Unsere Fussballcamps sind nicht nur gefüllt mit Fussball spielen, sondern auch mit tollen Ausflügen und lustigen Freizeitaktivitäten. Von Anfängern bis zu Profis sind bei uns alle herzlichst willkommen! Hier könnt ihr eurer Können am Ball verbessern und mit den Profi-Trainern coole Tricks erlernen. Dabei steht natürlich immer der Spass im Vordergrund!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Für euch gibt es keinen besseren Sport auf der Welt als Fussball? Und wenn ihr könntet, dann würdet ihr am liebsten von morgens bis abends auf dem Fussballplatz stehen und Tore schiessen? Dann haben wir für die Ferien genau das Richtige für euch. In einem Fussballcamp könnt ihr das machen, wovon ihr schon immer geträumt habt. So viel Fussball spielen wie ihr wollt und die Ferien ausschliesslich mit dem verbringen, was euch am meisten Spass macht. Dabei ist es ganz egal, ob ihr bereits spielen könnt wie ein junger David Beckham, oder ob ihr noch ganz am Anfang eurer Fussballkarriere steht. Hier erhaltet ihr das notwendige Training, das ihr braucht, um den Fussballplatz so richtig zu rocken und den Ball mit Präzision und Zielsicherheit im Tor zu versenken. Klingt gut für euch? Dann wartet nicht länger und sichert euch jetzt schon euren Platz in den Sportcamp Ferien.
Findet das richtige Actioncamp für euch
Wie der Name bereits vermuten lässt, steht im Fussball-Camp der Sport im Vordergrund. Und nicht irgendein Sport, sondern der wohl coolste Sport der Welt. Aber wie sieht es denn mit eurem Fussballwissen aus? Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Anfänge des Fussballs bis über 5.000 Jahre zurückreichen? Im alten China gab es zu dieser Zeit ein Spiel, bei dem zwei gegnerische Mannschaften versuchten, einen mit Federn und Haaren gefüllten Ball durch ein Loch in einer Wand zu schiessen. Abgesehen von diesen frühen Anfängen ist als Heimat des Fussballs natürlich kein anderes Land als England bekannt.
Die frühen Formen des europäischen Fussballs reichen bis ins Mittelalter zurück. Auch wenn sie mit dem zivilisierten Sport, den wir heute kennen, wenig zu tun hatten. Zu Beginn war der Fussball nämlich gleichbedeutend mit dem, was wir heute als Rugby kennen. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Cambridge in England das erste Mal ein Regelwerk festgelegt, welches das Fussballspielen als Sportart definierte, bei der der Ball mit dem Fuss geschossen wird (ohne Benutzung der Hände). Von da an wurde der Fussball zum Massensport und nahm nach und nach die Form und Spielregeln an, die ihr heute im Fussball-Camp befolgen müsst.
Geniesst schöne Sonnenuntergänge am Strand im Fussballcamp!
Wenn sich eins mit Sicherheit über die Fussballcamps bei Juvigo sagen lässt, dann dass sie richtig international sind. Das liegt daran, dass es für euch hier nicht in ein Ferienlager Basel oder in ein Ferienlager Bern, sondern direkt ins Ausland geht. Wo im Ausland ihr Ferienlager findet, in denen sich alles nur um Fussball dreht? Da gibt es so einige Reiseziele. Schliesslich ist Fussball in Europa eine der mit Abstand beliebtesten Sportart, sodass man fast schon sagen könnte, dass ihr coole Kinder-Ferienlager mit Fussballprogramm in so ziemlich jeder Himmelsrichtung findet.
Fangen wir mal mit den Fussballcamps in Deutschland an. Der Fussball hat in Deutschland einen unglaublich wichtigen Stellenwert, weswegen ihr hier eine ganze Reihe unterschiedlicher Fussball-Camps findet. Die meisten davon finden am Bodensee statt, was viele der Angebote auch international macht. Mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Ländern in den Ferien beim Fussball zusammenzukommen ist eine richtig coole Erfahrung. Immerhin verbindet die gemeinsame Leidenschaft für den Sport euch auch dann, wenn ihr unterschiedliche Sprachen sprecht und es mit der Kommunikation nicht ganz so gut klappt.
Aber selbstverständlich ist Deutschland nicht das einzige Land, in dem ihr euer Fussballcamp verbringen könnt. Direkt am Genfer See im benachbarten Frankreich findet ihr ebenfalls tolle Möglichkeiten zum Fussballspielen in den Ferien. Das Gleiche gilt für die Niederlande, wo ihr euer Fussballabenteuer vielleicht sogar mit der ein oder anderen Wassersportart kombinieren könnt. Fussballspass nahe am Wasser versprechen auch die Ferienlager in Südspanien. Immerhin hat auch Spanien eine lange Fussballtradition, in die ihr vor Ort eintauchen könnt. Alternativ könnt ihr stattdessen natürlich auch ins Meer eintauchen. Das geht im schönen Andalusien nämlich nicht nur im Sommer, sondern in der Regel auch schon im Frühjahr, weshalb ein Tauchcamp beispielsweise ein tolles Ziel für ein außergewöhnliches Ostercamp ist.
Was wir bei unserer Liste an möglichen Reisezielen für euer Fussballcamp aber bisher noch ganz vergessen haben, ist das Land, das auch häufig als Wiege des Fussballs bezeichnet wird. Wer weiter oben gründlich gelesen hat, wird wissen, von welchem Land wir sprechen. Ganz genau, natürlich das schöne England. Hier habt ihr sogar die Gelegenheit, bei zwei sehr bekannten Fussballvereinen zu trainieren. Sowohl beim FC Chelsea als auch beim FC Liverpool gibt es richtig coole Angebote für die Ferien, wo ihr professionell trainieren und eure Spielfertigkeiten im Handumdrehen verbessern könnt.
Hier im Fussballcamp könnt ihr noch richtig was lernen!
Wer sich für ein Fussball-Camp im Ausland entscheidet, der eröffnet sich natürlich auch spannende Perspektiven, um in den Ferien nicht nur seine Fähigkeiten am Ball, sondern auch in einer Fremdsprache zu verbessern. In den meisten Fällen wird das vermutlich Englisch sein, da Englisch nun einmal die Weltsprache ist und in vielen Ländern der Welt gesprochen wird. Aber es gibt auch Ferienlager Mädchen und auch für Jungs, in denen statt Englisch Französisch auf dem Programm steht. Das ist natürlich insbesondere in den Lernferien in Frankreich der Fall, alternativ könnt ihr euch aber auch ein passendes Mathe-Camp aussuchen.
Lernferien? Wieso denn Lernferien? Eigentlich sollte es in den Ferien doch ins Fussball-Camp gehen. Stimmt schon, aber wenn ihr euch für ein international ausgerichtetes Ferienlager entscheidet, dann werdet ihr nicht nur Fussballtraining haben, sondern auch Unterricht in der Fremdsprache bekommen. So könnt ihr die Ferien gleich in doppelter Hinsicht produktiv nutzen. Zum einen könnt ihr euch in eurer Lieblingssportart verbessern. Zum anderen verbessert ihr auch noch spielend leicht eure Fremdsprachenkenntnisse und bereitet euch so optimal auf das nächste Schuljahr vor. Übrigens gibt es noch viele weitere Ferienlager für Teenager Schweiz, in denen ihr ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm mit spannenden Lerneinheiten kombinieren könnt. Kreative Köpfe können auch gern einmal einen Blick auf unsere Kreativ-Ferien werfen oder im Offline-Camp sich ganz ohne Internet kreativ ausleben.
Hier im Fussballcamp könnt ihr ordentlich an eurer Technik arbeiten!
Vielleicht fragt ihr euch jetzt, wie gut ihr schon Fussball spielen können müsst, um ins Fussballcamp zu fahren. Nun, das kommt ganz darauf an, für welches Trainingslager ihr euch entscheidet. Bei einigen internationalen Camps, in denen ihr auf professionellen Anlagen unter den Augen erfahrener Trainer trainieren werdet, ist die Voraussetzung für die Teilnahme, dass ihr bereits mindestens zwei Jahre lang in einem Verein aktiv wart. Diese Camps stellen allerdings eher die Ausnahme dar. Natürlich ist ein Fussballcamp auch für Mädchen und Jungs gleichermaßen geeignet, jedoch habt ihr bei einem Girls-Camp auch mal die Möglichkeit, ohne die Jungs zu trainieren.
In den meisten Angeboten gibt es solche Beschränkungen nicht, sodass es hier ausreicht, wenn ihr einfach die notwendige Portion Begeisterung für den Sport mitbringt. Daher können wir definitiv sagen, dass es für Spieler aller Altersklassen und aller Trainingsstufen ein passendes Fussball-Camp gibt. Ihr müsst euch vorab nur entscheiden, ob ihr lieber ein professionelles Sportprogramm in den Ferien wollt oder es doch lieber ruhiger angehen lasst und in eurer Freizeit auch noch andere Dinge ausser Fussball unternehmen wollt, wie zum Beispiel Ausflüge in die umliegende Region.
Schliesst neue Freundschaften im Fussballcamp!
Wie viele Trainingseinheiten ihr habt und welche Freizeitaktivitäten zur Auswahl stehen, hängt natürlich in erster Linie davon ab, ob ihr euch für ein professionelles Fussball-Camp entscheidet oder für ein Angebot, in dem der Spass im Vordergrund steht. Aber grundsätzlich könnt ihr davon ausgehen, dass ihr überall nicht nur Fussballprogramm haben werdet, sondern zwischendurch auch bei anderen Freizeitaktivitäten und Ausflügen in der umliegenden Region entspannen könnt. So bekommt ihr die beste Kombination aus anspruchsvollem und lehrreichem Training und Ferienspass der Extraklasse.
Das Training im Fussball-Camp umfasst verschiedene Aspekte. Zum einen werdet ihr mit euren Trainern an eurer Ausdauer arbeiten. Denn wie ihr sicherlich aus eigener Erfahrung wisst, kann ein Fussballspiel ganz schön lang sein, wenn man nicht gut im Training ist. Daneben stehen aber auch Technik und Taktik auf dem Plan. Ohne eine saubere Technik kann keine Mannschaft ein Spiel gewinnen. Pässe müssen sauber gespielt und auch angenommen werden, damit der Ball nicht an die gegnerische Mannschaft verloren geht. Damit ihr die Lektionen auch verinnerlicht, werdet ihr natürlich auch jede Menge Spielzeit haben bei den Freundschaftsspielen und Turnieren, die wir vor Ort veranstalten werden.
Um das Fussballprogramm herum bauen wir dann ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ausflugsprogramm, damit ihr auch etwas von eurer Umgebung seht und nicht nur von früh bis spät auf dem Fussballplatz steht. Die Art der Ausflüge ist natürlich davon abhängig, wo ihr euer Fussballcamp verbringt. So kann es beispielsweise zum Strand, ins Schwimmbad oder in die nächstgelegene Stadt zum Sightseeing gehen. Lasst euch einfach überraschen. Wer seine Umgebung am liebsten auf dem Pferderücken erkundet, der sollte sich unsere Reiter-Ferien oder unsere Reitlager ansehen und wer hingegen am liebsten auf dem Wasser unterwegs ist, wird sich bei einem Segelcamp garantiert wohlfühlen.
Fussballcamps sind zwar unglaublich cool, aber das heisst noch lange nicht, dass sie für jeden das Richtige sind. Zum Glück haben wir bei Juvigo zahlreiche Alternativen für euch parat, falls ihr die Ferien nicht auf dem Fussballplatz verbringen wollt. Darunter viele verschiedene Feriencamps Österreich. Aber auch hierzulande in der Schweiz findet ihr viele Angebote, in denen nicht unbedingt Fussball auf dem Plan steht. Diejenigen, die in den Ferien gern Städtetrips unternehmen, finden bestimmt in einem Feriencamps Stadt Zürich ihr Glück. Alternativ kann es natürlich auch ins Ferienlager Freiburg gehen. Zieht es euch hingegen in die Berge, ist ein Ferienlager Tessin oder ein Ferienlager in den Alpen sicher bestens für euch geeignet, wie wäre es dort beispielsweise mit einem coolen Snowboardlager, einem Winterlager generell oder einem Naturcamp? Dafür eignet sich zum Beispiel das Ferienlager Waadt, unser Ferienlager Aargau oder das Ferienlager Luzern. Doch auch ein Ferienlager Bodensee kann ein tolles Ziel sein, wenn es beispielsweise um ein actionreiches Skate-Camp oder ein kreatives Musicalcamp geht. Schaut euch einfach die verschiedenen Optionen an und entscheidet euch dann, was euch davon am meisten zusagt.