Im Beachvolleyball-Camp könnt ihr Ballsport mit Strand verbinden! Hechtet durch den Sand, jagt dem Ball hinterher und spielt spannende Matches. Da ein Volleyball-Camp auch der perfekte Ort ist, um an euren Spiel-Skills zu arbeiten, werdet ihr hier viele neue Taktiken lernen und euch zu echten Volleyball-Profis entwickeln!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Ihr wollt in den Ferien sportlich aktiv sein und gleichzeitig jede Menge Zeit am Strand verbringen und die Sonne geniessen? Und idealerweise habt ihr dabei auch noch die Gelegenheit, euch in verschiedenen Wassersportarten zu versuchen? Dann haben wir die perfekte Idee für eure nächsten Ferien. Anstatt schon wieder Urlaub in den Bergen zu machen, solltet ihr stattdessen in ein Beachvolleyball-Camp fahren. Hier könnt ihr euch von früh bis spät spannende Matches auf dem Volleyballfeld liefern, zwischendurch entspannt am Strand chillen und euch in den Wellen abkühlen. So gehen tolle Ferien, die mit Sicherheit unvergesslich werden.
Spielt mit den anderen Kids spannende Matches
Die erste Frage, die ihr euch vermutlich stellt, ist, wo euer Sportlager überhaupt stattfinden kann. Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Dazu müsst ihr euch zuallererst überlegen, ob ihr unbedingt Beachvolleyball spielen wollt, oder ob es auch einfach ein allgemeines Volleyball-Camp sein darf. Für Beachvolleyball müsst ihr euch natürlich ein Reiseziel aussuchen, das auch entsprechend Meer und Strände zu bieten hat, damit sich die Reise auch lohnt. Ein gutes Reiseziel ist hier natürlich Spanien. Denn an der spanischen Küste findet ihr zahlreiche Stände, an denen ihr richtig tolle Ferien verbringen und an eurer Aufschlagtechnik feilen könnt. Aber auch in den Niederlanden könnt ihr tolle Sommer- beziehungsweise Ostercamps verbringen, in denen auch die ein oder andere Partie Volleyball auf dem Programm stehen wird.
Wenn ihr hingegen nicht darauf besteht, dass das Volleyballtraining unbedingt am Strand stattfinden muss, dann habt ihr natürlich noch viel mehr Möglichkeiten zur Auswahl als nur Spanien und die Niederlande. Denn auch in Österreich gibt es Angebote zum Volleyballspielen in den Ferien. Und auch in einem Beachvolleyball-Camp Deutschland könnt ihr euch ordentlich auf dem Spielfeld verausgaben. Nicht zu vergessen, dass es auch das ein oder andere Ferienlager Schweiz gibt, in dem ihr eure Volleyball-Fähigkeiten verbessern könnt. Wohin ihr im Endeffekt fahrt, ist euch überlassen.
In einem richtigen Beachvolleyball-Camp liegt der Fokus natürlich in erster Linie auf dem Training. Das bedeutet, dass ihr euch innerhalb von nur kurzer Zeit verbessern und viel Neues lernen könnt. Dafür sorgen die intensiven Trainingseinheiten und die Betreuung durch professionelle Volleyballtrainer, die nicht nur selbst viel Erfahrung auf dem Spielfeld mitbringen, sondern auch jede Menge Erfahrung darin haben, junge Spieler zu coachen. Mit dem richtigen Mix aus Taktik, Technik und Spielzeit werdet ihr ganz schnell zu wahren Profis. Das ist genau wie in einem Tennis-Camp Schweiz. Auch hier werdet ihr professionell betreut und lernt jede Menge Tipps und Tricks von echten Profis.
Falls ihr zuhause bereits regelmässig im Verein spielt, dann werdet ihr in den Ferien im Volleyball-Lager auf jeden Fall grosse Fortschritte erzielen. Eure Mannschaftskameraden und Trainer zuhause werden danach bestimmt ganz begeistert davon sein, wie sehr ihr euch in nur so kurzer Zeit verbessert habt. Dazu gehören natürlich nicht nur Aspekte wie Präzision und Technik, sondern auch Ausdauer und die richtige Ernährung. Denn professionelle Sportler müssen vor allem eins: sich ausgewogen ernähren, um beim Training genügend Energie zu haben. Aber das werden euch eure Trainer im Ferienlager Deutschland oder zuhause in der Schweiz vor Ort ganz genau erklären. Eine gute und ausgewogene Ernährung ist in allen Ferienlagern mit Sportprogramm übrigens ein fester Bestandteil des Programms vor Ort. Da ist es ganz egal, ob es für euch in ein Schneelager, in ein Schwimmcamp oder in ein Hip-Hop Camp geht.
Findet neue Freundschaften im Volleyballcamp
Viele Kinder und Jugendliche fragen sich, wie gut sie bereits die Sportart beherrschen müssen, um in ein Volleyball-Camp oder in irgendein anderes Sportlager zu fahren. Nun, die Antwort darauf lautet ganz klar: Ihr müsst definitiv noch kein Profi am Netz sein, um an einem sportlichen Ferienprogramm mit Volleyballunterricht teilzunehmen. Selbst wenn ihr bisher erst einmal auf dem Feld gestanden habt, ist das kein Problem. Viel wichtiger ist, dass ihr Spass an der Sache habt. Das ist die einzige Voraussetzung, die ihr erfüllen müsst. Alles andere ist zweitrangig. Das ist ja gerade das Schöne am Sport. Mit der notwendigen Begeisterung kann man alles lernen. Und wenn die Umstände und das Rahmenprogramm stimmen, geht das sogar richtig schnell. Für euch heisst das also: Selbst wenn ihr absolute Anfänger im Volleyball seid, könnt ihr ohne Probleme an einem Ferienlager mit Schwerpunkt Volleyball teilnehmen.
Wer sein Volleyballcamp an den Strand verlegt, der eröffnet sich damit natürlich noch eine ganze Reihe weiterer Perspektiven, was die Gestaltungsmöglichkeiten seiner Ferien angeht. Na, wisst ihr, was wir meinen? Ganz klar, wir reden selbstverständlich von Wassersport. An Wassersportarten gibt es einige. Was sie alle gemeinsam haben, ist, dass sie unglaublich viel Spass machen. Euch fallen gar nicht so viele Wassersportarten ein? Dann müssen wir euch hier wohl ein paar aufzählen.
Eine Sportart, die sich auf dem Wasser praktizieren lässt, kennt ihr mit Sicherheit alle. Das ist natürlich das Surfen. In einem Wellenreitcamp könnt ihr lernen, wie ihr das Gleichgewicht auf einem Surfbrett haltet und damit majestätisch über die Wellen reitet. Ein gutes Gleichgewicht ist übrigens auch in einem Wakeboard-Camp gefragt. Auch hier steht ihr auf einer Art Surfbrett, werdet allerdings von einem Boot oder einem Lift über das Wasser gezogen, genauso, wie es auch im Wasserski-Camp der Fall ist. Weniger Gleichgewicht, aber dafür eine ordentliche Portion Armkraft braucht ihr in einem Kajak-Camp. Na, seid ihr jetzt überzeugt, dass es mehr als nur eine Wassersportart gibt, mit der ihr euer Beachvolleyball-Camp Kinder kombinieren könnt?
Abgesehen natürlich vom Sportprogramm besteht der Hauptbeweggrund, in ein Ferienlager zu fahren, darin, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Ländern (oder zumindest aus anderen Teilen der Schweiz) zu schliessen. Und das geht nirgendwo besser als beim Sport. In einem Volleyball-Camp stehen die Chancen dafür, neue Freunde zu finden, also richtig gut. Und das Beste daran: Ihr werdet dabei auch noch eure Teamfähigkeit schulen.
Denn auch wenn beim Volleyball nicht ganz so viele Spieler zusammen auf dem Spielfeld stehen wie beispielsweise beim Fussball oder beim Hockey, heisst das nicht, dass hier keine Teamfähigkeit gefragt ist. Ganz im Gegenteil. In kleineren Teams ist es meistens noch viel wichtiger, sich aufeinander verlassen zu können und gut mit seinen Mitspielern zu harmonieren. An eurer Teamfähigkeit werden eure Trainer mit euch im Beachvolleyball-Camp aber auch ganz gezielt arbeiten. Das gehört hier fest zum Trainingsplan. Mit gezielten Übungen werdet ihr ganz schnell lernen, euch gegenseitig zu vertrauen und beim Spielen auf dem Volleyballfeld gut miteinander zu harmonieren.
Erfrischt euch mit abwechslungsreichen Wassersportangeboten
Gibt es eigentlich etwas Schlimmeres als langweilige Ferien? Eigentlich nicht! Damit in den Ferien gar keine Langeweile aufkommen kann, braucht es grundsätzlich zwei Dinge: zum einen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, und zum anderen ein motiviertes Team aus Ferienbetreuern, die jede Menge tolle Ideen haben, wie sie einem die Ferien so abwechslungsreich und spannend wie möglich gestalten können. Die gute Nachricht ist: Beides ist in einem Volleyball-Camp gegeben. Eure Betreuer vor Ort haben sich ein richtig tolles Ferienprogramm ausgedacht, das alle Wünsche erfüllt und euch jeden Tag Abwechslung bietet.
Wie jetzt? Ihr dachtet, in einem Beachvolleyball-Camp stünde von morgens bis abends nur Volleyballtraining auf dem Programm? Aber nein. Dazwischen ist noch ganz viel Zeit für andere Sport- und Freizeitaktivitäten. Tatsächlich erwartet euch vor Ort ein spannender Mix aus Volleyball, Chillen am Strand und anderen Aktivitäten. Das können andere Sportarten an Land oder auf dem Wasser sein. Das können aber auch genauso gut spannende Workshops sein, in denen es um Kreativität oder andere Themen geht. Es gibt quasi unzählige Möglichkeiten, wie man ein Ferienprogramm gestalten kann, und eure Betreuer vor Ort werden sich die besten raussuchen und euch ein richtig tolles Programm zusammenstellen.
Ballsportarten und ganz besonders Volleyball sind eigentlich gar nicht so euer Fall? Stattdessen habt ihr es eher mit anderen Sportarten, die Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination erfordern? Na, das ist aber doch überhaupt kein Problem. Schliesslich haben wir hier bei Juvigo nicht nur Volleyball-Camps im Angebot. Ganz im Gegenteil. Bei uns findet ihr eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Ferienprogrammen, von sportlich über actionreich bis hin zu abenteuerlich. Ja, ihr habt richtig gehört. Mit uns kann es in den Ferien auch richtig auf Abenteuerkurs gehen. Das geht zum Beispiel in einem Survivalcamp. Hier lernt ihr, wie ihr euch im Notfall in der Wildnis durchschlagen und selbst versorgen könnt. Das werden euch übrigens wahre Survival-Experten beibringen. Ein Harry Potter Ferienlager bietet allen Zauber-Fans hingegen die Möglichkeit, in den Ferien viele magische Abenteuer zu erleben und gemeinsam viel Spaß zu haben.
Wenn es doch lieber eine etwas sportlichere Alternative zu einem Beachvolleyball-Camp sein soll, dann schaut euch doch einmal unsere Skatecamps an. Hier könnt ihr die Ferien in den coolsten Skateparks der Region verbringen und dabei viele coole neue Tricks mit dem Skateboard lernen. Falls ihr einen guten Gleichgewichtssinn und keine Angst habt, zwischendurch unbeabsichtigt im Wasser zu landen, dann könnte auch ein Surfcamp Portugal eine gute Option für euch sein, für alle, denen die Nähe des Wassers genügt, lässt sich zudem ein Angelcamp empfehlen. Garantiert trocken durch die Ferien kommt ihr hingegen in einem Dance-Camp, zum Beispiel im Feriencamps Holland oder im Ferienlager Baden-Württemberg.