Ihr müsst nicht weit weg fahren um eure Sprachkenntnisse zu verbessern. Auch in unserem schönen Heimatland gibt es unzählige Möglichkeiten eure Englisch-Kenntnisse auf ein höheres Niveau zu bringen. Im Englisch-Camp Schweiz erwartet euch Vormittags ausgezeichneter Unterricht und danach erlebt ihr ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Englisch gehört in der Schule definitiv nicht zu euren Lieblingsfächern? Stattdessen würdet ihr die Englischstunden lieber durch irgendein anderes Fach ersetzen, solange es keine Fremdsprache ist? Oder vielleicht trifft auf euch auch genau der umgekehrte Fall zu und ihr würdet am liebsten den ganzen Tag nur Englisch lernen? In beiden Fällen haben wir eine tolle Idee, was ihr in den Ferien machen könnt, um entweder euren Wissensdurst nach neuen englischen Vokabeln zu stillen oder eure Begeisterung für die Fremdsprache überhaupt erst einmal zu entdecken. Na, wisst ihr schon, was wir euch jetzt vorschlagen werden? Ganz genau, eine Woche in einem Englischcamp Schweiz. Hier werdet ihr im Handumdrehen merken, wie toll Fremdsprachen eigentlich sind und jede Menge Neues lernen. Auch an Möglichkeiten, eure Sprachkenntnisse in der Praxis einzusetzen, wird es euch hier nicht fehlen. Und nach dem Sprachprogramm warten viele tolle Sport- und Freizeitaktivitäten auf euch. Wenn das nicht nach tollen und vor allem unvergesslichen Ferien klingt.
Erlebt unvergessliche Ferien in einem Englischcamp Schweiz
Nachdem ihr euch mit Gedanken daran, die Ferien in einem Englisch-Camp zu verbringen, angefreundet habt, wird euer nächster Gedanke vermutlich in etwa wie folgt aussehen: Englisch lernen in der Schweiz? Wie soll das denn gehen? Immerhin hat die Schweiz zwar vier offizielle Sprachen, aber Englisch gehört definitiv nicht dazu. Daher wundert ihr euch wahrscheinlich, ob es da überhaupt sinnvoll ist, an einem Englisch-Camp Schweiz teilzunehmen. Die Antwort darauf muss ganz klar lauten: auf jeden Fall!
Nur weil Englisch in der Schweiz keine Amtssprache ist, bedeutet das noch lange nicht, dass es hier keine qualifizierten Englischlehrer gibt, die euch eine tolle Spracherfahrung in den Ferien bescheren können. Ganz im Gegenteil! Natürlich denkt man beim Thema Sprachen lernen in den Ferien in der Regel zuerst an Sprachreisen ins Ausland. Aber auch in einem Englischcamp Schweiz wartet eine authentische Spracherfahrung auf euch. Ihr werdet sehen: Wenn der Unterricht komplett auf Englisch stattfindet und auch beim Freizeitprogramm am Nachmittag das ein oder andere Wort auf Englisch eingeflochten wird, werdet ihr keinen grossen Unterschied zu einem Englischcamp für Kinder im Ausland bemerken. Das versprechen wir euch. Und wenn ihr sie ganz nett bittet, könnt ihr eure Sprachlehrer vor Ort mit Sicherheit überzeugen, sich untereinander komplett auf Englisch zu unterhalten. So wird es euch bestimmt vorkommen, als wärt ihr im englischsprachigen Ausland.
Der Sprachunterricht im Sprachcamp Englisch Schweiz ist gewissermassen das Herzstück eures Programms vor Ort. Immerhin ist das Hauptziel ja, dass ihr mit mehr Wissen nach Hause geht, als ihr zu Beginn des Sprachcamps hattet. Deswegen stehen hier jeden Tag mehrere Lerneinheiten auf dem Programm. Und wir reden hier ganz bewusst von Lerneinheiten und nicht von Unterricht. Denn die Art Englischunterricht, wie ihr sie aus der Schule kennt, werdet ihr hier nicht finden. Während ihr in der Schule meist im Klassenverband im Raum sitzt und eurem Lehrer zuhört, sehen die Lerneinheiten im Englisch Sprachreise wie folgt aus.
In eurem Englisch-Camp Schweiz werdet ihr leicht neue Freundschaften knüpfen
Als erstes müsst ihr wissen, dass ihr hier in kleinen Gruppen von 10 bis maximal 15 Teilnehmern unterrichtet werdet. Das gibt euren Lehrern genug Zeit, sich intensiv um jeden einzelnen von euch zu kümmern. Dementsprechend viel und offen werdet ihr euch auch mit euren Lehrern austauschen. Egal, was ihr wissen wollt und wo es Probleme gibt, es gilt: Immer her mit den Fragen! Denn genau dafür sind eure Lehrer im Englischcamp Schweiz da. Aber nicht nur mit euren Lehrern werdet ihr viel reden, sondern auch mit den anderen Teilnehmern. Denn hier ist es nicht so, dass jeder allein über seinen Aufgaben sitzt. Stattdessen gibt es jede Menge Partner- und Gruppenarbeiten. Das gibt euch auch die Chance, die anderen Kinder und Jugendlichen, die mit euch die Ferien verbringen, besser kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Bei Dialogübungen könnt ihr eure Gegenüber gleich nach ihren Hobbys, ihrer Familie und vielen anderen Themen befragen. So ist das Eis schnell gebrochen und ihr könnt anfangen, im Englisch-Camp Schweiz neue Freundschaften zu knüpfen. Wie könnte man besser miteinander ins Gespräch kommen als bei einem kleinen Dialog auf Englisch, bei dem man ganz offen über seine liebsten Freizeitaktivitäten sprechen kann. Wer weiss, mit etwas Glück hat euer Übungspartner ja das gleiche Hobby oder ihr entdeckt andere Gemeinsamkeiten, die euch gleich zusammenschweissen.
Vielleicht sollten wir das ein bisschen anders ausdrücken. So hört es sich immerhin an, als würde der Spass im Sprachcamp für Kinder erst beginnen, wenn die Lerneinheiten vorbei sind. Dem ist aber natürlich nicht so. Stattdessen wird euch der Spass hier von morgens bis abends begleiten. Denn dank der lockeren Unterrichtsatmosphäre und den vielen Übungen zu zweit oder in der Gruppe sind Lacher und lustige Momente hier praktisch vorprogrammiert. Eins könnt ihr uns glauben: So viel Spass wie im Englisch-Camp Schweiz hattet ihr zuvor garantiert noch nie im Sprachunterricht. Aber wir wollten euch eigentlich verraten, auf welche tollen Sport- und Freizeitaktivitäten ihr euch nach dem Lernen freuen könnt.
Entdeckt unser Tanzprogramm im Sprachcamp Englisch Schweiz
Nun, das kommt natürlich ganz darauf an, in welchem Kanton euer Englischcamp Schweiz stattfindet. Aber in der Regel steht euch ein spannender Mix aus sportlichen Aktivitäten, kreativen Workshops und spannenden Ausflügen in die umliegende Region zur Auswahl. Die Exkursionen können dabei sowohl in eine grössere Stadt gehen als euch direkt ins Herz der Berge führen. Falls ihr euch für ein Englisch-Sommercamp im Kanton Waadt entscheidet, können das zum Beispiel die Städte Genf, Lausanne oder Nyon sein.
An Sportarten kann im Sprachcamp Englisch Schweiz alles auf dem Programm stehen. An einem Tag könnt ihr euch bei einer Ballsportart wie Fussball, Volleyball oder Basketball verausgaben. Am nächsten Tag geht es beim Yoga oder Pilates dann etwas entspannter zu. Und wo wir gerade von entspannenden Aktivitäten sprechen. Auch beim Kreativsein kann man wunderbar abschalten. Kreativ wird es in den Ferien zum Beispiel beim Gestalten von tollen T-Shirts, beim Basteln oder beim Sprayen von echten Graffitis. Abends wird es ebenfalls nicht langweilig. Denn eure Betreuer vor Ort werden sich jeden Abend etwas Neues ausdenken, womit sie euch den Abend versüssen können. Egal, ob beim Spieleabend oder bei der Movie Night, der Spass fehlt hier nie.
Bestimmt fragt ihr euch jetzt, wo euer Feriensprachkurs für Schüler in der Schweiz überhaupt stattfinden wird. Denn auch wenn die Schweiz im Vergleich mit den meisten anderen Ländern Europas recht klein ist, so zählt sie immer noch 26 verschiedene Kantone, in denen man tolle Ferien verbringen kann. Da ist eure Frage, in welchen der Kantone die Reise geht, völlig berechtigt. Grundsätzlich könnt ihr in jedem Teil der Schweiz in den Ferien Englisch lernen. Aber es gibt drei Kantone, in denen es besonders viele Angebote gibt. Das sind die Kantone Wallis, Waadt und Glarus. Während das Wallis und das Waadtland im äussersten Westen der Schweiz liegen, liegt der Kanton Glarus eher im Osten des Landes, eingekesselt zwischen Uri, Schwyz, Graubünden und St. Gallen.
Das Waadtland gehört zur französischsprachigen Schweiz und bietet euch jede Menge Möglichkeiten für actionreiche Ferien, die ihr so schnell nicht wieder vergessen werdet. Freut euch auf tolle Wandertouren und einen Besuch im Hauptort Lausanne. Auch das Wallis gehört zum Teil zur Romandie und ist deshalb teilweise französischsprachig. Das hat auf eure Spracherfahrung im Englischcamp Schweiz aber überhaupt keine Auswirkungen. Auf euer Ferienprogramm aber schon. Denn das Wallis ist sehr abwechslungsreich und erwartet euch mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten, darunter Salzminen, Abenteuerparks und malerische Dörfer. Im Kanton Glarus kommt für eure Ferien in erster Linie ein Ort in Frage, nämlich das autofreie Bergdorf Braunwald. Hier könnt ihr euch auf eine grosse Auswahl an Freizeitaktivitäten freuen, die euch allesamt an die frische Luft bringen werden.
In einem Englischcamp Schweiz könnt ihr eure Sprachkenntnisse verbessern und Fussball spielen
Falls ihr denkt, dass ein Englisch-Camp Schweiz nichts für euch ist, dann können wir euch gleich beruhigen: Bei Juvigo haben wir jede Menge tolle Alternativen. Um die passende Alternative für euch zu finden, müssen wir aber zuerst einmal wissen, was euch an einem Ferienlager mit Englischkurs in der Schweiz nicht gefällt. Liegt es daran, dass ihr zum Englischlernen in den Ferien einfach nicht zuhause in der Schweiz bleiben wollt? Wenn ja, dann findet ihr auch richtig tolle Angebote in unseren Nachbarländern Deutschland und Österreich. Hier seid ihr im Ausland unterwegs, aber trotzdem nicht so weit von Zuhause weg, dass ihr erst eine ewig lange Busreise hinter euch bringen müsst, um ans Ziel zu kommen. Vor allem bis ins Englisch-Camp Österreich ist es nur ein Katzensprung.
Vielleicht ist es aber gar nicht die Idee, die Ferien in der Schweiz zu verbringen, die euch an einem Englischcamp Schweiz stört. Womöglich ist Englisch einfach nicht die Sprache, die ihr in den Ferien lernen wollt. Immerhin gibt es viele tolle Sprachen auf der Welt. Eine davon spricht man sogar in der Romandie hierzulande ind er Schweiz. Dort könnt ihr ein tolles Sprachcamp Französisch verbringen, in dem ihr im Handumdrehen Französisch lernt. Nicht in der Schweiz gesprochen, aber deswegen nicht weniger toll ist die spanische Sprache. Wer schon ein bisschen Französisch kann, der ist beim Lernen auf einer Sprachreise nach Spanisch im Vorteil. Denn die beiden Sprachen haben einiges gemeinsam. Ihr seht also, an Möglichkeiten für die nächsten Ferien mangelt es euch nicht.