Offline-Camps 2025

Geniesst die tolle Natur! In unseren Offline-Camps habt ihr die Möglichkeit eine grossartige Zeit zu verbringen. Ohne die Ablenkung von Handys und Fernsehern lernt ihr eure Umgebung auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Langeweile kommt trotzdem keine auf, denn eure Betreuer haben ein spannendes Freizeitprogramm für euch vorbereitet.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Offline-Camps
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Ähnliche Angebote

Im Offline-Camp 2025 in den Ferien auch ohne Handy und Technik Spass haben

Was schätzt ihr, wie oft am Tag nehmt ihr das Handy in die Hand, um eure Nachrichten zu checken oder durch euren Social Media Feed zu scrollen? Und wie viele Stunden am Tag verbringt ihr im Schnitt am Computer? Natürlich ist jeder anders und manche werden mit Sicherheit viel mehr Zeit mit Smartphone, Tablet und Co. verbringen. Aber Fakt ist, es wird allgemein immer mehr und da kommen unsere Offline-Camps in Spiel. Damit das Ganze nicht Überhand nimmt, ist es wichtig, hin und wieder auch mal das Smartphone in der Schublade zu lassen, den Fernseher auszuschalten und sich raus in die Natur zu stürzen. Da das während des Schuljahres schwierig sein kann, bieten sich hierzu die Ferien an. Die perfekte Gelegenheit findet ihr in den Offline-Ferien. Bereit für ein waschechtes Ferienabenteuer mit allem, was dazugehört?

Zwei Jungen finden während ihres Offline-Camps im Wald einen Pilz an einem Baumstumpf

Im Offline-Camp habt ihr jede Menge Zeit die Natur zu entdecken

Offline-Ferien - Was ist das überhaupt?

Wie die Bezeichnung Offline-Camp vermuten lässt, geht es hier darum, einfach mal offline zu gehen. Das bedeutet, dass technische Geräte wie Handy, Tablet, Fernseher und Laptop ausgeschaltet bleiben und stattdessen Spiel, Sport und Spass an der frischen Luft auf dem Programm stehen. In der heutigen Zeit haben viele Kinder und Jugendliche fast schon vergessen, was es heißt, voll im Hier und Jetzt zu sein und mal nicht jedes kleine Detail per Instagram oder Snapchat mit dem gesamten Freundeskreis zu teilen. Wie wäre es, wenn ihr euch die Erzählung eurer Abenteuer aufhebt, bis ihr wieder aus den Ferien zurück seid, und euch zur Abwechslung nur auf das konzentriert, was ihr jetzt gerade erlebt?

In den Offline-Ferien werden Handy, Tablet und Co. von Abenteuern an der frischen Luft abgelöst. Und wenn wir von Abenteuern sprechen, dann meinen wir das auch genau so. Zwar müsst ihr nicht gleich so weit gehen, euch ein Outdoor-Camp zu buchen, aber Aktivitäten im Freien sind im Ferienlager Pflicht. Denn nur wer draußen ist und sich bewegt, der kann auch wirklich Abenteuer erleben. Das geht zum Beispiel in einem Klettercamp. Beim Bouldern oder im Hochseilgarten luftige Höhen zu erklimmen ist doch viel spannender und aufregender, als Posts darüber auf Instagram zu sehen, oder? Hier habt ihr in eurem Sommercamp für Kinder immerhin die Chance, selbst aktiv zu werden und das Erfolgserlebnis zu haben, wenn ihr am Ende den Kletterparkour meistert oder es einmal komplett über die Wand beim Bouldern schafft.

Ganz ohne Technik! Was macht man in einem Offline-Camp den ganzen Tag?

Auch wenn es nur schwer vorstellbar ist, gibt es tatsächlich viele verschiedene Freizeitaktivitäten, die ganz ohne Technik auskommen und trotzdem richtig viel Spass machen. Dazu zählen zum Beispiel so ziemlich alle Sportarten. In den Sportcamp-Ferien könnt ihr euch von morgens bis abends so richtig austoben, statt rund um die Uhr am PC oder am Handy zu sitzen. Ihr werdet sehen, dass euch das richtig gut tun wird, sowohl körperlich als auch geistig. In den Offline-Ferien wird es also auf jeden Fall sportlich. Welche Sportart (oder Sportarten, wenn ihr in den Ferien Abwechslung braucht) ihr dabei auswählt, ist euch überlassen. Die Auswahl ist jedenfalls groß.

Teilnehmer der Offline-Ferien spielen zusammen Beachvolleyball

Tobt euch von morgens bis abends in den Offline-Ferien aus

Von klassischen Ballsportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball bis hin zu weniger verbreiteten Sportarten wie solche, die ihr in den Reitferien, im Tauchcamp oder den Yoga-Ferien praktizieren könnt, ist alles dabei. Abgesehen von Sport könnt ihr das Offline-Camp natürlich auch mit kreativen Freizeitaktivitäten verbringen. In den Kreativ-Ferien könnt ihr euch entweder beim Musikmachen, Basteln oder Malen kreativ austoben und abschalten. Je nach euren Interessen werdet ihr mit Sicherheit ein passendes Angebot finden. Vielleicht interessiert ihr euch ja auch für Musicals oder Theater und wollt dieser Leidenschaft in den nächsten Ferien im Musical-Camp oder im Theaterlager nachgehen?

Zuhause in der Schweiz oder im Ausland? Wo soll es für die Offline-Ferien 2025 hingehen?

Wenn sich eins über Offline-Camps sagen lässt, dann dass es sie so gut wie überall gibt. Vielleicht werden sie nicht direkt so genannt, aber wenn es einfach darum geht, in den Ferien einfach mal offline zu gehen, dann werdet ihr schnell feststellen, dass die Angebote endlos sind. Und das nicht nur hierzulande in der Schweiz, sondern auch im Ausland.

Ohne Technik die Ferien verbringen und trotzdem super viel Spass haben, das geht natürlich am besten in den Bergen. Denn hier warten viele Abenteuer und Erkundungen auf euch, ganz egal, ob ihr zu Fuss oder mit dem Mountainbike unterwegs seid. Für Abenteuer in den Bergen braucht ihr selbstverständlich nicht erst ins Ausland zu fahren. Das geht zuhause in der Schweiz besser als irgendwo sonst, und das in so ziemlich jedem Kanton. Ansehen könntet ihr euch also zum Beispiel die Angebote für Ferienlager Kanton Aargau oder für ein Ferienlager Waadt.

Aber nicht nur in den Bergen kann man ganz ohne Technik unvergessliche Ferien verbringen. Das geht auch in der Stadt. Wer in den Ferien das geschäftige Treiben der Stadt sucht, der ist vermutlich in einemFeriencamp Zürich oder in einem Ferienlager Freiburg besser aufgehoben. Und dann gibt es natürlich noch die Angebote für Offline-Ferien im Ausland. Damit ihr euch keine Gedanken darüber machen müsst, vor Ort nicht verstanden zu werden, ist es natürlich am besten, ins deutschsprachige Ausland zu reisen. Dafür kommen neben den Feriencamps Österreich auch Ferien- und Fußballcamps Deutschland in Frage wie beispielsweise das Ferienlager Freiburg oder ein Ferienlager Alpen, wo ihr im Winter-Camp zum Beispiel an einem Snowboardlager teilnehmen könnt.

Kind heißt Feuer an mit einer Luftröhre

In den Offline-Camps lernt ihr nützliche Survival-Techniken

Die Ferien ohne Handy verbringen? Warum sich ein Offline-Camp lohnt

Technische Geräte sind aus unserem Leben längst nicht mehr wegzudenken. Denn sie sind in vielen Lebenslagen nützlich und hilfreich und können so manches für uns vereinfachen. Leider gibt es aber auch eine Kehrseite der Medaille. Wer ständig am Smartphone hängt, der verliert irgendwann den Bezug zur Realität und entwickelt eine gewisse Abhängigkeit von der Technik. Und nicht nur das. Auch die körperliche Gesundheit leidet unter dem Bewegungsmangel, der häufig mit der verlängerten Bildschirmzeit einhergeht. Aus all diesen Gründen ist es eine gute Idee, einfach mal in die Offline-Ferien zu fahren.

Hier werdet ihr ganz schnell feststellen, dass ihr euer Handy oder das Tablet überhaupt nicht braucht, um euch zu amüsieren und eine coole Zeit zu verbringen. Statt mit neuen Leuten über Social Media zu schreiben und gegenseitig eure Posts zu liken, könnt ihr coole Kinder und Jugendliche in eurem Alter im Offline-Camp einfach direkt kennenlernen und euch anfreunden. Das ist doch viel persönlicher als beim Chatten, oder? Obendrauf könnt ihr mit euren neuen Freunden dann auch noch direkt vor Ort gemeinsam coole Sachen unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug zum nächstgelegenen Bergsee? Oder mit einer Runde Kochen am Lagerfeuer? Oder mit einer Übernachtung unter den Sternen? Die Möglichkeiten im Ferienlager Jugendliche sind endlos und allesamt darauf ausgelegt, dass ihr seht, wie viel Spass man auch ohne Technik haben kann. Das geht natürlich auch in einem Girls-Camp, bei dem die Mädchen unter euch gemeinsam die Natur entdecken können.

In den Offline-Ferien nicht nur abschalten, sondern auch Neues lernen

Der Kerngedanke hinter einem Offline-Camp ist natürlich der, dass ihr vom Handy wegkommt und euch wieder auf das Wesentliche besinnt. Aber Abschalten bedeutet in diesem Sinne nicht, dass ihr komplett runterfahren könnt und gar nichts aus den Ferien mitnehmen werdet. Ganz im Gegenteil! Egal, für welches Angebot ihr euch letztlich entscheidet, ihr werdet immer etwas Neues dabei lernen und schlauer nach Hause fahren, als ihr zu Beginn der Ferien wart. Besonders viel Neues lernen werdet ihr selbstredend in den Lern-Ferien. Denn wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Lernen hier ein zentraler Bestandteil des Ferienprogramms. Hier geht es in erster Linie darum, euch zu helfen, Lernlücken zu schließen, die sich im Schuljahr aufgetan haben. Das Fach könnt ihr euch dabei selbst aussuchen, wie wäre es zum Beispiel mit einem Mathe-Camp?

Kinder liegen während den Offline-Ferien in einem Tipizelt

Freut auch auf ein einzigartiges Abenteuer denn Nachts schlaft ihr in Tipizelten

Abgesehen von dem Lernerlebnis in einem speziell darauf ausgelegten Ferienprogramm gibt es aber noch unzählige weitere Möglichkeiten, in den Offline-Ferien neue Dinge zu lernen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Für viele Dinge des täglichen Lebens verlassen wir uns auf Technik. Ist diese auf einmal nicht mehr da, müssen wir uns selbst kreative Lösungen einfallen lassen, um auch ohne technische Hilfsmittel zurechtzukommen. Genau das werdet ihr in einem Herbstlager für Kinder lernen, in dem es keine Technik gibt. Hier sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und ihr werdet es mit Sicherheit schaffen, alle technischen Geräte zu ersetzen. Daneben könnt ihr im Ferienlager aber auch wichtige Survival Skills erlernen, darunter etwa wie man über offenem Feuer kocht oder wie man sich einen Unterschlupf in der Natur baut.

Abenteuer, Erlebnis, Nervenkitzel - All das und noch viel mehr erwartet euch im Offline-Camp 2025

Es gibt vieles, was sich über Offline-Ferien sagen lässt. Aber ganz bestimmt nicht, dass sie langweilig sind. Im Gegenteil erwartet euch hier in den meisten Fällen das reinste Abenteuer. Anstatt die Abenteuer immer nur virtuell am Bildschirm zu erleben, habt ihr hier die Chance, direkt in unvergessliche Erlebnisse einzutauchen und eure eigenen Abenteuer zu suchen. Die Auswahl ist endlos, vor allem in Ländern wie der Schweiz und Österreich, die eine so unglaublich tolle Natur haben, die geradezu dazu einlädt, sie zu erkunden. Egal, ob ihr eure Offline-Ferien in einem Tennis-Camp, im Hockey-Camp oder im Beachvolleyball-Camp verbringen möchtet werdet ihr schnell merken, dass ihr dort ohne Handy das tolle Programm noch viel mehr genießen könnt.

Falls ihr euch jetzt fragt, welche Abenteuer und Erlebnisse auf euch im Offline-Camp warten, dann können wir darauf nur antworten: Die Liste ist zu lang, um sie alle aufzuzählen. Von Felsklettern über Nächte unter freiem Himmel über Workshops rund um das Thema Feuer bis hin zu Nachtwanderungen und Trekking in den Bergen ist alles dabei. Langweilig wird es euch in solch einem Naturcamp bestimmt nicht. Und das Handy werdet ihr auch nicht vergessen. Dafür werdet ihr viel zu sehr damit beschäftigt sein, euch bei dem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm zu verausgaben, das eure Betreuer auf die Beine gestellt haben.