BMX-Feriencamps 2025

Ihr seid gern auf eurem BMX unterwegs und habt Lust neue Freunde kennen zu lernen, die eure Leidenschaft teilen? Dann schnappt euch euer BMX und kommt in unser BMX Feriencamp. Euch erwartet ganz viel Spass und eine unvergessliche Zeit!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Ähnliche Angebote

Ganz viel Action im BMX-Camp

Eure Leidenschaft ist das BMX fahren oder ihr wolltet euch einfach schon immer mal im BMX fahren ausprobieren? Dann seid ihr bei unseren BMX-Feriencamps 2025 genau richtig. Eure Ferien sind nicht nur der perfekte Zeitpunkt zum Entspannen, sondern auch genau richtig um Abenteuer zu erleben und euch selbst herauszufordern. Mit diesen Ferienlagern der speziellen Sorte wird euch sicher nicht langweilig. Ihr könnt nicht nur unglaublich viel Wissen und Erfahrung zum Thema BMX fahren sammeln, sondern auch super viele Leute kennen lernen, die eure Begeisterung teilen. Wenn ihr Action gern in den verschiedensten Formen erlebt, dann findet ihr bei unseren Actioncamps bestimmt noch mehr, was euch interessieren wird.

Übung macht den Meister im BMX Ferienlager

BMX Fahrer springen über ein Treppengeländer

Im BMX Camp ist immer Action angesagt

Um euch das BMX fahren mit so viel Spass wie möglich beizubringen, gibt es natürlich ein vielfältiges Programm. Die gesamte Umgebung wird genutzt, es gibt Ausflüge zu Trainingsplätzen, Parks und den besten BMX Spots. Dort werdet ihr natürlich nicht einfach nur stur Rampen hinunterfahren, sondern gemeinsame Sessions haben. Dabei werden euch natürlich unsere erfahrenen Coaches unterstützen, euch wichtige Tipps und Hilfestellungen geben und euch neue Tricks beibringen. Also wenn ihr am liebsten Tag aufs Bike steigen würdet, dann zögert nicht länger und los geht's!

Gleichgewicht halten ist das A und O

Was beim Fahrrad fahren und deshalb natürlich auch beim BMX fahren nicht fehlen darf, ist die Balance zu halten. Wenn ihr darüber schon lang hinaus seit und schon lange gut und sicher das Fahrrad fahren beherrscht, könnt ihr natürlich gleich die ersten Rampen fahren, wenn ihr euch traut. Die richtige Schwierigkeit beginnt erst mit den Tricks. Der beste Trick zum Anfangen ist der sogenannte Bunny Hop. Dabei zieht ihr zuerst euer Vorderrad nach oben, holt dann viel Schwung und springt gleichzeitig auch mit dem Hinterrad ab, sodass beide eurer Räder gleichzeitig in der Luft sind. Es gibt endlos viele verschiedene Tricks und Stunts, denn durch die grosse Anzahl an Athleten, kommen ständig immer mehr hinzu. Aller Anfang ist schwer, aber keine Angst, genau dafür sind ja unsere Coaches da. Egal ob bunny hops, 180° oder 360° - sie sind auf alles vorbereitet. Wenn ihr auch mal versuchen wollt eure Balance auf anderen Sachen als Fahrrädern zu halten, gibt es natürlich auch viele andere Camps, bei denen das auch eine grosse Rolle spielt, wie zum Beispiel unsere Surfcamps oder Snowboard-Lager.

Perfekte Vorraussetzungen für das BMX Bike Camp

Die Liste verschiedener Tricks ist lang, aber ihr werdet natürlich genug Zeit und Möglichkeiten haben euch auszuprobieren, sei es zuerst auf dem Boden oder später sogar auch in der Halfpipe. Eine Art des BMX Fahrens, von der viele oft gar nichts wissen, sind die Wettrennen. Das könnt ihr natürlich auch gern im Camp ausprobieren. Tretet ordentlich in die Pedale und fordert eure Freunde zu wilden Wettrennen heraus. Ihr werdet genug Zeit zum freestylen haben, auf Dirt Strecken, Strassen, aber vor allem natürlich auch im Skatepark, wo ihr euch vermutlich am meisten aufhalten werdet. Denn dort habt ihr alles was man braucht, verärgert keine Menschen, die möglicherweise im Weg sein könnten und werdet durch nichts eingeschränkt.

Safety First im BMX-Camp

Die Sicherheit steht neben Spass selbstverständlich an oberster Stelle. Natürlich ist es ganz normal, dass es in einem BMX-Camp 2025 schon zu dem ein oder anderem Sturz oder Unfall kommen kann, besonders wenn ihr neue Tricks übt. Genau deshalb geht es bei uns aber nur mit Helmen und Sicherheitsausrüstung in die Skateparks und auf die Rampen, sodass wir alle das Beste aus unseren Camps herausholen können.

Wir bitten euch eine vollständige Schutzausrüstung mitzubringen. Dazu gehören ein Full Face Helm sowie Rückenprotektor, Knie- und Ellenbogenschoner und stabile Fahrrad-Handschuhe. Wir empfehlen dringend zusätzlich Brust- und Schulterprotektoren. Ein Halbschalenhelm ist für Ausflüge ins Dorf oder beim Grillen ausreichend. Bitte bringt euer eigenes, verkehrssicheres Fahrrad mit. Vorab sollte ein gründlicher Fahrrad-Check (Bremsen, Antrieb, Schaltung, Licht, Cockpit, Laufräder, Reifen, Rahmen und Verschraubungen) entweder in einer Fahrradwerkstatt oder eigenständig, wenn die entsprechenden Kenntnisse vorhanden sind, durchgeführt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Team die Fahrräder am ersten Tag vor Ort überprüft. Während der gesamten Zeit im Camp seid ihr natürlich bestens betreut. Auf den Trails werden euch erfahrene Coaches begleiten und wertvolle Tipps und Tricks geben. Sie sind aber auch jederzeit für euch da, um bei Bedarf Unterstützung zu bieten. Also nichts wie los zu eurem nächsten Abenteuer!

Ein kurzer Wissens Crashkurs vor eurem BMX Feriencamp

BMX Fahrer springt auf einer Rampe

So sieht BMX Fahren bei den Profis aus

Wofür steht BMX überhaupt? BMX ist die Abkürzung für "Bycicle Motocross", wobei das X für das englische Wort "cross" steht. Die Sportart hatte ihren Ursprung um circa 1970 in Kalifornien, USA. Sie entstand daraus, dass jugendliche Motocross Fans ihre Idole auf Fahrrädern nachahmten, da sie für echte Maschinen nicht genug Geld hatten oder einfach noch zu jung waren. Nach und nach gab es dafür immer mehr Begeisterte. Daraufhin baute ein Fahrradhersteller die ersten Fahrräder die Motocross Maschinen sehr ähnelten, die ersten BMX Räder. Diese Leidenschaft stieg weiter, bis sie nach Europa überschwappte. Im Jahr 2008 nahm BMX sogar das erste Mal als offizielle Sportart an den Olympischen Spielen in Peking teil im Renn- und Zeitfahrmodus teil.

Was zeichnet ein BMX Rad aus? Es kennzeichnet sich dadurch, dass es einen niedrigen Sitz im Vergleich zu seinem hohen Lenker hat. Der Rahmen und die Räder sind eher klein und der Lenker ziemlich gross. Der Rahmen besteht meist aus Aluminium oder Stahl. Die Grösse der Räder variiert nach Alter beziehungsweise Grösse des Fahrers in einem Bereich von 16 bis 24 Zoll, die durchschnittliche Grösse sind 20 Zoll. Ein BMX Rad hat keine Gänge und sehr spezielle Bremsen, die U-Brakes. Manche Fahrer fahren auch ganz ohne Bremsen, weil sie diese als störend empfinden. Sie bremsen, indem sie ihren Fuss von oben auf das hintere Rad halten - dabei bleiben Schuhe allerdings leider nicht all zu lange ganz.

BMX-Camp ist schon fast Extremsport

BMX fahren ist also definitiv eine eher unkonventionelle und spezielle Sportart, die viel Nervenkitzel mit sich bringt und sogar als Extremsportart zählt. Leider ist sie wahrscheinlich genau deshalb auch noch nicht so bekannt hierzulande. Also wenn ihr Lust auf ein eher unkonventionelles Feriencamp habt, dann seid ihr hier bei unseren BMX-Camps genau richtig. Wer doch gerne ein Feriencamp, der etwas konventionelleren Sorte hätte, für den gibt es natürlich zum Beispiel auch Fussballcamps oder Reitferien im Angebot.

BMX (Bicycle Motocross) ist eine faszinierende Radsportart, die ursprünglich in den 1970er Jahren in Kalifornien entstand und seitdem weltweit immer mehr Anhänger gefunden hat. Die Sportart kombiniert Geschwindigkeit, Technik und Freiheit und lässt sowohl Anfänger als auch Profis die Möglichkeiten des Bikesports auf aufregende Weise entdecken. BMX-Räder sind leicht und wendig, ausgestattet mit stabilen, aber kompakten Rahmen, die speziell für Trickfahren, Rennen und Sprünge gebaut sind. Im BMX gibt es verschiedene Disziplinen, darunter Racing, bei dem es darum geht, auf speziellen BMX-Strecken gegen andere Fahrer anzutreten, und Freestyle, wo es vor allem um das Ausführen von beeindruckenden Tricks und Stunts geht – sei es auf Rampen, in Skateparks oder auf der Strasse. Der BMX Racing-Sport hat sich durch seine schnellen Rennen auf gut präparierten Strecken etabliert. Hier müssen Fahrer in verschiedenen Altersklassen und Kategorien gegeneinander antreten und ihre Fahrtechnik auf unterschiedlichsten Hindernissen und Kurven unter Beweis stellen. Beim BMX Freestyle geht es vor allem um kreative und technisch anspruchsvolle Sprünge und Tricks. Die Fahrer zeigen ihr Können auf Rampen, Halfpipes oder Dirt-Jumps, wobei der Fokus auf der Ausführung der Tricks und dem Style liegt. Hier können spektakuläre Drehungen, Grabs und sogar Flips durchgeführt werden. BMX ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebensweise für viele junge Menschen. Es geht nicht nur um Geschwindigkeit und Tricks, sondern auch um die Freiheit, sich kreativ auszudrücken und die Herausforderung, ständig neue Fähigkeiten zu erlernen. Wer sich für BMX begeistert, wird nicht nur seine Fahrtechnik verbessern, sondern auch Teil einer leidenschaftlichen, internationalen Community. Freut euch darauf einen Einblick in diese spannende Welt zu bekommen und macht euch bereit für viel Adrenalin, Action und Abenteuer!

Mehr als nur Fahrrad fahren im BMX-Camp

Eine Gruppe von Kindern steht mit ihren BMX Rädern im Kreis

Es gibt viel zu lernen im BMX Camp

Natürlich steht in diesen Camps die Sportart im Vordergrund, aber wir haben natürlich mehr in petto also die ganze Zeit nur BMX zu fahren. Obwohl man sagen muss, dass das BMX Fahren viele Vorteile mit sich bringt, sowohl geistig als auch körperlich. Es ist eine grosse Hilfe, um Stress abzubauen und einfach abzuschalten. Es stärkt ausserdem natürlich eure Bein- und Armmuskulatur. Dazu kommt natürlich, dass ihr dabei im Normalfall, ausser natürlich es steht eine Halle zu Verfügung. Wenn ihr auch ohne BMX einfach gern draussen seid, dann kommen unsere Naturcamps und Aktiv-Camps vielleicht auch für euch in Frage. Ihr werdet im BMX-Camp 2025 aber natürlich auch genügend Zeit haben, um die Gegend zu erkunden, euch anzufreunden und euch gegenseitig, natürlich auch gern über BMX, auszutauschen oder auch an organisierten Ausflügen teilzunehmen. Für jede Menge Sport, Spass und Action ist also definitiv gesorgt!

Wenn ihr aber Lust auf Feriencamps habt, bei denen es mal nicht um Sport geht, dann wären unsere Tanzcamps oder Theaterlager was für euch. Wenn ihr dabei auch noch nichts passendes gefunden habt, dann schaut doch mal bei unseren Segelcamps, Kanu-Camps, Tiercamps, Kreativcamps, Kletter-Camps oder Skilagern vorbei!