1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Ihr wolltet schon immer mal surfen lernen, aber nicht viel Zeit durch eine lange Anreise verlieren, um einen geeigneten Strand zu finden? Kein Problem, denn diese Möglichkeit habt ihr auch in Noordwijk an der niederländischen Küste. In diesem Surfcamp erwartet euch nicht nur jede Menge Action im Wasser, sondern auch viele spassige Aktivitäten an Land. Eine Einteilung nach Altersgruppen ermöglicht es euch, eine ideale Betreuung zu erhalten, während ihr neue Freundschaften schliesst.
Willkommen im Surf & Stay Camp, dem ultimativen Erlebnis für junge Surfer! Dieses Camp bietet eine perfekte Kombination aus Abenteuer, Sport und Spass.
Ziel ist es, das perfekte Umfeld für euch zu schaffen, in dem ihr neue Freundschaften schliesst, eure Surfkenntnisse verbessern könnt und Spass habt wie nie zuvor. Dabei werden ihr in Gruppen eingeteilt. Hierbei wird viel Wert auf eine passenden Altersverteilung gelegt, damit die Aktivitäten perfekt auf eure Bedürfnisse und euer Niveau abgestimmt sind:
10 - 12 Jahre: Für eure jüngste Gruppe steht eine besonders intensive Betreuung bereit, denn gerade ihr jüngeren Kinder profitiert besonders davon. Die Betreuer unterstützen euch bestmöglich in allen Bereichen und behalten stets den Überblick. Im Camp seid ihr von Gleichaltrigen umgeben und könnt euch dadurch sicher, geborgen und wie zu Hause fühlen.
13 - 14 Jahre: Für eure abenteuerlustige Gruppe im Alter zwischen 13 und 14 Jahren bietet dieses Surfcamp die ideale Mischung aus Betreuung und Freiraum. Die erfahrenen Surflehrer fördern eure Eigenständigkeit und stehen euch gleichzeitig unterstützend zur Seite, sodass ihr euch stets sicher und gut aufgehoben fühlt.
15 - 16 Jahre: In eurer älteren Gruppe wird besonders viel Wert auf Eigenverantwortung gelegt. Ihr werdet ermutigt, selbstständig zu handeln und gut im Team zusammenzuarbeiten. Da ihr mit Gleichaltrigen zusammen seid, die sich in einer ähnlichen Lebensphase befinden, könnt ihr euch gegenseitig motivieren, unterstützen und gemeinsam wachsen.
Während des Camps wird natürlich viel gesurft, aber es werden auch viele andere coole und lehrreiche Aktivitäten durchgeführt, die alle mit Sport und dem Strand zu tun haben.
Dazu gehören unter anderem:
Neben den Wasseraktivitäten, findet auch ein Abendprogramm statt, welches eine Nachtwanderung sowie einen Film - und Spieleabend umfasst.
Ihr schlaft in Zelten direkt auf dem Gelände des Pop-Up Surf Hostels, wobei bei schlechtem Wetter auf Schlafsäle ausgewichen werden kann. Das Camp findet in Noordwijk statt. Noordwijk ist eine Küstenstadt im Westen der Niederlande, in der Provinz Südholland. Die Stadt ist bekannt für ihre Strände und Tulpenfelder. Rund um Noordwijk gibt es ausserdem ein wunderschönes Dünengebiet, das voller wilder Rehe und Füchse ist.
Die Fortbewegung zwischen der Surfherberge und unserem Wassersportzentrum erfolgt mit dem Fahrrad. Wenn ihr kein Fahrrad mit bringen könnt, könnt ihr euch vor Ort eins ausleihen. Preis: 50CHF
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: 031 511 03 44
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Um das Energieniveau während der herausfordernden täglichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten, werdet ihr mit nährstoffreichen Mahlzeiten und Snacks versorgt. Alle Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten sind im Camppreis enthalten, und das Brot wird täglich frisch von einer lokalen Bäckerei geliefert. Zudem wird das Obst regelmässig aufgefüllt, um sicherzustellen, dass ihr genügend Vitamine erhaltet. Jeden Tag wird vom Camp-Koch ein abwechslungsreiches und gesundes Abendessen zubereitet. Natürlich dürft ihr auch eure eigenen zusätzliche Snacks mitbringen.
Wir verstehen, dass es eine grosse Entscheidung ist, eine Woche weit weg von zu Hause in ein Camp zu gehen. Deswegen haben alle Surflehrer eine Ausbildung zum SLSA-Lifeguard und ISA/ASI-Surfcoach oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen. Ausserdem haben die Surfcoaches viel Erfahrung mit Camps, da sie bereits in diesen oder ähnlichen Camps gearbeitet haben. Sie sorgen somit dafür, dass die Wassersportaktivitäten sicher durchgeführt werden.
Ausserdem haben alle Gruppenbetreuer eine pädagogische Ausbildung, sind im Besitz eines HALO- oder CIOS-Diploms und haben Erfahrung im Bildungsbereich. Diese Gruppenbetreuer werden von sorgfältig ausgewählten Assistenten unterstützt. Das pädagogische Klima während des Camps ist ebenfalls sorgfältig gestaltet, damit ihr viel lernen könnt.
Hinweis: Dieses Camp findet in den Niederlanden statt, wird aber neben Teilnehmern aus Holland auch von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt besucht. Auch die Teamer vor Ort sind auf internationale Gäste eingestellt, sodass ihr immer jemanden findet, der Englisch spricht! Falls ihr Fragen dazu habt, ruft uns einfach an: 031 511 03 44 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
Wenn gewünscht, können euere Eltern sich in eine Whats App Gruppe hinzufügen lassen. Dort werden zusätzliche Informationen geteilt oder Bescheid zu geben, falls weitere Sachen mitgebracht werden müssen. Des Weiteren werdet sie durch Fotos und Videos über alle spannenden Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
17 Uhr | 14 Uhr |
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit einen Flughafentransfer zu buchen. Hierbei wird eine extra Gebühr fällig:
Transfer vom/zum Schiphol Flughafen: 175CHF
Transfer vom/zum Rotterdam Flughafen: 200CHF
Gegen einen kleinen Aufpreis könnt ihr auch von den umliegenden Bahnhöfen abgeholt werden. Ruft uns dazu einfach an.
Für dieses Camp wird ein Fahrrad benötigt. Ihr könnt es selbst mitbringen oder für 50CHF dazu buchen.
Es ist ausserdem für alle Teilnehmer verpflichtend, eine gültige Reiseversicherung zu haben. Es ist wichtig, dass diese vor dem Camp abgeschlossen wird, damit die erforderlichen Unterlagen am ersten Tag des Camps bei der Anmeldung vorgelegt werden können.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschliessen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert geniessen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschliessen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die massgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch ausserhalb vom Schweiz perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
auf Anfrage
beendet
beendet
beendet
beendet
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!
Das Surfcamp am BeachBreak war wunderschön. Mein Sohn hatte richtig Spaß, sowohl beim Surfen wie beim Wasserski, wie mit der Gruppe. Die Betreuer waren auch super nett. Einer perfekte Woche voller Abenteuer.28.07.2025