. Im gesamten Kanton sind es etwa 678.000. Mit einer Fläche von 1.403,8 Quadratkilometern ist Aargau zwar nicht unter den größten Kantonen, aber spielt definitiv in der oberen Hälfte mit, was die Flächenverteilung der Kantone angeht.
Auf den Wanderungen im Ferienlager Aargau gibt es viel zu sehen!
Die Tatsache, dass der Aargau recht flach ist, macht ihn zu einem wichtigen Kanton für die Landwirtschaft. Zu den Erträgen zählt neben Obst auch Getreide, und auch Milchbauern gibt es in der Region nicht wenige. Daneben ist der Aargau in erster Linie als wichtiger Standort der Energieproduktion bekannt. Von den vier Atomkraftwerken der Schweiz stehen drei im Aargau und auch Wasserkraftwerke gibt es einige. Immerhin verlaufen durch den Kanton gleich mehrere wichtige Flüsse. Da ist es naheliegend, diese Kraft für die Energieproduktion zu nutzen. Angst haben, dass im Ferienlager Kanton Aargau der Strom wegbleibt, braucht ihr also nicht. Wenn ihr euch für ein Ferienlager mit viel Outdoor-Programm entscheidet, müsst ihr euch darüber ohnehin keine Gedanken machen.
Ein paar Sachen über den Ort zu wissen, an dem man die Ferien verbringt, ist zwar wichtig, aber euch interessiert eine andere Sache wahrscheinlich um einiges mehr. Nämlich was ihr im Sommer- oder Herbstcamp Kinder im Aargau Tolles sehen und erleben könnt. Nun, für ein Skilager ist der Aargau vielleicht nicht der beste Kanton, weil er eben vergleichsmässig flach ist, dafür ist ein Ferienlager Wallis zum Beispiel besser geeignet. Aber dafür kann die Region mit ganz anderen Dingen aufwarten, die ihr sonst nirgendwo in der Schweiz findet. Wusstet ihr zum Beispiel, dass hier eines der wichtigsten Kunstmuseen unserer Heimat steht? Das Aargauer Kunsthaus beherbergt eine wichtige Sammlung an Kunstwerken, die stilistisch vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichen. Bei schlechtem Wetter im Kindercamp Aargau seid ihr hier auf jeden Fall gut aufgehoben.
Seid gespannt auf verschiedene Ausflüge im Ferienlager Aargau!
Neben dem Kunstmuseum hat der Aargau an Sehenswürdigkeiten vor allem Burgen und Schlösser zu bieten. Davon stechen vier besonders hervor. Auf jeden Fall einen Besuch im Ferienlager Kanton Aargau Wert sind die Habsburg und die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg. Der Name Habsburg wird euch sicherlich bekannt vorkommen. Die Habsburger waren eine in Europa enorm wichtige Fürstenfamilie, aus der mehrere Könige und Kaiser hervorgegangen sind (und das gleich in verschiedenen Ländern). Die Habsburg ist der Stammsitz dieser einflussreichen Familie und der Ort, an dem ihre Geschichte ihren Anfang nahm. Die Burg kann man heute besichtigen.
Ebenfalls besuchen solltet ihr das Schloss Wildegg. Wer im Ferienlager Mädchen wissen will, wie es ist, eine echte Prinzessin zu sein, der kann sich in den prächtig ausgestatteten Innenräumen des Schlosses aus der Barockzeit einen guten ersten Eindruck verschaffen. Falls ihr euch hingegen eher für Geschichte und Museen interessiert und mehr über die Vergangenheit lernen wollt, dann sollte Schloss Hallwyl eure erste Anlaufstelle sein. Hallwyl ist eines der wichtigsten Wasserschlösser im ganzen Land und gehört zum Museum Aargau. Und dann wäre da selbstverständlich noch Schloss Lenzburg. Die Burg aus dem 12. Jahrhundert beherbergt ebenfalls ein spannendes Geschichtsmuseum. Ihr seht also: Langweilig wird es euch im Sommerlager Aargau nicht werden, denn die Kulisse ist perfekt geeignet für ein kreatives Musik-Camp oder Hip-Hop Camp, sodass hier wirklich jeder auf seine Kosten kommt!
Am See im Ferienlager Aargau ist immer was los!
Die Tatsache, dass der Kanton seinen Namen von einem Fluss hat, zeigt schon, dass Flüsse und Gewässer im Allgemeinen eine wichtige Rolle im Aargau spielen. Der bekannteste Fluss ist natürlich die Aare, der mit einer Länge von 288 Kilometern längste Fluss, der komplett auf Schweizer Boden verläuft. Einen Großteil des Wassers bekommt die Aare aus dem Berner Oberland. Im Aargau fliesst die Aare mit der Reuss und der Limmat zusammen, bevor sie schliesslich in Koblenz in den Rhein mündet. Aufgrund der Tatsache, dass hier gleich drei wichtige Flüsse zusammenkommen, nennt man das Mündungsgebiet der Reuss und der Limmat in die Aare auch das Wasserschloss der Schweiz. Auch diesen besonderen Ort könnt ihr im Kindercamp Aargau entdecken.
Ihr werdet es vermutlich schon erraten haben. Wo viele Flüsse sind, die viel Wasser tragen, da sind in der Regel auch viele Seen. Und Seen bedeuten für das Sommerlager Aargau eigentlich nur eins, nämlich jede Menge Badespaß. Diese sind kreuz und quer über den Kanton verteilt. Ganz egal, wohin es für euch in den Sport - oder Lernferien geht, ihr werdet es auch im Mathe-Camp nie weit bis zum nächsten See haben, in dem ihr euch abkühlen könnt. Welcher der Seen der schönste ist, lässt sich natürlich nur schwer beurteilen. Sehenswert sind aber auf jeden Fall der Klingnauer Stausee und der Egelsee. Und für den Fall, dass euch die Seen im Aargau zu klein sind, habt ihr es von hier aus auch nicht weit bis zum Bodensee. Wer beim Baden seiner Gesundheit obendrauf noch etwas Gutes tun will, der sollte einen Besuch in einem der großen Thermalbäder des Kantons planen. Besonders bekannt sind die Mineralwasserbäder in Baden, Bad Schinznach und Bad Zurzach. Etwas actionreicher geht es hingegen in einem Windsurf-Camp oder einem Kitesurf-Camp in Aargau zu, denn solch ein Wassersport-Camp verspricht viel Abenteuer und noch mehr Spaß!
Gemeinsam hoch hinaus im Ferienlager Aargau!
Was gibt es Schöneres in den Ferien, als den Schulstress zu vergessen und sich von früh bis spät bei sportlichen Aktivitäten zu verausgaben? Falls auch ihr auf der Suche nach abwechslungsreichen und spannenden Sportcamp-Ferien seid, dann seid ihr im Sommerlager Aargau genau richtig. An Auswahl mangelt es euch hier jedenfalls nicht. Zwar mag der Aargau etwas flacher sein als die anderen Kantone, aber das heisst nicht, dass hier nicht zahlreiche Sportmöglichkeiten auf euch warten. Auch ohne in die Berge zu fahren, findet ihr hier Optionen für ein spannendes Kletterlager Kinder. Immerhin kann man auch in der Kletterhalle, beim Bouldern oder im Hochseilgarten viel Spass haben und seine Grenzen austesten.
Vielleicht seid ihr aber auch auf der Suche nach einem Kindercamp Aargau mit traditionellen Sportarten. In dem Fall ist ein Fussball-Camp unter Umständen genau das, was ihr sucht. Daneben gibt es natürlich noch ähnliche Angebote für andere Ballsportarten wie Basketball oder ein Beachvolleyball-Camp. Auch wenn ihr nicht euer gesamtes Ferienprogramm auf eine dieser Sportarten ausrichtet, so könnt ihr davon ausgehen, dass ihr mehr als einmal die Gelegenheit haben werdet, euch am Ball auszutoben, genau wie ebenfalls im Hockey-Camp oder im Tenniscamp. Diejenigen unter euch, die es eher mit Tieren statt mit Bällen haben, sollten hingegen unbedingt einen Blick auf unsere Reiter-Ferien werfen und wer gerne Fahrrad fährt, wird sich in einem Mountainbike-Camps sicher wohlfühlen. Was all diese Angebote gemeinsam haben, ist, dass es sich hierbei um Offline-Ferien handelt. Das heißt, der Spass und der Sport an der frischen Luft fernab von Handy, Tablet und Co. stehen an oberster Stelle.
Ein Ferienlager Kanton Aargau ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache. Genau aus diesem Grund haben wir bei Juvigo vorgesorgt und euch gleich eine Vielzahl toller Alternativen zusammengetragen, die ebenfalls jede Menge Spass in den Ferien versprechen. Für alle, die die Ferien gern in der Stadt verbringen möchten, empfiehlt sich ein Ferienlager Basel. In den alten Gassen der charmanten Stadt lassen sich ohne Probleme mehrere Tage verbringen, zumal es auch einiges an Sehenswürdigkeiten vor Ort gibt.
Eine weitere Alternative zu einem Kindercamp Aargau ist ein Ferienlager Bern. Ihr werdet jetzt vermutlich direkt an die Stadt Bern denken, aber der Kanton hat noch so viel mehr zu bieten als nur eine schöne Stadt. So verläuft beispielsweise der sogenannte Röstigraben, wie die Grenze zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Teil der Schweiz genannt wird, mitten durch den Kanton. Und auch an beeindruckenden Gebirgsformationen hat der Kanton einiges zu bieten. Alternativ könnt ihr aber auch noch einen Blick auf die Ferienlager Graubünden werfen. Möchtet ihr hingegen einen Abstecher ins bergige Nachbarland unternehmen, bietet sich zum Beispiel der Besuch eines winterlichen Snowboardcamps Österreich oder eines Skilager Österreich an. Bei diesen internationalen Feriencamps habt ihr die Möglichkeit, neue Freunde aus vielen verschiedenen Ländern zu finden. Bei all diesen tollen Angeboten heißt es allerdings schnell sein und am besten schon ein Early Bird Camp, damit ihr eure Ferien bestens im Voraus planen könnt! Wenn ihr jedoch eher spontan unterwegs seid, findet ihr bei uns sicher noch ein tolles Ferienlager Last Minute!