Zu Favoriten hinzufügen

Ab CHF 545*

/ p.P.
CHF
EUR
Die mit dem Stern (*) markierten Preise dienen nur zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr.
Dieses Camp wird ausschliesslich mit eigener Anreise angeboten
25.08.202530.08.2025
auf Anfrage
5 Nächte
CHF 545*
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise
Juvigo-Logo

1

2

3

4

Auf zwei Rädern durch die Berge

Euch erwarten eine Menge Fahrspass bei knackigen Uphills und technischen Downhills sowie jede Menge Spass, Abenteuer und Action unter Gleichaltrigen. Ausserdem könnt ihr schöne Aussichten bestaunen und den Sommer so richtig geniessen.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    6 Reisetage/ 5 Übernachtungen in Hütten und Zelten
  • Juvigo Brandmark
    6 Tages-Mountainbike-Tour
  • Juvigo Brandmark
    Frühstück und Abendessen
  • Juvigo Brandmark
    Begleitfahrzeug
  • Juvigo Brandmark
    erfahrene Betreuung
  • Juvigo Brandmark
    Bergbahnen am Reschensee
  • Juvigo Brandmark
    Abwechslungsreiche Trails

Programm

Am ersten Tag des Alpen Cross biket ihr von Oberstdorf aus eine kleine Teerstraße ins Stillach Tal, einem der schönsten Flecken im Allgäu. Am Ende des Tales wartet der Schrofenpass auf euch, den ihr über einen kurzen Klettersteig erreicht. Ein technisch anspruchsvoller Trail führt hinab nach Holzgau. Bevor es weiter über Warth nach Lech geht, könnt ihr euch noch bei einem Apfelstrudel im Holzgauer Haus stärken. Von Zug geht es dann steil, aber fahrbar, auf einem schmalen Forstweg zum Stierloch-Joch hinauf. Nach 10 Minuten Abfahrt erreicht ihr die Ravensburger Hütte, den Rastplatz für die erste Nacht.

Nach einem üppigen Frühstück geht die zweite Etappe zuerst am Spulersee vorbei und dann 800 Tiefenmeter einen traumhaften, hochalpinen Trail hinab zur Talstation der Sonnenkopfbahn nach Klösterle. 850 Höhenmeter gondelt ihr dann entspannt nach oben. Wenn ihr super fit seid, könnt ihr auch über eine Fahrstraße hochbiken. Flowige Forstwege und knifflige Singletrails wechseln sich bei der Abfahrt ins einsame Silbertal ab. Die letzte Einkehrmöglichkeit gibt es nochmal im Fellimännle, wo ihr eventuell ein paar zahmen Murmeltieren erspähen könnt. Die kommenden 1.150 Höhenmeter Forstwege, Schiebe und Tragepassagen durch das Silbertal haben es in sich.

Am nächsten Tag rollt ihr gemütlich auf einem Forstweg über Galtür nach Ischgl. Wer noch schlapp vom Vortag ist, kann die ersten steilen Höhenmeter mit der Gondel fahren. Bis zur Heidelberger Hütte schlängelt sich ein Forstweg hinauf. Frisch gestärkt mit einem leckeren Kaiserschmarrn geht es dann in einer knappen Stunde zum Fimberpass auf 2.608 Meter. Wer richtig fit ist, kann auf dem Uphilltrail bis zu 60% fahren. Oben entlohnt ein genialer Blick auf die Gletscher bedeckten 3000er der Silvretta Gruppe. Jetzt beginnt eine berauschende Abfahrt, die fast durchgehend aus Singeltrail besteht, die zum Teil nur wenige Biker kennen. Im Tal geht es dann zum Zeltplatz bei Sur En, denn es steht die erste Nacht in Zelten an.

Auf einem steilen Schotterweg geht es am vierten Tag hinauf zur Uina Schlucht, ein 600 Meter langer Steig, der in eine senkrechte Felswand gesprengt wurde. Ein genialer Spot für coole Fotos. Nach weiteren Höhenmetern erreichen wir den Schlinig Pass mit der Sesvenna Hütte. Auf einer steilen Schotterstraße rollen wir hinab nach Burgeis in Südtirol. Von dort geht’s dann nochmal ein paar Höhenmeter hinauf zum Zeltplatz am Reschensee an der Schöneben Bahn.

Am fünften Tag könnt ihr die Bergbahnen am Reschensee genießen und die 3 Länder Enduro Trails rocken. Gleich um die Ecke liegt auch die Talstation von der Schöneben Bahn, die Zugang zu einem weitläufigen Trailnetz bietet, wo natürlich auch nochmal gemeinsam gefahren wird, bevor dann der letzte Abend ansteht und am letzten Tag die Rückfahrt nach Kempten ansteht.

Veranstalter dieser Reise ist Mountain Action.

Unterkunft

Während der Tour ändert ihr natürlich ständig euren Standort, somit verändern sich natürlich auch ständig eure Unterkünfte. Die ersten beide Nächte übernachtet ihr in Alpenvereinshütten. Ab der dritten Nacht wird gezeltet. Dafür ist dann ein Begleitfahrzeug dabei, welches Zelte, Schlafsäcke und Isomatten transportiert.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Vegetarisch

Vegan

Laktosefrei

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: 031 511 03 44

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Natürlich müsst ihr bei der ganzen Action auch gut verpflegt sein. Dafür gibt es eine leckere Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Da ihr tagsüber immer auf dem Weg sein werdet, werdet ihr für das Mittagessen bei verschiedenen Restaurants anhalten und könnt euch so auch durch die lokale Küche probieren. Das Mittagessen ist nicht im Preis enthalten.

Betreuung

Während eurer Zeit im Camp werdet ihr natürlich bestens betreut. Eure Betreuer sind auf jedem Teil der Strecke mit dabei und haben jederzeit auf und neben den Trails ein offenes Ohr für euch.

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Die Anreise zum Camp erfolgt in Eigenregie, Treffpunkt am Bahnhof Obersthof ist um 9:00 Uhr.

Auslandskrankenversicherung

Diese Reise geht ins Ausland. Um euren Urlaub perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschliessen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert geniessen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschliessen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die massgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch ausserhalb vom Schweiz perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter 031 511 03 44 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.ch. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

CHF
EUR
Die mit dem Stern (*) markierten Preise dienen nur zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr.
25.08.202530.08.2025
auf Anfrage
5 Nächte
CHF 545*
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise
Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter 031 511 03 44 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.ch schreiben!

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

5 / 5
Super Tour! Perfekt organisiert! Nächstes Jahr gerne wieder!
31.08.2023

Was dich auch interessieren könnte