Schwimmcamps 2025

Ihr seid echte Wasserratten und am liebsten den ganzen Tag im See, Fluss, oder Hallenbad? Dann ist ein Schwimmcamp perfekt für euch geeignet! Hier werdet ihr von echten Profis betreut die euch helfen, eure Technik zu verbessern und euch Neues beibringen. Außerdem könnt ihr im Schwimm-Camp Gleichgesinnte treffen und findet schnell neue Freunde!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Schwimmcamps
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Ähnliche Angebote

Spass und Abenteuer im Wasser

Schnappt euch eure Badeanzüge, eure Schwimmflügel und euren Abenteuergeist und taucht ein in die aufregende Welt der Schwimmcamps! Hier werdet ihr nicht nur eure Schwimmfähigkeiten verbessern, sondern auch unvergessliche Erinnerungen schaffen. Lasst euch von der Magie des Wassers verzaubern und geniesst eine unvergessliche Zeit im Schwimm-Ferienlager!

Internationales Ambiente im Schwimmcamp 2025

Die Campteilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern wie Schweiz, England, Spanien, Frankreich, Niederlande, Italien und Belgien. So habt ihr nicht nur die Möglichkeit, neue Techniken zu lernen, sondern auch internationale Freundschaften zu schließen und mit neuen Sprachen und Kulturen in Kontakt zu treten. Neben dem Schwimmen gibt es in den Feriencamps auch jede Menge lustige Spiele und Aktivitäten. Ihr könnt zum Beispiel Wasserball spielen, euch bei einer Wasserrutsche austoben oder an einem Staffelwettbewerb im Wasser teilnehmen. Auch ausserhalb des Wassers gibt es viele spannende Dinge zu entdecken. Es werden Ausflüge in die Natur oder in nahegelegene Schwimmbäder angeboten, bei denen ihr weitere Wassersportarten ausprobieren könnt. Langeweile kommt in den Schwimmcamps garantiert nicht auf!

Im Hockey- und Surfcamp startet der Tag mit einem Frühstück, gefolgt von Hockeytraining, Spielen und Herausforderungen zur Verbesserung von Technik und Taktik. Jeden Tag gibt es ein Turnier, das am letzten Tag mit einem spannenden Finale endet. Nach dem Mittagessen geht es zum Strand von Zandvoort zum Surfen, SUPen und Raften, unter professioneller Anleitung. Der Teamgeist wird durch das abwechslungsreiche Freizeitprogramm, wie Expeditions-Robinson und eine Silent Disco, gestärkt. Das Camp bietet auch die Möglichkeit, neue internationale Freundschaften zu schließen, da Teilnehmer aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, England, Spanien, Österreich und Italien dabei sind. Während des Camps gibt es auch einen Gastvortrag eines ehemaligen Nationalspielers, der von seinen Erfahrungen bei den Olympischen Spielen erzählt. In der Internationalen Woche (27. Juli bis 2. August) werden alle Erklärungen ausschließlich auf Englisch gegeben. Abends gibt es Bunte Abende und die Silent Disco als Höhepunkt.

Das Knüpfen internationaler Freundschaften bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen erweitert ihr euren Horizont und lernt verschiedene Kulturen und Lebensweisen kennen, was eure Weltanschauung bereichert. Der Austausch mit Menschen aus anderen Ländern hilft, Empathie und Verständnis für kulturelle Unterschiede zu entwickeln, und stärkt eure interkulturellen Kompetenzen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Sprachen in einer praktischen Umgebung zu üben und zu verbessern. Ihr könnt eure Englischkenntnisse oder andere Sprachen durch Gespräche und Erlebnisse im täglichen Leben steigern. Dies ist nicht nur eine wertvolle Fähigkeit für die persönliche Entwicklung, sondern auch für den beruflichen Werdegang. Darüber hinaus bieten internationale Freundschaften oft langfristige Verbindungen, die euch in der Zukunft bei Reisen oder beruflichen Möglichkeiten unterstützen können. Durch die gemeinsamen Erlebnisse in einem internationalen Umfeld entstehen starke Bindungen, die oft ein Leben lang halten. Insgesamt fördert das knüpfen von internationalen Freundschaften also nicht nur persönliche Entwicklung, sondern auch eine größere Offenheit und ein weltweites Netzwerk.

Ein Kind ist im Schwimmcamp mit Schwimmflügeln im Pool und lacht

Im Schwimm-Ferienlager lernt ihr Schwimmen

Sprachen lernen im Schwimm-Ferienlager

In einigen Schwimmcamps habt ihr sogar die Möglichkeit, neben dem Schwimmen auch eine neue Sprache zu lernen. Es werden Sprachkurse angeboten, bei denen ihr spielerisch euer Vokabular erweitert und eure Sprachkenntnisse verbessert. Vielleicht wolltet ihr schon immer mal Englisch, Französisch oder Spanisch lernen? Im Schwimm-Ferienlager habt ihr die Gelegenheit dazu. Taucht ein in die Welt der Sprachen und entdeckt neue Möglichkeiten!

In diesem Sommercamp erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm. Nach dem Mittagessen geht es direkt los mit Aktivitäten wie Surfen, bei dem ihr die Wellen vor der Küste der Charente-Maritime erlernt. Weitere Optionen sind Skateboarding, Wakeboarden, Stand-up-Paddling, Wasserski, Sailboard und eine entspannende Wanderung am Strand. Sportliche und nautische Aktivitäten wie Felsklettern, Drohnenfliegen und Unterwasserfotografie runden das Angebot ab. Neben den Aktivitäten habt ihr die Möglichkeit, mit jungen Franzosen zu sprechen und eure Französischkenntnisse zu verbessern. Am Abend gibt es lebendige Eveningnights mit lustigen Aktivitäten. Zu Beginn des Camps gibt es einen mündlichen Sprachtest, um eure Klasse entsprechend eures Sprachniveaus auszuwählen. Der Tag beginnt mit einem Gruppenunterricht am Vormittag und endet mit den Abendaktivitäten. Wenn ihr länger bleibt, erwartet euch am Wochenende ein Ausflug, z.B. in einen Freizeitpark oder auf eine Insel.

Im Englisch-Wassersportcamp St. Gilgen zum Beispiel erwartet euch eine Woche voller Abenteuer und Englischlernen. Ihr startet mit 3 Stunden Englischunterricht in kleinen, niveaugerechten Gruppen, die von muttersprachlichen Betreuern geleitet werden. Nach dem Unterricht geht es raus in die Natur mit Aktivitäten wie einer Gruselwanderung, Wasserspaß im Strandbad und Sportprogrammen. Abends gibt es Camp-Disco oder eine Modenschau, bei denen ihr tanzt, lacht und neue Freundschaften schließt. Zusätzliche Highlights sind Tubing oder Bananenboot fahren auf dem Wolfgangsee. Neu im Programm ist ein optionaler Hip-Hop-Workshop, der bei ausreichender Anmeldung angeboten wird.

Sommercamp Schwimmen in den Wassersport-Camps

Wassersport-Camps sind eine grossartige Möglichkeit, um eure Fähigkeiten in verschiedenen Wassersportarten zu verbessern. Neben dem Schwimmen könnt ihr auch andere aufregende Wasser-Aktivitäten ausprobieren, wie zum Beispiel Surfen, Segeln oder Stand-Up-Paddling. Ihr werdet von erfahrenen Trainern angeleitet, die euch die richtigen Techniken beibringen und euch bei euren Fortschritten unterstützen. Im Schwimm-Camp lernt ihr also nicht nur besser zu schwimmen, sondern auch neue Sportarten kennen und den Umgang mit dem Wasser und die Bedeutung von Sicherheit im Wassersport.

Spannende Ausflüge und Abenteuer erwarten euch ebenfalls in den Schwimmcamps. Ihr könnt zum Beispiel eine Bootstour machen und die Küste erkunden oder im Tauchcamp an einer Schnorchel-Expedition teilnehmen, um die bunte Unterwasserwelt zu entdecken. Es gibt auch spezielle Herausforderungen und Wettbewerbe, bei denen ihr euer Können unter Beweis stellen könnt. Ob ihr nach neuen Herausforderungen sucht oder einfach nur Spaß im Wasser haben möchtet, die Wassersport-Camps bieten euch die perfekte Gelegenheit dazu.

Wassersport im Schwimmcamp

Im Schwimm-Camp dreht sich alles um das Element Wasser. Ihr könnt euch auf spannende Tage voller Wassersport und Schwimmabenteuer freuen! Egal, ob ihr Anfänger oder schon erfahrene Schwimmer seid, in den Schwimmcamps ist für jeden etwas dabei. Ihr werdet von qualifizierten Schwimmlehrern betreut, die euch die richtigen Techniken beibringen und euer Können verbessern. Taucht ein in eine Welt voller Spass im kühlen Nass.

Im Wassersportcamp könnt ihr verschiedene Wassersportarten ausprobieren, ohne euch auf eine festzulegen. Ihr startet mit dem Segeln, wobei euch Boote wie die Falke und die Tirion zur Verfügung stehen – ideal für Anfänger und auch für erfahrene Segler. Zusätzlich könnt ihr Windsurfen lernen, da der See dafür besonders gut geeignet ist. Die nötige Ausrüstung wird gestellt. Nach einem aktiven Tag erwartet euch ein abwechslungsreiches Abendprogramm, das je nach Alter angepasst wird. Vergesst nicht, Wasserschuhe oder Surfschuhe sowie eine Sonnenbrille und Mütze mitzubringen. Im Feriencamp könnt ihr zwischen Segeln und Windsurfen wählen, und erfahrt von erfahrenen Trainern, die auch eine Seenotretterausbildung haben. Ihr bekommt insgesamt 12 Stunden Unterricht, inklusive Theorie, um die Techniken zu verstehen. Je nach Wetter und Könnensstand könnt ihr auch außerhalb der Trainingseinheiten weiter Segeln oder Surfen, immer begleitet von einem Rettungsboot. Zusätzlich stehen Kanus, Kajaks, SUP-Boards und Outdoorspiele kostenlos zur Verfügung. Die Segelgruppen lernen auf spezialisierten Katamaranen, Optimisten oder Open Skiff Kinderdinghies direkt am Strand. Für eine zusätzliche Herausforderung könnt ihr den Juniorenschein ablegen.

Im Wassersportcamp erwarten euch zahlreiche Aktivitäten auf und am Wasser, darunter Segeln, Windsurfen, SUP, Kanu fahren und Bodyboarding. Ein Highlight ist das Big SUP, bei dem ihr gemeinsam paddeln könnt. Weitere spannende Aktivitäten wie eine Wasserolympiade, Slackline, Bogenschiessen und ein Orientierungslauf sorgen für Abwechslung. Abends gibt es unterhaltsame Events wie eine Abschiedsparty und Silent Disco. Das Camp bietet für alle Altersgruppen maßgeschneiderte Programme und legt besonderen Wert auf Teamgeist. Ihr könnt zusätzlich Wassersportkurse buchen, darunter Windsurfing, Segeln, Kitesurfing und eFOIL. Zweiwöchige Teilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, an einem Ausflug nach Aqualandia oder einer Doppelaktivität mit Bananenboot und Sofa teilzunehmen.

Schwimmcamps an der Ostsee

Wenn ihr das Rauschen der Wellen hören und den Sand zwischen euren Zehen spüren möchtet, dann ist das Schwimm-Camp an der Ostsee genau das Richtige für euch. Hier könnt ihr nicht nur schwimmen lernen, sondern auch den Strand und das Meer geniessen. Ihr könnt Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder einfach nur in der Sonne relaxen. Die Ostsee bietet euch eine wunderschöne Kulisse für unvergessliche Schwimm-Ferienlager. Freut euch auf eine aufregende Zeit am Meer!

Die Camps an der Ostsee bieten euch zusätzlich die Möglichkeit, die wunderschöne Natur und die Küstenlandschaft zu erkunden. Ihr könnt lange Spaziergänge am Strand machen, das Meerwasser geniessen oder an Strandaktivitäten wie Beachvolleyball oder Frisbee teilnehmen. Die Ostsee ist bekannt für ihre sauberen Strände und das klare Wasser, perfekt für euer Schwimmcamp.

Im Schwimmcamp werdet ihr mit der Unterstützung erfahrener Trainer eure Ängste überwinden und Schwimmtechniken erlernen. Ihr trainiert direkt im nahegelegenen See, könnt spannende Kanutouren unternehmen oder bei kühlerem Wetter in die Therme in Röbel ausweichen. Das Programm ist für alle Niveaus geeignet: Anfänger lernen die Grundlagen und bauen Vertrauen ins Wasser auf, während Fortgeschrittene ihre Technik perfektionieren. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, Schwimmabzeichen abzulegen, vom Seepferdchen bis zu Gold. Abseits des Wassers könnt ihr die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte genießen und auf dem Schlossgelände spielen. Das Camp bietet auch Zusatzaktivitäten wie einen Sprachkurs oder regionale Ausflüge, bei denen ihr Städte wie Berlin oder Schwerin entdecken könnt. Weitere Optionen wie ein Klavierunterricht oder ganztägige Ausflüge in die Region sind ebenfalls verfügbar.

Etwas anderes als Sommercamp Schwimmen

Neben den Schwimmcamps gibt es auch viele andere tolle Feriencamps in der Schweiz. Zum Beispiel könnt ihr unser Abenteuer-Camp besuchen, in dem ihr spannende Outdoor-Aktivitäten erlebt. Es gibt auch spezielle Kinder-Camps und
Jugendcamps, in denen ihr neue Freunde kennenlernen und gemeinsam jede Menge Spass haben könnt. Die Wahl liegt ganz bei euch!