1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Erlebt eine unvergessliche Mountainbike-Tour durch einige der spektakulärsten und abwechslungsreichsten Landschaften der Alpen. In drei Tagen erwarten euch spannende Trails, atemberaubende Ausblicke und knackige Anstiege. Ihr habt die Chance, eure Fahrtechnik auf anspruchsvollen Strecken zu verbessern und gleichzeitig die beeindruckende Naturkulisse voll auszukosten. Die Route führt durch malerische Täler, über steile Bergpfade und vorbei an glasklaren Seen, sodass jeder Tag neue Erlebnisse und unvergessliche Momente beschert. Macht also eure Bikes startklar, schnappt eure Ausrüstung und rein ins alpine Abenteuer!
Euer Mountainbike-Abenteuer führt euch durch einige der beeindruckendsten Naturkulissen der Region, bei denen sowohl technisches Fahrkönnen als auch tolle Aussichten auf euch warten.
Das Mountainbike-Wochenende ist dabei wie folgt aufgebaut:
Tag 1:
Der erste Tag beginnt um 14.30 Uhr an der Talstation der Grubigbahn in Lermoos. Nach der Begrüßung und ersten Informationen geht es direkt in die Natur, um sich auf den anspruchsvollen Naturtrails am Grubigstein einzufahren und die Fahrtechnik zu verbessern. Nach Liftschluss geht es mit einer schönen Abfahrt zur Wolfratshausener Hütte, die nicht nur als Übernachtung dient, sondern auch mit einem fantastischen Blick auf die Zugspitze begeistert.
Tag 2:
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es wieder auf die Trails rund um den Grubigstein, wo ihr eure Technik weiter verfeinern könnt. Der anspruchsvolle Blindsee- bzw. Adlertrail führt euch hinab zum idyllisch gelegenen Blindsee. Bei schönem Wetter ist hier ein erfrischender Sprung in das glasklare Wasser die perfekte Möglichkeit zur Abkühlung. Im Anschluss fahrt ihr nach Biberwier, wo euch eine Gondelfahrt auf 1.700 Meter zur Sunnalp hinaufbringt. Hier könnt ihr neue Energie tanken, bevor ihr euch entweder auf den anspruchsvollen Barbarasteig oder den spaßigen Marientrail stürzt. Der Tag endet mit einem letzten Anstieg zur Gaistalalm, wo ihr die herrliche Bergkulisse und gemütliche Atmosphäre genießen könnt.
Tag 3:
Der dritte Tag beginnt entspannt mit einer Fahrt durch das Gaistal und führt euch entlang des Achwegs zur Geisterklamm. Hier erwartet euch eine kurze, aber steile Passage, bei der ihr die Bikes tragen oder schieben müsst. Dafür erwarten euch danach aber ein paar schöne Trails. Am Ferchensee könnt ihr euch abkühlen, bevor es weiter über abwechslungsreiche Wege bis zur Partnachklamm geht. Am Ende der Tour fahrt ihr durch die Klamm bis zum Bahnhof in Garmisch, wo die Rückfahrt nach Lermoos ansteht.
Hinweis: Für die 3 Tage nehmt ihr euer Gepäck in einem kleinen Rucksack mit.
Auf dieser Bike-Tour übernachtet ihr in zwei verschiedenen Berghütten, die beide perfekt sind, um nach einem Tag auf dem Bike zur Ruhe zu kommen.
Die erste Nacht verbringt ihr auf 1.752 Metern Höhe in der Wolfratshauser Hütte, direkt oberhalb von Lermoos am Rand der Lechtaler Alpen. Hier seid ihr ganz nah an den Trails des Grubigsteins und direkt gegenüber der Zugspitze, mit einem atemberaubenden Ausblick vom Haus aus. In den Gaststuben oder auf der großen Panorama-Terrasse könnt ihr euch außerdem stärken und den Tag entspannt ausklingen lassen. Für eure Ausrüstung gibt es einen beheizten Trocken- und Schuhraum, moderne Waschräume mit Duschen sowie umweltfreundliche Pelletheizung.
In der zweiten Nacht schlaft Ihr in einer urigen Alphütte, welche im Gaistal liegt und euch die perfekte Möglichkeit bietet, mitten in der Natur zu sein. Eingebettet zwischen der Zugspitze und der Mieminger Kette liegt sie auf einem einsamen Forstweg und bietet euch echtes Hüttenfeeling fernab vom Trubel.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: 031 511 03 44
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Damit ihr gut in den Tag starten könnt, erhaltet ihr jeden Morgen ein leckeres und ausgewogenes Frühstück, mit welchem ihr gestärkt in den Tag starten könnt.
Zum Mittag- und Abendessen geht ihr gemeinsam in ein Restaurant, wo ihr die leckeren Gerichte der Region genießen könnt. Das Essen ist jedoch nicht im Preis enthalten und muss dann vor Ort selbst gezahlt werden.
Während eurer Mountainbike-Wochenendtour werdet ihr rund um die Uhr durch ausgebildete und erfahrene Mountainbike-Guides betreut. Diese werden euch auf den Bike-Abenteuern begleiten und euch mit Tipps dabei unterstützen, eure Fahrtechnik zu verbessern.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Shuttleservice
Für alle gelb hinterlegten Transferoptionen ruft uns bitte an: 031 511 03 44
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise:
14:15 Uhr an der Talstation Grubigsteinbahn Lermoos
Abreise:
Voraussichtlich ab 14 Uhr am Bahnhof in Garmisch bzw.15 Uhr in Lermoos
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschliessen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert geniessen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschliessen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die massgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch ausserhalb vom Schweiz perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!