Kletter-Camps 2025

Diesen Sommer gehts hoch hinaus, bei eurem Kletter-Camp! Erlebt spannende Abenteuer im Kletterferienlager. Ob in den Bergen oder im Hochseilgarten, hier könnt ihr euch so richtig auspowern. Natürlich seid ihr dabei immer gut gesichert und werdet von professionell ausgebildeten Trainern betreut! Nach dem Klettern bleibt aber auch genug Zeit für entspannte Abende mit euren Freunden.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Kletter-Camps
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Ähnliche Angebote

Deine ultimative Sommer-Herausforderung: Unsere Kletterlager

Deine Ferien sind nicht nur der ideale Zeitpunkt, um dich aus dem Alltag auszuklinken und Abenteuer zu erleben, sondern dich auch mal selbst herauszufordern und zu schauen, wozu dein Körper in der Lage ist. Perfekt geeignet sind dafür unsere Kletter-Camps 2025, die jedem Outdoor-Fan und Adrenalinjunkie mit Sicherheit unvergessliche Ferientage bescheren werden.

Zwei Teilnehmer des Kletter-Camps helfen sich gegenseitig im Hochseilgarten

In unseren Klettercamps ist Teamwork sehr wichtig - nur so erklimmt ihr die höchsten Baumkronen

Schaust du dir die Welt am liebsten von oben an und sind die Kletterstangen in der Turnhalle deiner Schule schon längst kein wirklicher Gegner mehr für dich, wird es Zeit, die Koffer zu packen und im Sommercamp Klettern viele tolle Erfahrungen zu sammeln. Ganz gleich ob du blutiger Anfänger bist und ein Kletterlager für Kinder suchst oder schon trittsicher bist und am liebsten eine abenteuerliche Exkursion in einem Klettercamp Jugend antreten möchtest: Wir haben für dich ganz bestimmt das ideale Feriencamp für deinen inneren Kletteraffen!

Die Anfänge aller Klettercamps

Unsere Vorfahren entdeckten das Klettern schon sehr früh für sich. So zeigen bereits chinesische Gemälde von 200 v. Chr. Menschen beim Erklimmen von Felsen. Auf dem Rabenfels in der Fränkischen Schweiz in Deutschland, wurden sogar Tonscherben gefunden, die darauf hindeuten, dass der Fels schon zwischen 800 und 400 v. Chr. bestiegen wurde. Natürlich hatte das Klettern zu dieser Zeit rein pragmatische Gründe und so etwas wie Feriencamps Klettern hat es mit Sicherheit auch noch nicht gegeben. Klettern war damals zum einen ein Mittel, um dringend benötigte Rohstoffe zu bekommen und zu jagen, zum anderen konnte man so aber auch seine Feinde aus sicherer Entfernung im Auge behalten.

Der Geburtsort des Klettersports liegt übrigens nicht - wie man vielleicht aufgrund unserer perfekt geeigneten Landschaft denken könnte - in der Schweiz, sondern in Deutschland! Im Jahr 1864 zogen fünf besonders abenteuerlustige Mitglieder des Turnvereins zu Schandau los, um den Felsen Falkenstein in der Sächsischen Schweiz unsicher zu machen. Dafür benutzten sie zwar einige Hilfsmittel wie Leitern, die im heutigen Sportklettern ziemlich verpönt sind, trotzdem gilt diese Tour als Geburtsstunde des modernen Klettersports.

Hallenklettern, Bouldern, Felsklettern: Alles geht im Camp Klettern

Dass Klettern nicht gleich Klettern ist und es nicht nur viele Fachbegriffe, die unterschiedlichste Ausrüstung und auch verschiedene Kletterarten gibt, wirst du im Kletter Feriencamp bestimmt schnell merken. So ist es heute zum Beispiel üblich, dass sich Anfänger nicht sofort am Naturfels entlanghangeln, sondern erstmal klein anfangen, nämlich beim Hallenklettern. An den künstlichen Wänden kannst du nicht nur unabhängig vom Wetter, also auch bei Sturm und Regen trainieren, du benötigst auch wesentlich weniger Ausrüstung als in der freien Natur. Zudem ist eine Kletterhalle oft leichter zu erreichen, als zum Beispiel ein 3000er mitten in den Alpen.

Die Teilnehmer des Kletter-Camps schauen gespannt beim Bouldern zu

Beim Bouldern an der Kletterwand könnt ihr schonmal für die Klettertouren in den Felsen üben

Für Einsteiger im Kletterlager für Kinder: Bouldern

Besonders beliebt in der Halle ist das Bouldern, das dir während deines Ferienlagers Klettern bestimmt auch begegnen wird. Hier bewegst du dich an Felswänden, Felsblöcken oder künstlichen Wänden jedoch immer in Absprunghöhe und ohne Seil oder Gurt. So benötigt man nicht mal einen Partner, der einen sichert und kann den Sport auch mit Höhenangst ausüben.

Da es beim Bouldern nicht darum geht, ungeahnte Höhen zu erreichen und du auch nicht auf Seile, Gurte oder Haken achten musst, kannst du dich hier erst einmal völlig mit der richtigen Klettertechnik, Griffkraft und dem korrekten Bewegungsablauf vertraut machen. Bouldern ist aber auch für Kletterprofis perfekt geeignet, um Technik, Kraft und Ausdauer zu trainieren.

Ab in die Natur im Klettercamp

Hast du dir im Feriencamp Klettern 2025 die wichtigsten Basics angeeignet oder bringst sogar schon einige Kenntnisse von zuhause mit, bist du bereit für das Klettern in der freien Natur. Und was kann es Schöneres geben, als mit Wind in den Haaren und bei Sonnenschein inmitten eines beeindruckenden Bergpanoramas unterwegs zu sein!? Hauptsächlich wird beim Klettern am Naturfelsen übrigens zwischen dem Sportklettern und dem traditionellen Klettern unterschieden.

Beim Sportklettern verwenden die Kletterer auf ihrer Route bereits vorab befestigte Sicherungen, in die ihr Seil dann während der Tour eingehakt wird. So folgen sie einem vorgegebenen Weg den Gipfel hinauf und müssen nicht selbst noch Bolzen oder Schrauben in die Felswand schlagen. Für Anfänger ist das Sportklettern auf jeden Fall besser geeignet, als das Traditionelle Klettern. Denn hier wird die Kletterroute am Fels erst während des Aufstiegs mit Sicherungen bestückt - und diese werden auch wieder entfernt. Denn traditionelle Kletterer hinterlassen keine Spuren am Berg genauso wenig wie ihr, schließlich befindet ihr euch in einem Naturcamp! Diese Art des Kletterns ist technisch sehr anspruchsvoll und sollte daher nur von erfahrenen Könnern ausgeübt werden!

Was du während deines Kletterlagers schnell lernen wirst: Alles steht und fällt mit der passenden Ausrüstung!

Bestens ausgestattet im Kletter-Camp

Im Kletter-Camp klettern drei Kinder gesichert an einer Kletter-Wand im Wald

Natürlich seid ihr im Kletterlager immer gut gesichert und werdet von geschulten Trainern angeleitet

Eins vorweg: Der grösste Teil der benötigten Kletterausrüstung wird dir in deinem Sommercamp Klettern zur Verfügung gestellt, denn du wirst sehen, das ist eine ganze Menge! Los geht es natürlich mit dem passenden Schuhwerk. Hier gibt es eine unendliche Auswahl, für die unterschiedlichsten Kletterarten und Fussformen. Wichtig ist, einen gut sitzenden Schuh zu wählen, der dir ein präzises Auftreten und sicheres Stehen ermöglicht. Denk jedoch daran, dass sich Schuhe und Füsse aneinander gewöhnen müssen und lauf sie vor Beginn deines Ferienlagers Klettern am besten schon ein wenig ein! Da Sicherheit beim Klettern besonders gross geschrieben wird, ist auch ein Kletterhelm nicht wegzudenken.

Der sollte übrigens nicht nur vom Kletterer, sondern auch vom Sichernden getragen werden, da er nicht nur im Falle eines Sturzes schützt, sondern auch bei einem Steinschlag Verletzungen verhindern kann. Hinzu kommen ausserdem ein Klettergurt, in den du dich quasi hineinsetzt, Seile zum Sichern, Schlingen, Crash Pads um zum Beispiel beim Bouldern sanft zu landen, mobile Sicherungsmittel wie Karabiner, sogenannte chalk balls, um deine Hände trocken zu halten und vieles mehr. Besuchst du vor Beginn deines Klettercamps einmal einen Laden für Ausrüstung wirst du feststellen, wieviele unterschiedliche Bestandteile eine Kletterausrüstung haben kann.

Deine Voraussetzungen für ein Klettercamp Sommer

Vielleicht fragst du dich, welche Fähigkeiten oder körperlichen Voraussetzungen du mitbringen musst, um an einem Kletter-Camp überhaupt teilnehmen zu können. Keine Sorge, denn grundsätzlich genügt es, wenn du jede Menge Lust auf dein Camp mitbringst! Denn die wichtigsten Kniffe und Grundlagen werden dir von Profis vor Ort gezeigt. Da Klettern ein Sport ist, sollte jedoch zumindest eine gewisse Grundfitness vorhanden sein, die du dir aber entweder auch zuhause, vor Ort oder in einem unserer anderen Ferienlager aneignen kannst. So findest du bei uns zum Beispiel viele Sportcamps Kinder Sommerferien und Actioncamps für Jugendliche wie beispielsweise Skate-Camp oder Tauchcamps, aber auch Reit-Ferien werden deine Muskeln intensiv trainieren. Das Wichtigste aber ist und bleibt, dass du Spass am Klettern hast, egal ob in der Halle oder am anspruchsvollen Naturfelsen und ganz gleich ob in den Bergen der Schweiz, in Österreich oder in der Kletterhalle des Feriencamp Holland.

Die Teilnehmer des Kletter-Camps klettern einem Felsen entlang

Bei einer Abenteuer-Expedition in den Bergen könnt ihr steilen Felswänden entlang klettern

Hoch hinaus im Camp Klettern in Österreich

In unserem Nachbarland gibt es für dich zahlreiche aufregende Feriencamps Österreich zu entdecken, darunter natürlich auch viele spannende Ferienlager Klettern. Besonders beliebt sind die Kletterlager für Kinder und Jugendliche in der Region Baad, im gebirgigen Vorarlberg. In dieser idyllischen Umgebung wirst du unvergessliche Tage verbringen, während derer du dich zusammen mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen in deinem Alter in neue Höhen aufschwingst.

Dabei stehen unter anderem Bouldern und Klettern im Niedrig- und Hochseilgarten auf dem Programm, aber auch Klettern am Naturfelsen - natürlich unter den Augen eines professionellen Trainers! Zudem warten gemütliche Abende bei Kerzenlicht, Lagerfeuer und in Berghütten - ein tolles Erlebnis für alle Naturburschen und Naturmädchen!

Eine besondere Kletter-Herausforderung wird unterdessen in der Nähe der österreichischen Hauptstadt Wien angeboten. Inzwischen hat sich auch durch die beliebte TV-Show Ninja Warriors ein grosser Hype rund um die Sportart Parkour entwickelt, bei der es darum geht, die unterschiedlichsten Hindernisse so schnell und gekonnt wie möglich zu überwinden. In diesem Kletter-Feriencamp 2025 der besonderen Art lernst du genau das! Lerne unter professioneller Anleitung klettern, springen und schwingen und so selbst die komplexesten Hindernisse zu überwinden. Am Ende des Klettercamps kannst du dich in einem Battle mit deinen Freunden messen und herausfinden, ob du das Zeug zu einem waschechten Ninja hast!

Kletter-Camps im Bayerischen Wald

Die berühmte Region Bayerische Wald liegt im deutschen Bundesland Bayern und ist wegen ihrer wunderschönen Landschaft unter den Ferienlager in Deutschland sehr beliebt. Besonders bekannt ist sie für den Nationalpark Bayerischer Wald, direkt an der Grenze zu Tschechien. Mit über 50 Jahren ist er der älteste in Deutschland und bildet zusammen mit dem Böhmerwald das grösste zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Der ideale Ort für ein intensives Klettercamp Sommer! Neben anspruchsvollen Kletterwänden mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, kannst du dich hier auch hoch in die Baumkronen schwingen und bei der Seil- und Knotenkunde die wichtigsten Grundlagen lernen. Besonders Mutige können auch eine Prüfung ablegen und anschliessend einen offiziellen Kletterschein in Händen halten! Doch auch auf dem Boden warten viele Highlights auf dich und deine Mitcamper. Entspannung im Freibad, ausgiebige Kanutouren, Shoppingtrips in die nahegelegenen Städte und abendliche Veranstaltungen wie Discos und Lagerfeuer runden den Aufenthalt im Kletterlager des Ferienlager Freiburg oder auch des Ferienlager Bodensee perfekt ab!

Deine Kletter-Abenteuer in der Schweiz

Ein Junge saust durch die Luft im Hochseilgarten im Kletter-Camp

Im Hochseilgarten saust ihr durch die Luft

Wie sollte es in einem Land wie dem unseren auch anders sein, findest du selbstverständlich auch hier zahlreiche Ferienlager für Teenager Schweiz, die mit einem tollen Kletterprogramm aufwarten.
So hast du zum Beispiel während eines Ferienlagers Basel eine riesige Auswahl an Seilparks und Attraktionen in luftiger Höhe. Ein Klettercamp-Muss ist hier beispielsweise ein Ausflug in den Swiss Mega Park, mit seinen Riesentrampolinen und dem beeindruckenden Hochseilgarten.

Entscheidest du dich für ein Ferienlager Schaffhausen, wartet der berühmte Adventure Park am Rheinfall auf dich. Auf den verschiedenen Kletterparcours kannst du nicht nur deine Grenzen und dein Können testen, sondern kannst gleichzeitig einen spektakulären Blick auf den riesigen Wasserfall geniessen. Doch auch unsere Feriencamps Zürich und Ferienlager Bern stecken voll spannender Attraktionen und Programme, die für deinen inneren Klettermaxen genau das Richtige sind. Doch auch bei einem Winterlager haben unsere Camps in den Bergen wie beispielsweise das Ferienlager Alpen viel zu bieten, wie wäre es daher mit einem coolen Snowboard-Lager? Übrigens findet ein solches Camp nicht nur im Winter, sondern auch im Frühjahr statt und ist somit ein perfektes Ziel für ein schneereiches Ostercamp!

Bleibst du lieber auf dem Boden der Tatsachen, wirst du bei Juvigo bestimmt auch fündig. Wir bieten eine ganze Menge unterschiedlicher Camps an, zum Beispiel Musical-Camps, Sportlager, Kreativ-Ferien, Segelcamps, Lernferien, unheimlich exklusive Ferienlager nur für Mädchen oder Girls-Camps und für die Älteren verschiedene Jugendlager. Oder ihr lasst es im Offline-Camp wie beispielsweise dem Ferienlager Aargau oder dem Ferienlager Waadt etwas ruhiger angehen. Wie ihr eure Ferien gestaltet, ist ganz euch überlassen, egal, ob es euch in ein Mathe-Camp, ein Reitlager oder eben in ein Klettercamp verschlägt, eure Ferien werden mit Sicherheit großartig! Und auch, wenn die Ferien schon vor der Tür stehen und ihr noch kein Feriencamp gebucht habt, ist das kein Grund zur Panik, denn bei uns findet ihr eine große Auswahl für coole Ferienlager Last Minute!